Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
IFA 2011: Pioneer zeigt BDP-LX55 Blu-ray Disc Player
02.09.2011

Pioneer zeigt auf der IFA aktuell nicht nur die von uns bereits angekündigten Player BDP-140 und BDP-440, sondern auch den von vielen erwarteten BDP-LX55, der den Nachfolger vom BDP-LX54 Blu-ray Disc Player darstellt und von Pioneer mit der neuesten Technik ausgestattet wurde. Der Player wird voraussichtlich ab Oktober 2011 erhältlich sein und zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 EUR angeboten.
Der BDP-LX55 spielt nicht nur DVD Audio, sondern darüber hinaus auch Super Audio CDs ab und natürlich auch 3D-Inhalte einer Blu-ray. Er verfügt über einen DLNA 1.5-Klienten und das Wake on Lan Feature. Zudem kann er über die kostenlose App iControlAV2 gesteuert werden. Der LX55 hat eine Aluminium Front und einen Front USB-Anschluss. Er ist WLAN Ready und kann mit dem optional erhältlichen AS-WL300 Adapter kabellos auf Internetinhalte von Picasa und Youtube zugreifen. Weitere Highlights sind die selektierten Audiokomponenten, PQLS Bitstream, zwei HDMI-Ausgänge, der QDEO-Videoprozessor und der 192kHz/32bit D/A-Wandler. Zudem spielt er MKV-, MOV-, AVCHD- und WMV-Videos ab.
Laut Pioneer handelt es sich bei allen drei Modellen um eine vollkommen neu entwickelte Plattform, die sich grundsätzlich vom Chip-Design der beiden letzten Pioneer-Generationen unterscheidet. Im Laufe des Tages werden wir Sie mit weiteren Infos und Produktbildern versorgen.
(mw)
02.09.2011 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Scheint ja wirklich ein guter Blu-Ray Player zu sein, aber viele Formate sagen mir leider nichts. Der Preis ist natürlich auh ohne...
So schnell begeistere ich mich nicht für einen neuen Blu-ray Player, aber dieses Modell entspricht genau meinen Vorstellungen. Wenn er hält, was er verspricht dann macht dieser Player meinen Sony zum Zweitplayer.

02.09.2011 um 09:07
von gelöscht
#11
Bin ja mal gespannt was die IFA noch bringt...Pioneer sind sicherlich nicht die einzigen Hersteller mit Neuheiten.

02.09.2011 um 08:13
von gelöscht
#10
Die IFA hat eröffnet und jeder Hersteller zeigt seine Neuheiten.Pioneer Player sind die besten die auf dem Markt es gibt,würde mir immer wieder diese Player kaufen.
der (LX55) könnte der nachfolger meines BD 51 FD werden!
Natürlich werde auch ich den Preis im Auge behalten.
Natürlich werde auch ich den Preis im Auge behalten.
Bei 400 EUR schlag ich sicher zu. Irgendwie will ich ihn einfach haben..... :-)
Pioneer ist natürlich ne super Marke, aber wie cheesy schon sagt sind die Preise dafür auch immer ziemlich hoch angesiedelt und fallen auch erst sehr spät, daher dann doch lieber die Wahl einer günstigeren Alternative :)
Die Ausstattung klingt schon mal nicht schlecht, einzig der Preis ist mir jetzt noch etwas zu hoch.
Mir geht die Schere zwischen Leistungszuwachs und Höhe des Preises zu sehr auseinander. Auch wenn ich Qualität durchaus zu würdigen weiß bin ich nicht bereit, dafür einen halben Tausender "hinzublättern".
Fast 500 Euro für einen Bluray Player ist zwar etwas happig, wenn ich aber alleine an die Tests des Vorgängers denke wird der Player das Geld wohl mehr als wert sein.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
15 Bewertung(en) mit ø 3,20 Punkte
32 Kommentare
Neueste News
am 09.08. um 12:00 Uhr
am 09.08. um 11:00 Uhr
am 09.08. um 10:00 Uhr
am 09.08. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 09.08. um 14:47 Uhr
am 09.08. um 14:02 Uhr
am 09.08. um 13:12 Uhr
am 09.08. um 12:54 Uhr
am 09.08. um 12:12 Uhr
NEUES IM FORUM
am 09.08.2025 um 15:45
am 09.08.2025 um 15:27