Blu-ray Disc zu „Interstellar“ im wechselnden Bildformat - IMAX-Szenen in 1.78:1
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Blu-ray Disc zu „Interstellar“ im wechselnden Bildformat - IMAX-Szenen in 1.78:1
Gestern konnten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass Christopher Nolans „Interstellar“ (USA 2014) nicht wie ursprünglich kommuniziert mit einer deutschen Tonspur in Dolby Digital 5.1 aufwartet, sondern mit einem Track in DTS-HD MA 5.1. Auch die englische Originaltonspur darf in dem High-Definition-Audioformat erlebt werden. Die Blu-ray Disc zum Warner-Highlight steht ab dem 31. März in zwei Editionen zur Verfügung, wobei es sowohl ein HD Keep Case als auch ein Steelbook geben wird. Beide Editionen lassen sich bereits vorbestellen.
Nun gibt es auch offizielle Informationen zum Ansichtsverhältnis, nachdem dazu bereits in den letzten News Fragen aufkamen. Auf Anfrage bei Warner Home Video konnte man uns versichern, dass das Bildformat während des Films wechselt. Das müssen Sie sich wie bei „The Dark Knight“ und „The Dark Knight Rises“ vorstellen, zwei weiteren von Christopher Nolan inszenierten Filmen. Der Wechsel findet dabei zwischen dem Widescreen-Bildformat 2.40:1 und dem Vollbildformat 1.78:1 statt. Im Vollbild werden die IMAX-Szenen präsentiert. Angegeben wird der Wechsel auf den Produkten wie folgt: 1080p High Definition 16:9 Variabel 2.40:1 und 1.78:1 (IMAX®-Sequenzen). Dieser Wechsel findet allerdings exklusiv nur bei der Blu-ray Disc statt. Die DVD-Variante bietet keinen Wechsel und muss mit einem Ansichtsverhältnis von 2:40:1 auskommen.
@Daniel1988 da muss ich dir recht geben, aber da gab es einen wechsel von 2 Sekunden zwischen den Formaten. Bei Dark Knight waren die Szenen wesentlich länger und vorallem Sinnvoller.
Und die dich sich DVDs kaufen sollten sich schämen in Zeiten von 4K! Mann muss sich nicht wundern wenn es nur spärliche 4K auswahl gibt wenn sich die meisten noch DVDs kaufen.
Ja, wechselndes Bildformat ist immer so eine Sache, aber geil sehen IMAX Szenen normalerweise aus, darum will ich gar nicht erst klagen. Bin neugierig, wie der Film ist.
@JayPy. In IMAX zu drehen ist sehr aufwändig und teuer. Die Kameras sind viel größer als die "normalen", die Rollen gehen ordentlich ins Geld und für die Produktionsfirmen lohnt sich das in der Regel nicht, da es nirgendwo flächendeckend IMAX-Kinos gibt. Bei "The Dark Knight Eises" waren mehr als die Hälfte IMAX-Aufnaen, da man sich sicher war das Geld wieder reinzubekommen.
Ich finde es toll, dass sich WB dazu entschieden hat.Bei den Batman-Filmen funktionierte der Bildwechsel sehr gut und war nicht störend.