„Transformers: Ära des Untergangs“ erster Spielfilm mit Dolby Atmos
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
„Transformers: Ära des Untergangs“ erster Spielfilm mit Dolby Atmos
Auf der IFA konnten wir bereits Ausschnitte von „Transformers: Ära des Untergangs“ (China, USA 2014) mit einem Dolby Atmos Track, der in Dolby TrueHD eingebettet war, erleben. Nun stellt sich heraus, dass Paramounts vierter „Transformers“-Film auch mit einer Dolby Atmos Tonspur auf Blu-ray Disc ausgeliefert wird - zumindest der englische Ton liegt in TrueHD mit Atmos vor. Hierzulande werden die meisten Titel mit einer DTS-HD MA Tonspur ausgestattet, während andere Tonspuren - wie Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD, in denen sich Dolby Atmos Informationen einspeisen lassen - immer seltener werden. Ob sich die Vertriebe hierzulande, wegen Dolby Atmos, zu einer TrueHD-Tonspur hinreißen lassen, ist nicht komplett abwegig. Warner und Sony haben auch früher häufig auf deutschen TrueHD-Ton gesetzt. Paramount hat TrueHD bei „Star Trek Into Darkness“ eingesetzt.
Hierzulande gibt es bislang keine Blu-ray Disc mit Dolby Atmos Track und auch Michael Bays „Transformers: Ära des Untergangs“ kommt voraussichtlich erst gegen Ende November in den deutschen Handel. In den USA steht die Blu-ray dahingegen bereits ab Ende September zur Verfügung.
Dolby Atmos kann in Dolby Digital Plus- und Dolby TrueHD-Tonspuren eingebettet werden und verletzt somit nicht den Blu-ray-Standard. Um die Atmos-Daten des Tracks dann allerdings wieder herauszuholen, muss ein Atmos-fähiger A/V-Receiver herhalten. Onkyo veröffentlicht Ende September ein Update für drei bereits erhältliche Receiver, während sich Pioneer noch etwas mehr Zeit lässt (wir berichteten). Weitere News zu Dolby Atmos erhalten Sie hier.
Transformers: Ära des Untergangs:
naja, wird auf lange Sicht eh eine ausnahme bleiben, es klappt ja nicht nicht mal mir normalem hd Ton auf Deutsch. also geduldig weiter warten oder halt im Original schauen.
Das ist natürlich sehr vorbildlich und hört sich bestimmt auch richtig Bombe an.Der Film ist natürlich ein Muss für mich.
09.09.2014 um 14:32
von gelöscht
#2
Schön, dass der deutsche Markt wieder mal nicht bedient wird.
Sehr ärgerlich, dass die Majors so verfahren und den deutschen Audio-Tracks nicht auch damit kredenzen.
Auch hier merkt man leider wieder, dass Paramount kein gutes Label ist.
Zum Kotzen!