Rückkehr zum Marvel-Universum - Neuer „Spider-Man“-Film im Juli 2017
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Rückkehr zum Marvel-Universum - Neuer „Spider-Man“-Film im Juli 2017
Nachdem die letzten fünf „Spider-Man“-Filme von Sony Pictures produziert, in den Verleih und letzten Endes auch auf Blu-ray Disc und DVD in den Handel gebracht wurden, ist der Spinnenmann in den nächsten Jahren auch in anderen Marvel-Filmen zu sehen. Die Rechte am „Spider-Man“-Franchise bleiben dabei allerdings bei Sony Pictures, die die Filme auch weiterhin finanzieren und vertreiben. Aktuellen Berichten zufolge soll Spider-Man bereits in „Captain 3“ („Captain America: Civil War“) ab dem 06. Mai 2016 im Kino zu sehen sein und Teil des Marvel Cinematic Universe (MCU) werden. Im Juli 2017 folgt dann der neue „Spider-Man“-Film, der von Marvels Kevin Feige sowie Amy Pascal produziert wird. Andere Marvel-Charaktere werden darüber hinaus auch in den neuen „Spider-Man“-Filmen vertreten sein. Wer in die Rolle des Spinnenmannes schlüpft, ist dahingegen noch nicht bekannt. Andrew Garfield, der sich in den letzten beiden Filmen in das enge Kostüm quetschte, soll den Superhelden jedenfalls nicht mehr spielen.
Durch diese Kooperation zwischen Marvel und Sony Pictures verschieben sich auch ein paar Releasetermine. So kommt „Thor: Ragnarok“ erst einige Monate ins Kino und kann in den US-amerikanischen Lichtspielhäusern erst ab dem 03. November 2017 erlebt werden. Bei „Black Panther“ sind es ein paar mehr Monate. „Avengers: Infinity War“ wird dabei aller Voraussicht nach der zweite Auftritt des Superhelden im Marvel Cinematic Universe darstellen. Der Termin des Zweiteilers bleibt von der Kooperation verschont; der erste Film startet weiterhin am 04. Mai 2018 im Kino.
Aktualisierte Termine:
Thor: Ragnarok vom 28. Juli zum 03. November 2017
Black Panther vom 03. November 2017 zum 06. Juli 2018
Captain Marvel vom 6. Juli zum 02. November 2018
Inhumans vom 02. November 2018 zum 12. Juli 2019
2-teiliger „Avengers: Infinity War“: 04. Mai 2018 und 03. Mai 2019
(mw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@Update: Andrew Garfield gefiel mir als "Amazong Spider-Man" wirklich sehr gut. Leider wird er nicht noch einmal den berühmten Spinnenmann spielen. Auch "Amazing Spider-Man"-Regisseur Marc Webb wird nicht erneut verpflichtet werden. Der Handlungsstrang von "The Amazing Spider-Man" und insbesondere "The Amazing Spider-Man 2" wird NICHT fortgesetzt. Der neue Spider-Man-Darsteller soll erstmals (!) in MARVEL'S "Captain America 3: Civil War" (Kinostart: Mai 2016) eingeführt werden (Wer die "Civil War"-Comics kennt, der weiss natürlich auch warum). Dort treffen dann Captain America, Iron Man und auch Spider-Man aufeinander. "Captain America 3" bildet damit natürlich eine wichtige Vorbereitung auf "The Avengers 3.1" (Kinostart: Sommer 2018) und "The Avengers 3.2". (Kinostart: Sommer 2019). Durch die Einführung von Spider-Man in das Marvel Universe verschieben sich auch die anderen, späteren Marvel-Comicverfilmungen (wie etwa "Black Panther") etwas nach hinten. Ebenso bastelt Marvel schon fleissig an dem ersten, hauseigenen Comicfilm mit einer weiblichen Hauptfigur. Bis es aber zu "Mrs. Marvel" kommt (Kinostart: ca. 2021/2022) ist es noch ein weiter Weg.
Die ersten Namen, die beim frischen SONY/MARVEL-Spidey-Reboot bezüglich der Hauptrolle fallen, sind Logan Lerman ("Vielleicht lieber Morgen", "Percy Jackson 1 & 2", "Noah") und Dylan O'Brien ("The Maze Runner"). Nach der gemeinsamen SONY/MARVEL-Einführung in "Captain America 3: Civil War" wird SONY die "Spider-Man"-Reihe offiziell mit einem Spidey-Solofilm rebooten. Dieser soll hauptsächlich die High School als Handlungsort nutzen, was als Wink mit dem Zaunpfal und dem Interesse an NOCH jüngeren Kinozuschauern zu werten ist. Schade, mir persönlich gefiel die "The Amazing Spider-Man"-Ausrichtung (weniger High School, mehr Familienintern) wesentlich bessr als der von Sony nun verkündete Reboot-Ansatz für die Zukunft. Gut, lassen wir uns einfach überraschen. Zunehmen dürfte mit Sicherheit auch das kecke Verhalten Spider-Mans, was bisher nur angedeutet wurde. Ist doch der Spinnenmann -auch in den Comics- germe auch mal zu Freund und Feind frech und schlagfertig. Hier dürfte insbesondere MARVEL ein grosses Interesse haben, wurde doch bisher bei den hauseigenen MARVEL-Comicverfilmungen Humor (Iron Man, Hulk und insbesondere die Guardians of the Galaxy) sehr gross geschrieben ;)
Interessant dürfte nun werden, wie andere Filmstudios (insbesondere Warner/DC und FOX) auf diese Ausrichtung reagieren werden. Kooperieren die "X-Men" bald im hauseigenen Universum der "Fantastic Four" bei den FOX-Studios ? Hier bahnt sich wohl ein Mash-up an, wenn auch noch nicht sofort. Oder aber -und das wäre natürlich der Mega-Traum aller Comicliebhaber- werden die FOX-"X-Men" auch mal bei den "Avengers" von MARVEL vorbeischauen ?
Robert Downey Jr. spielt als Iron Man noch in "Tje Avengers 2: Age of Ultron", "Captain America 3: Civil War" und auch noch in "The Avengers 3.1" und "The Avengers 3.2" mot. Aber eine Verpflichtung für einen möglichen "The Avengers 4" (Kinostart: Nicht vor 2022) gibt es noch (!) nicht. Und wie stehen die MARVEL STUDIOS zu Reboots im eigenen Haus ?
SONY sucht derweil einen frischen Spider-Man. Danach will man den neuen "Spider-Man"-Regisseur (für das hauseigene SONY-Reboot) benennen. Die Zeit ist aber knapp, denn DISNEY hat das Casting zu "Captain America 3" schon offiziell eingeläutet (Die Dreharbeiten beginnen im Juni 2015 und gehen bis August 2015). Gedreht wird in Atlanta. Der deutsche Schauspieler Daniel Brünl ("Die Bourne Verschwörung") wird in "Captain America 3: Civil War" auch dabei sein, genau so wie erneut Scarlett Joahnnson (als Black Widow) und Samuel L. Jackson (Natürlich wieder als Nick Fury). Die Vorbereitungen für den Drehstart laufen.
Finde Sonys und Marvels Entscheidung aus komerzieller wie auch künstlerischer Sicht folgerichtig, alles andere wäre dumm gewesen. Ich hoffe nur das man die jetzige Spider-Man Reihe mit Garfield fortsetzt(und sich bei Marvel für Canage/Venom Beratung holt). Nicht weil diese so perfekt war, sondern weil keiner einen 2. Reboot braucht.
Kratzt mich jetzt nicht sonderlich. Thor, Amazing Spiderman, Captain America - kann man sich einmalig ansehen, wenn nix besseres läuft. Die ganzen Superhelden sind zum Teil mal ganz unterhaltsam, hinterlassen bei mir aber keinen bleibenden Eindruck. Garfield als Spidey2 hat mich nicht überzeugt - ist also kein Verlust. Einzig interessant weil neu könnte Black Panther sein.