Marcus Nispels Horror-Thriller "ExitUs - Play it Backwards" ab 27. August 2015 direkt auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Marcus Nispels Horror-Thriller "ExitUs - Play it Backwards" ab 27. August 2015 direkt auf Blu-ray Disc
Marcus Nispel, der Regisseur von Filmen wie „The Texas Chainsaw Massacre“ (USA 2003), „Freitag der 13.“ (USA 2009) und „Conan“ (USA 2011), meldet sich mit einem neuen Spielfilm zurück. Die EuroVideo Medien GmbH wird am 27. August 2015 den Horror-Thriller „ExitUs - Play it Backwards“ (USA 2015; Originaltitel: „Backmask“) direkt auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Der Exorzismus-Horrorfilm ist mit Brittany Curran, Stephen Lang und Brett Dier in den tragenden Rollen besetzt. Die Erstveröffentlichung von „ExitUs“ erfolgt als „Limited Steelbook Edition“. In diesem Steelbook wird sich der Film auf Blu-ray Disc mit einem in 1080p, AVC kodierten Bildmaterial, einer deutschen DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur und einem Making Of (OmU) als Extra befinden.
Inhalt: Eine Gruppe Teenager feiert exzessiv mit jeder Menge Drogen und Alkohol in einer verlassenen Irrenanstalt eine Party. Im Rausch beschließen sie ein Experiment mit dem sogenannten „Backmasking“ durchzuführen. Dabei handelt es sich um eine okkulte Praktik, bei der man Platten rückwärts abspielt, um damit übernatürliche Botschaften zu erhalten. Dummerweise haben sie sich dafür den falschen Ort ausgesucht, denn die Irrenanstalt ist nicht umsonst leerstehend. Sie wurde damals geschlossen, weil an diesem Ort die Insassen grausame Misshandlungen über sich ergehen lassen mussten. Die Geister und Dämonen, die seitdem noch immer an diesem Ort verweilen, warteten nur darauf befreit zu werden, um sich endlich rächen zu können... (pf)
Die Story von ExitUs - Play it Backwards liest sich sehr interessant, auch der Trailer dazu sieht nicht schlecht aus. Werde mal den Film im Auge behalten.
Ich finde die Idee für den Film gar nicht mal so schlecht. Was man so alles (angeblich) hören kann, wenn man Platten rückwärts abspielt, finde ich ohnehin faszinierend, außerdem ist eine Irrenanstalt eine gute Location für einen Horrorfilm.
Der Film reizt mich auf jedenfall sehr, aber im Steelbook brauche ich den nicht. Generell brauche ich den vorerst nicht in der Sammlung. Wird daher mal auf Sky geguckt.
Von dem Film habe ich bisher noch nichts weiter gehört. Marcus Nispel versteht allerdings sein Werk, und ich werde den Film im Auge behalten. Allerdings lehne ich das Steelbook dankend ab...