Limitierte FuturePaks zu „Dreamscape“ und dem oscar-nominierten „Glengarry Glen Ross“ im August
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Limitierte FuturePaks zu „Dreamscape“ und dem oscar-nominierten „Glengarry Glen Ross“ im August
Für die beiden ursprünglich für Ende Juni geplanten Titel „Glengarry Glen Ross“ (USA 1992) und „Dreamscape“ (USA 1984), steht ein neuer Releasetermin fest. Laut Turbine Medien sollen beide Spielfilme nun erst ab dem nächsten Monat auf Blu-ray Disc erhältlich sein und in Form von FuturePaks in den Handel gelangen. Beide FuturePaks stehen ab dem 21. August 2015 im Vertrieb der Rough Trade Distribution GmbH zur Verfügung.
Es sind nicht die ersten Titel, die in der sogenannten „Turbine Steel Collection“ von Turbine Medien veröffentlicht werden. Es wurden bereits Spielfilme wie „The Texas Chainsaw Massacre“ und deutsche Kultfilme wie „Bang Boom Bang“ und „Was nicht passt, wird passend gemacht“ auf Blu-ray Disc im FuturePak ausgewertet. Einer der aktuellsten Titel im FuturePak stellt der Mystery-Thriller „Unforgettable - Im Augenblick des Todes“ (USA 1996) dar, der im April in den Kaufhandel kam. Weitere Filme aus der „Turbine Steel Collection“ haben wir Ihnen am Ende der News aufgelistet.
In dem SciFi-Thriller „Dreamscape“ spielen Dennis Quaid und Max von Sydow mit, während in dem oscar-nominierten Drama „Glengarry Glen Ross“ Al Pacino, Jack Lemmon, Alan Arkin, Kevin Spacey, Ed Harris und Alec Baldwin in andere Rollen schlüpfen. Der Film basiert auf einem Theaterstück namens „Hanglage Meerblick“, das von David Mamet geschrieben wurde. Auch für das Drehbuch zum Film ist der Autor verantwortlich. Das von James Foley inszenierte Drama wurde mit einer Oscar-Nominierung für den „Besten Nebendarsteller“ (Al Pacino) bedacht.
Neue FuturePaks von Turbine Medien:
@kazamaza: Ich verstehe, das nicht jeder auf Sonderverpackungen abfährt und oftmals auch nur eine schlichte Amaray wünscht. Aber Deutschland, Österreich und die Schweiz bilden inzwischen zusammen den weltgrößten (!) Markt für Blu-rays. Da ist es inzwischen (!) für die Labels als auch den Film tatsächlich attraktiver, ihm eine Sonderverpackung -(Egal ob im Mediabook, Steelbook oder eben das derzeit extrem angesagte FuturePak) zu spendieren, da viele Filme ERST MIT der Sonderverpackung für viele Interessenten/Käufer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie NIEMALS mit einer stinknormalen Amaray bekommen würden.
Es zahlt sich also für Labels (und zumeist ja auch die Sammler) aus, DIREKT auf eine Sonderverpackung zu setzen. Ich gebe Dir aber Recht in dem Punkt, das ZUSÄTZLICH ebenso eine Amaray-Auflage gereicht werden sollte, um so auch allen Käufern die passende Edition anbieten zu können.
Erst waren Steelbooks heiss, dann Mediabooks (die inzwischen klar im Mainstream angekommen sind), nun sind es halt FuturePaks. Und Turbine kurbelt die FuturePaks derzeit heftig an. Ich bin ebenfalls ein Freund von Sonderverpackungen, schwöre aber neben Mediabooks, Digipacks, FuturePaks und Holzboxen auch sehr auf FuturePaks, während mich Steelbolks eher kalt lassen. Das hat für mich persönlich eher damit zu tun, dass es Steelbooks auch schon seit dem DVD-Zeitalter gibt. Ich selber habe mich daher schon lange etwas an dieser Verpackungsart "sattgesehen".
Aber es ist halt immer Geschmackssache, auf welche Verpackungsart man am meisten abfährt. Der Markt unterliegt halt auch immer modischen Einflüssen und FuturePaks sind derzeit halt schwer "en vogue". :))
"Glengarry Glen Ross" ist eigentlich ein Pflichtkauf, aber ganz sicher nicht in dieser Verpackung. Ist es denn so schwer, eine gottverdammte Amaray auf den Markt zu werfen? Wie mir diese VÖ-Politik auf den Sack geht ...
Zur Abwechslung sind FuturePaks gegen Steelbook gelegentlich sicher eine Alternative!
Jedoch die von "Turbine Medien" geplanten VÖ's müssen in dieser Verpackung nicht unbedingt sein. Simple Amarays hätten hier auch genügt.
Die "Turbine Steel Collection" in Form von schönen und festen FuturePaks kann sich bisher sehen lassen. Obwohl ich ansonsten Steelbooks eher ablehnend gegenüber stehe, so sind FuturePaks doch noch ein wenig anders.
Nach "The Texas Chainsaw Massacre" (mit neuer 4k-Abtastung) sowie dem superben Thriller "Unforgettable" will ich auch unbedingt "Glengarry Glen Ross" sowie "Dreamscape" in die Sammlung aufnehmen. Ersterer ist nicht nur glanzvolles Star-Kino, sondern auch hervorragend geschrieben (Ich liebe Mamet's Stil), während " Dreamscape" immer wieder über die Jahre von mir im TV angeschaut wurde.
"Glengarry Geln Ross" sowie "Dreamscape" wandern sofort bei Erscheinen in die Sammlung. Ich wünsche ja wirklich niemanden den Tod, aber die alte Columbia-VHS von "Glengarry Glen Ross" kann so endlich das Zeitliche segnen. RIP ! ;))
Die Limitierungsnummern befinden sich übrigens auf der Rückseite der FuturePaks in einem kleinen weissen Rahmen.
Glengarry Glen Ross war für den Oscar nominiert und hat ihn damals nicht erhalten, war aber ein echtes Meisterwerk, könnte schon sein das ich mir den Film zulegen werde.