Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
In den USA wird Sony Pictures Home Entertainment ab dem 02. Juni 2015 einen neuen Klassiker anbieten, der ab Juni erstmals auf Blu-ray Disc erworben werden kann. Es handelt sich um „1776“ (USA 1972), der von Peter H. Hunt inszeniert wurde. Dabei hat sich das Team von Sony Pictures Colorworks dem Klassiker gewidmet und unter Aufsicht von Peter H. Hunt „1776 - Rebellion und Liebe“ ein neues 4k Master erstellt, das für die in Kürze anstehende Blu-ray genutzt wird. In einem in der Pressemitteilung hinterlegten Zitat äußert sich Hunt begeistert und behauptet, der Film habe niemals besser ausgesehen.
Verantwortlich für den Restaurierungsprozess zeigt sich Grover Crisp, Sony Pictures Entertainment Executive Vice President of Asset Management, Film Restoration and Digital Mastering. Grover Crisp ist kein Unbekannter. Schon bei Martin Scorseses „Taxi Driver“ war er für die Restaurierung verantwortlich. Der Sony-Klassiker wurde dabei ebenfalls in 4k remastered und in einer nie dagewesenen Qualität auf Blu-ray Disc sowie nochmals auf der Berlinale präsentiert. Ähnliches passiert auch bei „1776“, der am morgigen Samstag noch einmal auf dem TCM Classic Film Festival gezeigt wird.
Bei der ab Juni auf Blu-ray Disc erhältlichen Version handelt es sich um einen neuen Director's Cut, für den teilweise das Material aus der seit 2002 verfügbaren DVD-Version genommen wurde. Darüber hinaus befindet sich in der neuen Schnittfassung auch wieder eine Musical-Szene, die damals von Warner auf Anfrage vom 37. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Richard Nixon, herausgeschnitten wurde. Er dachte, dass diese Szene die Konservativen in einem schlechten Licht dastehen lasse. Des Weiteren wartet der Director's Cut zum Film mit wieder entdecktem Material auf, bei dem es sich um zusätzliche Dialoge handelt. Der legendäre Produzent Jack Warner ließ diese damals entfernen bzw. ändern - aus Angst der Film könne durch diese Dialoge schlechter bewertet werden. „Diese Änderungen waren nicht witzig“, so Hunt.
Über die Restaurierung
Um die Restaurierung zu realisieren, hat sich das Team um Grover Crisp die aktuellste 4k-Technologie zunutze gemacht und konnte sich dabei Problemen widmen, die mit anderen Technologien nicht hätten behoben werden können. Dazu zählen auch Probleme, eine exakte Farbgenauigkeit zu erhalten. Wie Crisp erklärt, wurden Farbungenauigkeiten der Negative eliminiert. Dadurch soll ein nahtloser Übergang zwischen allen Szenen ermöglicht worden sein.
Darüber hinaus wurde viel Zeit investiert, um bestehende Filmkopien und anderes Referenzmaterial zu studieren, um „1776“ in der besten Art und Weise aussehen zu lassen. Kolorist Sheri Eisenberg erläutert: „Wir haben uns selbst gefragt: 'Fühlt sich das richtig an? Was können wir tun um das besser zu machen?' Wir wollten dabei das Kinogefühl von damals bewahren.“
Inhalte der Blu-ray Disc
Neben dem über 160 Minuten langen Director's Cut von „1776 - Rebellion und Liebe“ gibt es auf der Blu-ray Disc auch noch einen Extended Cut, der via Seamless Branching auf dem HD-Medium Platz findet. Seamless Branching ist ein Verfahren, mit dem mehrere Versionen eines Films auf einer Disc untergebracht werden können, ohne den Film in voller Länge mehrfach auf die Blu-ray oder DVD packen zu müssen.
Darüber hinaus wird das Musical auch akustisch in neuem Glanz erstrahlen. Für die Blu-ray-Premiere wurde der Ton restauriert. Zudem hat er einen Remix in 5.1 spendiert bekommen.
Auch neue Boni dürfen auf der Blu-ray nicht fehlen. Daher gibt es neue Audiokommentare von Regisseur Peter H. Hunt, William Daniel (spielt John Adams) und Ken Howard (spielt Thomas Jefferson). Neben dem bereits angesprochenen Extended Cut liegen zudem Deleted und Alternate Scenes mit dem Audiokommentar des Regisseurs vor. Des Weiteren stellt Sony vier niemals zuvor gesehene Screen Tests zur Verfügung. Zu guter Letzt gibt es Trailer und archivierte Screen Tests.
Grover Crisp spricht zwar davon, dass der Film den Zuschauern weltweit zur Verfügung stehen soll, ob der Klassiker aber tatsächlich auch in Deutschland auf Blu-ray angeboten wird, ist noch nicht bekannt. Wir haben bereits bei Sony angefragt und werden Sie umgehend über einen Release innerhalb unserer Gefilde in Kenntnis setzen.
Wow, selbst ich muss da passen, obgleich ich Streifen aus den Siebzigern geanz gern sehe!
Den habe ich meines Wissens weder gesehen noch überhaupt von dessen Existenz gewusst.
Umso erstaunlicher, welcher Aufwand dafür betrieben wird, da ich wohl nicht der einzige Filmfreund bin, der den Streifen nicht kennt!
Der Film ist mir bisher auch noch nicht über den Weg gelaufen. Scheint aber auf den ersten Blick eher was für den amerikanischen Markt/Geschmack zu sein. Mit Musicals habe ich es eh' nicht so...
Auch ich hab noch nie was von dem Film gehört. Aber da sie sich soviel mühe mit der restaurierung geben werden, werde ich zumindest mal genauer nachschauen.
Ich habe eigentlich ein langjähriges und sehr breites Filmwissen. Aber dieser Titel sagt mir nun auch wirklich nichts. Da es, wie auf dem Cover zu lesen ist, offensichtlich eine Musical-Komödie ist, dürfte er aber auch kaum meinen Geschmack treffen.
Hatte mir schon Sorgen gemacht, aber ich bin dann wohl nicht der Einzige, der den FIlm nicht kennt. Ich weiß nicht, ob das was für mich ist...hmmm, eher nicht.