Loriot entert Anfang November 2009 die Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Loriot entert Anfang November 2009 die Blu-ray Disc
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow und den meisten eher als "Loriot" bekannt, gilt als einer der besten deutschen Komiker. Seine unzähligen Witze und Sketche, aber auch siene beiden Kinofilme basierten meist aus komischen Elementen, die sich aus Kommunikationsproblemen untereinander und aus dem "aneinander-vorbei-reden" ergaben. Am 06.11.2009 wird UfA/Universum Film die in 1988 und 1991 gedrehten Filme "Ödipussi" und "Pappa ante Portas" auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Bei beiden Filmen führte Vicco von Bülow Regie und besetzte auch gleichzeitig die jeweilige Hauptrolle.
In "Ödipussi" stellt er Paul Winkelmann (V. von Bülow) dar, der mit inzwischen 56 Jahren immer noch bei seiner Mutter Louise (K. Brauren) lebt und als Geschäftsführer eines Möbel- und Dekorationsgeschäfts tätig ist. Eines Tages mietet Paul sich jedoch eine kleine eigene Mietwohnung an, um der Obhut und Fürsorge seiner Mutter zu entgehen. Zudem interessiert er sich das erste Mal in seinem Leben für eine andere Frau - die Diplom-Psychologin Margarethe Tietze (E. Hamann). Sie nimmt Pauls Einladung, ihn auf eine Geschäftsreise nach Italien zu begleiten, gerne an und beide kommen sich auch trotz urkomischer Situationen deutlich näher. Die grösste Herausforderung für Margaretehe steht ihr allerdings erst wieder in Deutschland bevor, als es gilt, ihre Schwiegereltern in spe kennenzulernen...
"Pappa ante Portas" handelt vom sehr sparsamen Vorstandsmitglied der Röhren AG, Herrn Heinrich Lohse (V. von Bülow), der für seine Familie überraschend von der Geschäftsleitung in den Vorruhestand geschickt wird. Anstatt sich zu freuen, ist seine Familie eher betrübt, dass er fortan ohne Arbeit zu Hause bleiben wird, denn Heinrich möchte auch zu Hause gerne sein sparsames Leben fortführen und den Haushalt darauf ausrichten, was zwangsläufig völlig mit dem durchorganisierten Alltag seiner Ehefrau Renate (E. Hamann) kollidiert. So sind erste Streitigkeiten vorprogrammiert, denn niemand will offensichtlich dem anderen gegenüber nachgeben...
Beide Filme werden voraussichtlich mit VC-1 kodiertem Bildmaterial aufwarten und über deutschen DTS-HD 5.1-Sound verfügen. Technische Details sind derzeit noch unklar. Sobald uns hierzu Informationen vorliegen, werden wir die Angaben in der Filmdatenbank aktualisieren.
(mk)
In Zeiten von "comedystreet" ist vielen Loriot sicher kein Begriff oder sie können damit nichts anfangen. Schade, auf welchem Niveau wir heute angekommen sind.
Umso mehr freue ich mich, dass es Loriot bald in HD gibt!