Sean Penn als "The Gunman" - ab 03. September 2015 mit deutscher Dolby Atmos Tonspur auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sean Penn als "The Gunman" - ab 03. September 2015 mit deutscher Dolby Atmos Tonspur auf Blu-ray Disc
Studiocanal Home Entertainment hat ausführliche Details zum Action-Thriller „The Gunman“ (Großbritannien, Spanien 2015), mit Sean Penn in der Hauptrolle sowie Ray Winstone und Javier Bardem in Nebenrollen, offenbart. Demnach wird der von Pierre Morel inszenierte Film am 03. September 2015 in zwei Produktvarianten auf Blu-ray im Kaufhandel erscheinen. Neben einer herkömmlichen Standard Edition im Keep Case wird es auch eine „Limited Steelbook Edition“ geben. Beide Editionen sind bereits vorbestellbar. Die darin enthaltenen Discs werden sich in nichts unterscheiden. Sie werden beide den Spielfilm mit einem in 1080p, AVC kodierten Bildmaterial und Dolby Atmos 7.1 Tonspuren tragen. Dabei wird Studiocanal nicht nur den englischen Original-Sound in dieser Form integrieren, sondern auch die deutsche Tonspur wird in Dolby Atmos 7.1 vorliegen. Das Bonusmaterial wird aus vier Featurettes, Interviews und Trailern bestehen.
Inhalt: Einst arbeitete Jim Terrier (S. Penn) als Auftragssoldat für eine Organisation, welche Regierungen stürzte, Politik hintertrieb und Einfluss auf andere Länder nahm. Er machte die Drecksarbeit - und stellte keine Fragen. Doch dieser Job hatte einen Preis und nun leidet Jim unter posttraumatischen Belastungsstörungen. Dies erschwert ihm nicht nur den Alltag, sondern auch seinen Versuch, der Liebe seines Lebens wieder näher zu kommen. Und gerade als Jim lernt, damit umzugehen, holt ihn seine eigene Vergangenheit ein und sein ehemaliger Arbeitgeber verrät ihn. Um seinen Namen rein zu waschen und die wahren Verantwortlichen zu finden nimmt Jim das Katz-und-Maus Spiel quer durch Europa gegen seine Verfolger an...
Dolby Atmos kommt damit langsam aber sicher auch in Deutschland in Schwung. Nachdem die erste, unterstützende Hardware zur Verfügung steht, kündigen jetzt immer mehr Publisher hierzulande Veröffentlichungen auf Blu-ray Disc an, die auch über Dolby Atmos Tonspuren verfügen. Erst gestern durften wir Sie bereits darüber informieren, dass Warner Home Video den Endzeit-Actionfilm „Mad Max: Fury Road“ (Australien, Namibia, Südafrika, USA 2015) ebenfalls mit einer deutschen Dolby Atmos 7.1 Tonspur auf Blu-ray und Blu-ray 3D ausstatten wird. Es sollte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis es zum Standard wird, dass wir Sie bei filmischen Neuankündigungen auf Dolby Atmos Tonspuren hinweisen können. (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Das Steel ist vorbestellt und ich wage hier definitiv einen Blindkauf. Nach dem Sichten diverser Trailer und allem was ich hier im Forum so gelesen habe, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich den Kauf bereuen werde. Das mit der Dolby Atmos Tonspur ist eine netter Zusatzeffekt, aber für mich eher nebensächlich. Dazu fehlt mir einfach noch das nötige Equipment.
ATMOS hin oder her. Juckt mich nicht. DTS reicht bei mir "immer" aus. Da knallts schon genug.
Für einen "Normal-User" völlig uninteressant. Dolby True HD, DTS-Master HD, Atmos...was soll der ganze Quatsch eigentlich? Eine gute DTS Spur reicht vollkommen aus !
Dolby Atmos wird genauso eine Mogelpackung für Deutschland wie seiner Zeit Dolby True HD oder DTS HD Master Audio. Zu 80% nur in der Original Fassung. Syncron Fehlanzeige. Die wenigen Titel aus dem Hause Warner werden jetzt zwar mit dem neuen Tonformat angekündigt, aber nicht in Losless sondern auch wieder komprimiert. Dolby Digital Plus wird verwendet und so der Dynamicumfang welchen Dolby Atmos bietet wieder begrenzt. Ich mache das so nicht mehr mit und kaufe ständig neue Technik die ich dann eh nicht im vollen Umfang nutzen kann. Es gibt noch andere Systeme objektbasiert oder nur imersive sound. Kompatibel sind sie untereinander nicht und man muss sich entscheiden welches der Formate man einsetzen will. Die eierlegende Wollmichsau die alle Formate beherscht und auch auf das vorhandene Setup berechnen kann hat einen Wert von einem Mittelklassewagen. Mit mir also nicht.