IFA 2011: Kenwood zeigt ersten Blu-ray Player und Receiver des Unternehmens
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
IFA 2011: Kenwood zeigt ersten Blu-ray Player und Receiver des Unternehmens
Besucher der Internationalen Funkausstellung in Berlin haben nur noch heute Zeit, sich die neuesten Produkte im Home Entertainment Bereich anzusehen, anzufassen und zu testen. Neben Herstellern wie Panasonic, Sony, Samsung und LG, die bereits über ein weitreichendes Arsenal an Blu-ray Produkten verfügen, konnten wir auf der IFA auch mit Kenwood sprechen, die uns ihre neuesten Geräte präsentiert haben. Als erste deutschsprachige Webseite konnten wir Sie schon Ende 2010 über Kenwoods ersten und zeitgleich ultraflachen BD-7000 Player informieren.
Kenwoods erster BD-Player ist nicht nur sehr flach geraten, er hat auch einige Funktionen zu bieten und spielt jede Menge Formate ab. So ist er nicht nur in der Lage herkömmliche BD-Filme in 1080/24p wiederzugeben, sondern beherrscht auch die Wiedergabe von Blu-ray 3D-Discs. Kenwoods Player spielt MP3, JPEG und DivX sowohl von einer CD, als auch einer DVD und von USB-Geräten ab. Der BD-7000 ist BD Live fähig und kann über seinen Ethernetanschluss auf diese Inhalte zugreifen. Er ist lediglich 3,6 cm hoch und 2,3 kg schwer. Die Anschlüsse finden unter einer Klappe Platz, die sich unter dem Player befindet.
Neben dem Standalone Player, hat Kenwood mittlerweile auch einen Blu-ray Receiver im Sortiment, der allerdings kein 3D unterstützt. Dafür beherrscht der BDR-A47 die Tonformate DTS-HD MA und Dolby TrueHD, sowie Dolby Digital Plus. Er hat einen HDMI-Ausgang, sowohl einen optischen, als auch koaxialen Audio-Eingang und einen integrierten 6-Kanal-Verstärker mit 100 Watt pro Kanal. Zudem verfügt der 5.1-Kanal-Receiver über Front-USB, einen UKW-Empfänger, sieben DSP-Modi, einen 24-Bit / 192kHz D/A Wandler, einen Komponenten-, Video- und Stereo-Cinch-Ausgang sowie drei -Eingänge. Er wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 EUR angeboten.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
muss die Oberfläche des Gerätes immer glänzen? Matt FTW!
07.09.2011 um 19:42
von gelöscht
#16
Würde in den NEWS nicht darauf hingewiesen, würde man glatt übersehen, daß der BD7000 "KENWOOD's" erster BD-Player überhaupt ist!
Optisch, mag das Gerät hipp sein. Ob aber, aufgrund der flachen Bauweise nicht die Wiedergabe o.ä. darunter leidet, wäre zu hinterfragen.
Der Receiver sieht ja nicht schlecht aus.
Aber das DVD/BluRay Laufwerk in dieser Art mag ich nicht.
Ich hätte gerne das die Schublade aus dem Laufwerk kommt.
07.09.2011 um 16:25
von gelöscht
#10
Der Player sieht zwar nicht schlecht aus, aber dafür ist der Receiver etwas zu dick geraten und das passt wirklich nicht, sieht irgendwie merkwürdig aus. Dennoch ist Kenwood ein guter Hersteller.