CES 2013: Panasonic ist mit vier neuen Blu-ray Disc Playern und VT60-Plasmas dabei
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2013: Panasonic ist mit vier neuen Blu-ray Disc Playern und VT60-Plasmas dabei
Obwohl sich Panasonic vor der CES sehr bedeckt gehalten und im Gegensatz zu anderen Herstellern keine Pressemitteilungen veröffentlicht hat, ist der japanische Unterhaltungselektronikkonzern auch in diesem Jahr mit neuen Blu-ray Disc Playern dabei und hat das High Definition Format damit noch lange nicht vergessen. Aber auch mit Fernsehern ist Panasonic vertreten und bietet im neuen Line-up eine erweiterte Konnektivität („Swipe & Share 2.0“) und mehr Optionen zur Personalisierung an („My Home Screen“). Das bereits angesprochene „Swipe & Share 2.0“-Feature ermöglicht das kabellose Übertragen von Dateien auf ein Tablet und wieder zurück auf den Fernseher – durch eine einfache Fingerbewegung.
Darüber hinaus bieten die TVs der ZT60-, VT60, ST60- und S60-Serie das neue „Touch Pen“-Feature, mit dem man auf Bilder schreiben und diese zurück auf ein Smartphone oder Tablet transferieren kann. Die VIERA ZT60- und VT60-Modelle verfügen darüber hinaus noch über interessante Funktionen, die sich „Voice Guidance“ und „Voice Controller“ nennen. Mit diesen Funktionen werden Texte gesprochen und mittels VIERA Touch Pad Controller oder Smartphone (plus App) lässt sich auch durch die Stimme nach einem Begriff suchen, wobei das Suchergebnis auf dem Fernseher dargestellt wird.
Mit den Modellen der VT60-Reihe trumpft Panasonic wieder einmal auf und stattet die Modellreihe mit einer integrierten Kamera aus, um von allen Funktionen Gebrauch zu machen. So lässt sich auch das „Skype“-Feature ohne zusätzliche Kamera nutzen. Die VT60-Serie wird in drei verschiedenen Versionen angeboten, wobei die Bezeichnung der Fernseher in Deutschland wieder leicht anders lauten wird. Der VT60 wird in 55-, 60- und 65-Zoll zur Verfügung stehen. Die Fernseher haben ein Infinite Black Ultra Panel, stellen Inhalte in bis zu 1080p dar und unterstützen selbstverständlich 3D.
Highlights der VT60-Reihe:
integrierte Kamera
1080p-Auflösung
integriertes Wifi
Full HD 3D
Infinite Black Panel
Webbrowser
Viera Connect
My Home Screen Funktion
Swipe and Share 2.0 Feature
Touch Pad Controller und Sprachsteuerung
3x HDMI
3x USB
THX-Modus (2D und 3D)
ISFccc Kalibrierungsmodus
3000 Focused-field Drive Technologie
Neben den insgesamt 16 neuen Fernsehern von Panasonic, die ab Februar erhältlich sein sollen, haben die Japaner zusätzlich vier neue Blu-ray Disc Player angekündigt, die in Zukunft die 2012er Modelle „ablösen“ werden – den DMP-BDT330, DMP-BDT230 und die 2D-Player DMP-BD89 und DMP-BD79. Die neue „Display Mirroring“-Funktion gibt es exklusiv nur beim 230er und 330er – den beiden 3D-Playern des Unternehmens. Diese Funktion erlaubt die Darstellung eines Bildes, Videos oder Spiels, das auf dem Tablet oder Smartphone läuft, auf dem wesentlich größeren Fernseher. Abgesehen von dem BD79 haben alle Blu-ray Player eingebautes Wifi und können somit kabellos auf Panasonics Viera Connect zugreifen. Der BD79 ist allerdings Wifi Ready und lässt sich durch einen optionalen Wifi-Adapter kabellos ins Netzwerk einbinden.
Die 3D-Player verfügen darüber hinaus noch über eine 2D- zu 3D-Konvertierung, während der DMP-BDT330 indes sogar herkömmliche Inhalte in 4k hochskalieren kann. Dieser Blu-ray Player bietet zusätzlich zwei HDMI-Ausgänge. Auch ein paar neue Heimkinosysteme wurden gezeigt, die wir Ihnen später vorstellen möchten. In Kürze werden wir dem Panasonic Stand einen Besuch abstatten und Ihnen weitere Bilder zur Verfügung stellen. Die Player sollen ab Februar erhältlich sein, wobei Deutschland in etwa zeitnah versorgt wird.
(mw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Die ZT-Serie verwendet ein neues Panel mit einem neuen roten Phosphor und hat auch einen neuen Aufbau, welcher zu einem gegenüber dem VT noch besseren Bild führen soll.
Neugierig auf erste Testberichte.
Entäuschen keine Diagonalen über 65 Zoll im Standard-Programm.
4K für heuer nicht wirklich ein Thema die restlichen mehrfunktionen sind höchstens nice to have.
Finde auch, dass all diese Neuerungen und App's zwar ganz nett sind, im Grunde für mich aber vollkommen überflüssig. Ein BD Player muss für mich einfach nur alle Discs abspielen mit denen ich ihn füttere und das in bestmöglicher Qualität.
auch hier treten nette technische Spielereien dazu - ob und inwieweit diese "alltagstauglich" und wirklich von Nöten sind, erschließt sich mir indes nicht so ganz - dass müßte man mal testen :-).
Gegenwärtig bin ich indes gut versorgt.
Ich finde es auch einfach nur witzig, wie viele "Smart Gadgets" sich die Hersteller ausdenken. Vernünftig und flüssig bedienen lässt sich das ganze aber bisher auf keinem TV (zumindest die die ich bisher gesehen habe). Zumal es eh fragwürdig ist, ob man das wirklich alles auf dem großen "Monitor" braucht. Tablets oder Notebooks erfüllen doch diese Aufgaben mit Bravour.
Ziemlich erbärmlich, wenn als einzige Neu- bzw. Weiterentwicklung der ganze App-und Smartphone-Quatsch und was weiss ich noch alles hervorgehoben wird. Wer braucht das bzw. nutzt das wirklich?
Ne App lass ich mir ja noch gefallen, aber anstatt dem Voice-Gedöns sollen die sich mal lieber um die Bildqualität kümmern... besser geht immer.