"Königreich der Himmel": Ridley Scotts Monumentalfilm erscheint auch hierzulande auf UHD Blu-ray im Steelbook - UPDATEAmazon.de: 25% Rabatt beim Kauf von 3 Blu-rays, 4K UHDs und/oder DVDsUSA: "Der weiße Hai" von Steven Spielberg zum 50. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Mississippi Burning": Ab 26. Juni 2025 auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray in Keep Cases verfügbar"Enter the Hitman" und "The President’s Man 1 & 2" mit Chuck Norris ab 15.05. auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Maniac Cop 2" von William Lustig auf Blu-ray und 4K UHD: Neuauflagen ab 02.05. im Handel erhältlichAnime-Planet: Onlineshop ab sofort im Preisvergleich von bluray-disc.de
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony startet Video on Demand Service „Qriocity“ in Deutschland
24.11.2010

Sony gibt bekannt, dass alle Blu-ray Player, BRAVIA-Fernseher und Komplettanlagen, die in diesem Jahr auf den Markt gekommen sind, ab sofort auf den Premium Video on Demand Service namens „Qriocity“ zugreifen können. Von Anfang an stehen hunderte Filme von Publishern wie Twentieth Century Fox Home Entertainment, Lionsgate, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Paramount Pictures, Starz Digital Media, Walt Disney, NBC Universal International Television Distribution, Warner und Sony Pictures sowie etlichen deutschen Anbietern zur Verfügung.
Um das Angebot nutzen zu können, müssen die Besitzer eines Sony-Gerätes lediglich in die XMB (Cross Media Bar) gehen, um das neue „Q“ Icon ausfindig zu machen. Qriocity erlaubt den Nutzern, Filme auszuleihen, nachdem sich diese einmalig auf www.qriocity.com registriert haben. Dabei geht Sony so vor, wie bereits beim Video on Demand Service, der auf der PS3 zu finden ist. Der Nutzer kann den Film downloaden und innerhalb von 14 Tagen ansehen. Wird die Wiedergabe gestartet, kann der Film innerhalb von 48 Stunden beliebig oft angesehen werden.
Vor dem Abspielen des Films wird die Qualität des Internetanschlusses geprüft, um ein ruckelfreies Filmerlebnis zu gewährleisten. Sony empfiehlt für SD-Filme eine Datenrate von 2 Mbit pro Sekunde und für High Definition Videos 6 MBit. Die Preise starten bei 2,99€ für einen SD-Film, für einen HD-Film bei 3,99€.
(mw)
24.11.2010 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Das Angebot ist gar nicht mal so schlecht von Sony, auch wenn es für mich persönlich nichts ist, habe meine Videothek in der Nähe
Vom Gedanken her schonmal nicht schlecht von Sony.....
Allerdings wird ein, für meine Verhältnisse, zu schneller Internetanschluss benötigt.
Desweiteren zahle ich momentan in der Videothek ( von einschließlich Samstag bis einschließlich Montag) für eine Blu-Ray 3,50€....zusätzliche Fahrtkosten fallen auch nicht an, da die Videothek auf dem direkten weg zur UNI liegt....
Allerdings wird ein, für meine Verhältnisse, zu schneller Internetanschluss benötigt.
Desweiteren zahle ich momentan in der Videothek ( von einschließlich Samstag bis einschließlich Montag) für eine Blu-Ray 3,50€....zusätzliche Fahrtkosten fallen auch nicht an, da die Videothek auf dem direkten weg zur UNI liegt....
Wenns günstiger wird, ist es eine Überlegung wert. Ansonsten bleib ich bei meinem Lovefilm Flat.
An sich eine schöne Sache, aber die Preise sind eindeutig zu hoch angesetzt.
In der Videothek 50m weiter zahle ich für eine Blu-Ray 1€/24h. Also werde ich einen solchen Videoservice eher nicht nutzen.

25.11.2010 um 10:18
von gelöscht
#27
Wieder das übliche Problem, die Bandbreite und die Preise. Gut, andererseits zahlt man je nach Videothek auch auch 2 - 3 € pro Film und 2 Tage...
VoD wird bei den Preisen keine Alternative zur Videothek werden, wenn die Preise nicht deutlich runter gehen. Denn das selbe oder mehr Geld für den Download zu zahlen wie für einen Datenträger mit Bonusmaterial ist schon frech.
Ausserdem muß die Auswahl deutlich erweitert werden.
VoD wird bei den Preisen keine Alternative zur Videothek werden, wenn die Preise nicht deutlich runter gehen. Denn das selbe oder mehr Geld für den Download zu zahlen wie für einen Datenträger mit Bonusmaterial ist schon frech.
Ausserdem muß die Auswahl deutlich erweitert werden.
ist ne tolle sache die sony da anbietet, die ich aber nicht brauche. weder sony tv, und nur ne leitung die mit ach und krach 1 Mbit bringt
Und was ist mit Österreich? Kann doch nicht sein das wir hier einfach links liegen gelassen werden, oder doch? Hoffe da tut sich auch für uns was.
Okay wieder was neues von Sony, jedoch finde ich das erstens zu teuer, zweitens sind 48 Stunden viel zu wenig, drittens habe ich nichts in der Hand und viertens gibts das alles in einer Videothek viel günstiger. Fazit: Netter Versuch, muß aber die nächsten Monate stark überarbeitet werden, damit es die Kunden auch annehmen...
Mal sehen wie es sein wird ob es überhaupt mal nach Österreich kommen wird, denn meist bin ich zu faul zu einer Videothek zu latschen und so kann abhilfe gschaffen werden
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 2,89 Punkte
31 Kommentare
Neueste News
am 30.04. um 15:28 Uhr
am 30.04. um 13:04 Uhr
am 30.04. um 12:53 Uhr
am 30.04. um 11:41 Uhr
Neueste Kommentare
am 30.04. um 18:04 Uhr
am 30.04. um 17:46 Uhr
am 30.04. um 17:32 Uhr
am 30.04. um 17:21 Uhr
am 30.04. um 17:19 Uhr
NEUES IM FORUM
am 30.04.2025 um 17:56
am 30.04.2025 um 17:51