Schwedischer Möbelhersteller IKEA zukünftig mit Blu-ray Playern von TCL
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Schwedischer Möbelhersteller IKEA zukünftig mit Blu-ray Playern von TCL
Der schwedische Möbelhersteller IKEA wird zukünftig nicht nur Möbel, sondern auch Unterhaltungselektronik in Form von Blu-ray Playern anbieten. Dabei handelt es sich allerdings vielmehr um Sets bestehend aus TV-Rack, Player und Fernseher, das die Schweden „Uppleva“ nennen. Die speziell für IKEA entworfenen Stücke sind IKEA-exklusiv und sollen ab Juni in sechs europäischen Städten verkauft werden, im Herbst in weiteren sieben Städten und im nächsten Jahr sollen die restlichen Märkte bedient werden.
In einem Produktvideo auf der Videoplattform Youtube wird das „Uppleva“-System näher erläutert und soll sich vor allem dadurch auszeichnen, dass nahezu alle Kabel aus dem Auge des Betrachters verschwinden. Der Preis des Systems soll sich auf etwa 6.500 schwedische Kronen belaufen (ca. 730,- Euro). Mitgeliefert wird ein kabelloser Subwoofer, der überall im Raum aufgestellt werden kann. Um weitere Geräte im Rack zu verstauen, kann ein „Uppleva“-System erworben werden, das mit weiteren Schubladen ausgestattet ist.
Der TV hat alle nötigen Anschlüsse und verfügt über vier HDMI- und zwei USB-Eingänge. Internet steht selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung, während auch ein Anschluss für den iPod und ein FM Radio vorhanden sind. Für die Steuerung aller Komponenten steht eine einzige Fernbedienung zur Verfügung. Das „Uppleva“-System gibt es in verschiedenen Größen und selbst die Rahmenfarbe des TVs kann frei gewählt werden.
(mw)
ich denke auch, dass das für Einsteiger eine gute Alternative ist, da man sich um nichts einen Kopf machen - wie das qualitativ aussieht, steht natürlich auf einem anderen Blatt ;)
Also die Idee ist ja nicht neu, auch das Design kann man sich selber zusammenstellen.
Der Videospot ist nett gemacht, auch die Erklärung. Aber so wie die das im Video darstellen, wird es wohl bei den wenigsten wirklich aussehen. Zweitens ist "Uppleva" ein seltsamer Name, allein die Aussprache (gibt es dafür eine Übersetzung?).
Und wie man Ikea kennt, haben die ja ihre eigenen "Größenvorstellungen". Am Ende ist der Player so seltsam in der Größe, dass er nicht austauschbar ist? Wird Ikea auch weitere Player anbieten, wenn neue Funktionen/Ideen umgesetzt werden?
17.04.2012 um 14:40
von gelöscht
#9
denke eine gute idee. so kann ikea die einsteiger klasse ansprechen und gerade leute die nicht viel basteln wollen aber alles gut versteckt haben wollen, könnten fündig werden. obs was taugt wird man sehen.
vermutlich aber für die preisklasse wird es ordentlich sein. ikea ist ja auch nicht blöd und bringt schrott auf den markt
Na da bin ich ja mal gespannt was man zu hören bekommt über die Qualität. Kann ich mir ja nicht vorstellen, dass das so der Bringer ist. Aber wer weiß ...
Ich steh dann aber doch lieber auf Einzelstücke und werde mir mein Zeug immer selber zusammenkaufen und -bauen.
um gottes willen...das kann ja was werden :-) - eher nichts für heimkinofanaten denk ich mal. wird aber sicher seine abnehmer finden. vor allem in der zielgruppe die sich mit sowas nicht auskennen und für die ein fernseher einfach nur ein einigermassen gutes bild bieten soll.