CES 2013: Samsung ist 4k - Erster 4k-fähiger Blu-ray Disc Player des Unternehmens
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2013: Samsung ist 4k - Erster 4k-fähiger Blu-ray Disc Player des Unternehmens
Auch Samsung setzt voll und ganz auf 4k und bringt den ersten 4k-fähigen Blu-ray Player des Unternehmens in den Handel. Dabei handelt es sich um den BD-F7500, der über eine ungewöhnliche Anschlussvielfalt verfügt und einen analogen 7.1-Kanal-Ausgang bietet, um den High Definition Ton nicht nur über den HDMI-Ausgang auszugeben. Darüber hinaus bietet der Player von Samsung die Wiedergabe von 3D-Inhalten sowie 4k-Upscaling und beherrscht damit die Hochskalierung von herkömmlichen Videos und Blu-rays in die Ultra High Definition Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Der BD-F7500 verfügt darüber hinaus aber auch über zwei HDMI-Ausgänge – genauso wie der neue DMP-BDT330 von Panasonic, der ebenfalls auf dieser Messe vorgestellt wurde.
Samsungs neues Player-Flaggschiff bietet zusätzlich einen Dual-Core-Chipsatz mit je 900Mhz, mit dem die Handhabung noch flüssiger vonstatten geht. Mit Hilfe des starken Prozessors sollen Full HD-Bilder noch flüssiger und realistischer wiedergegeben und Webseiten mit dem integrierten Webbrowser noch schneller geöffnet bzw. die Apps der Smart TV Funktion noch fixer geladen werden. Weiterhin hat Samsung das HT-F9750W vorgestellt, bei dem es sich um ein 7.1-Kanal-System handelt, das in Silber vorliegt und über eine Gesamtausgangsleistung von 1.330 Watt verfügt. Auch das HT-F9750W ist 4k-fähig bzw. skaliert herkömmliche Inhalte in 4k (Ultra High Definition) hoch. Weitere Details erhalten Sie zu gegebener Zeit in unserer Technikdatenbank.
Also ich werde, wenn ich einen neuen Player brauche definitiv wieder zu einem Samsung Gerät greifen. Ich bin bis jetzt immer super zufrieden mit Samsung gewesen.
Meiner Meinung nach sollte man sich - sofern man mit seinem aktuellen Player noch gut leben kann - das Upscaling sparen und bei Bedarf (entsprechende Bilddiagonale) bei den "richtigen" 4K-Playern zuschlagen.
Boääh ist der Player schlecht Design....4K hin oder her
der Design scheint echt daneben geworden zu sein.
Hoffen wir auf Pana Player das sie besser Design sind als von Samsung.
Glücklicherweise bin ich auf diesen Player nicht angewiesen. Ich wüsste nicht, wo ich ihn verstecken könnte - ansehen möchte man ihn ja nicht unbedingt...