Samsung präsentiert sechs neue HD-Recorder ab 450,- € und mit integrierter HDD
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Samsung präsentiert sechs neue HD-Recorder ab 450,- € und mit integrierter HDD
Der südkoreanische Unterhaltungselektronikkonzern Samsung hat heute insgesamt sechs neue HD-Recorder vorgestellt, die ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449,99 EUR zur Verfügung stehen. Die Recorder zeichnen sich nicht nur durch ihre 3D-Fähigkeit und der Wiedergabe von Blu-ray Discs aus, sondern vor allem durch die integrierten DVB-S2- bzw. DVB-T-/C-Tuner. Die Player beherrschen natürlich die obligatorische 3D-Konvertierung von 2D-Videomaterial und verfügen über eine integrierte Festplatte.
Die neuen Recorder können entweder mit einem DVB-C-/T-Tuner oder mit einem DVB-S2-Tuner erworben werden, wobei die S2-Varianten geringfügig mehr kosten. Das Einstiegsmodell – der BD-E8300 ist zu einer UVP von 449,99 EUR zu haben, während der BD-E8309S („S“ für DVB-S2) 499,99 EUR kostet. Beide Varianten werden mit einem Twin-Tuner ausgestattet, mit dem das gleichzeitige Aufnehmen von zwei Sendungen ermöglicht wird bzw. parallel zu einer Aufnahme ein anderer Sender angesehen werden kann. Eine weitere interessante Funktion: Per Smartphone lassen sich auch Sendungen von unterwegs programmieren.
Alle Modelle unterscheiden sich lediglich durch die Kapazität der integrierten Festplatte und dem verbauten Tuner. Die Player werden alle mit einem WLAN-Modul ausgestattet, sind Wifi-Direct kompatibel, verfügen über zwei USB-Anschlüsse, einen Webbrowser, Ethernet, einen Komponenten- und einen optischen Audio-Ausgang. Zudem verfügen sie über einen Dual-Core-Prozessor, mit dem schnell zwischen den Apps hin- und hergeschaltet werden kann. Der Speicher lässt sich weiterhin durch externe Festplatten erweitern.
Das neue HD-Recorder-Flaggschiff stellt der BD-E8909S bzw. E8900 dar, der mit einer 1 Terabyte großen Festplatte ausgestattet ist. Zudem gibt es noch das BD-E8509S- bzw. E8500-Modell, das mit einer 500 GB großen HDD aufwartet und natürlich über dieselben technischen Merkmale wie die anderen Modelle verfügt.
BD-E8909S/E8900 (Preis: 649,99 €/599,99 €)
1 TB Festplatte
BD-E8509S/E8500 (Preis: 549,99 €/499,99 €)
500 GB Festplatte
BD-E8309S/E8300 (Preis: 499,99 €/449,99 €)
320 GB Festplatte
Highlights der Recorder:
Twin Tuner (2 x DVB-S2 bzw. 2 x DVB-T/C), 2 x CI+, HbbTV
PVR-Funktion (Speicher mit externer HDD erweiterbar), Timeshift, EPG
Fernprogrammierung via kompatiblem Smartphone
3D-Funktion und 2D-zu-3D-Konverter
Auto backup, Media Server (NAS)
Remote Zugang
Dual-Core-Prozessor
Samsung SMART View
Smart Hub, Smart Apps
Web Browser
AllShare Play, Wi-Fi Direct, DLNA
HDMI 1.4, 2 x USB 2.0, Komponenten Ausgang (YUV), optischer Audioausgang, Ethernet, integriertes Wi-Fi
Preislich weit unter Panasonic Recordern.
Für mich schon sehr Interessant, da ich auf Sky den einen oder anderen Film/Serie gern mal aufzeichne, die ich mir auf Blu-ray nicht unbedingt holen würde. Besitze noch einen alten Panasonic DVD-Recorder.
Wenn bei den Samsung Geräten die Funktion HDD zu Blu-ray mit an Bord ist (bei älteren Samsung Blu-ray Recordern ist dies leider nicht der Fall), ist einer von den Recordern schon gekauft!
@ RedJoker: Ich gehe mal davon aus, dass sich vom Grundsätzlichen her in diesen Punkten nichts am Vorgängermodell geändert hat. Da bedeutet, der Player besitzt kein Brenner-Laufwerk. Auch sonst gibt es keine Möglichkeit die Daten zu exportieren (wie gesagt, beim Vorgänger - aber vermutlich auch hier). Darüber ärgern sich zwar manche, aber damit verbunden ist: KEINE Restriktionen! Das ist was ich brauche! Denn ich nehme auf was mich interessiert, schaue es an wenn ich Zeit hab und kaufe es wenn es mir gefällt! Man sollte sich jedenfalls vor dem Kauf gut informieren was das Gerät kann und was nicht! Ich bin ursprünglich auch davon ausgegangen, dass ein Recorder auch brennen kann ;-)
02.05.2012 um 14:55
von gelöscht
#16
Ich brauche kein Recorder, zumindest jetzt noch nicht und ich kann warten bis die Preise etwas in den Keller gehen.
son Teil hätte ich schon gerne. würde bei mir wirklich Platz sparen, von dem her...
Restriktionen wären mir egal.
02.05.2012 um 13:26
von gelöscht
#12
CI+ ist schon nix (lauter Restriktionen bei HD-Sendern), Sky mit alphacrypt ist auch nix, daher: ordentlichen Blurayplayer holen und für SAT und Sky am besten einen Linuxreceiver.