Sony setzt auf 4k: Streaming Service auf der PS4 und 4k-Film-Festival
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony setzt auf 4k: Streaming Service auf der PS4 und 4k-Film-Festival
Auf der CES 2013 hat Sony erstmals den 4k-Service ins Spiel gebracht, mit dem man in Zukunft auch Filme in Ultra High Definition, die mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln aufwartet, ansehen kann. Dabei haben die Japaner in Las Vegas einen Prototypen des auf „4k Media Player“ getauften Gerätes vorgestellt, das in der Lage sein soll, diese Videodateien abzurufen. Wie Sony Electronics President und COO Phil Molyneux nun bekannt gegeben hat, soll auch die kürzlich angekündigte PlayStation 4 einen ähnlichen Service bieten, mit dem Filme in 4k-Auflösung angesehen werden können. Zurzeit gibt es allerdings noch einige Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. So spricht er im Interview mit The Verge die Datenmenge an, die ein Konsument für einen 4k-Film aktuell noch herunterladen müsste. Wie uns Rich Marty, Vice President Emerging Platform Development & Marketing Sony Pictures Home Entertainment, auf der Unterhaltungselektronikmesse jedoch persönlich mitteilen konnte, arbeitet man bereits an einem 4k-Standard für Blu-ray Discs, der vermutlich noch in diesem Jahr verabschiedet wird.
Sony wird zukünftig vermehrt auf 4k-Inhalte setzen und veröffentlicht im Sommer dieses Jahres noch einige in 4k gemasterte Filme auf Blu-ray, die mit einer höheren Bitrate aufwarten, tatsächlich aber in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln vorliegen. Zu den Titeln gehören u.a. „The Amazing Spider-Man“, „Total Recall“ und „Karate Kid“. Darüber hinaus nutzt Sony das Cinequest Film Festival, das noch bis zum 10. März in Silicon Valley abgehalten wird, um drei in 4k restaurierte Filme zu präsentieren - „Taxi Driver“ (am 06.03.), „Lawrence von Arabien“ (am 03.03.) und „Dr. Strangelove“ (am 09.03.). (mw)
Eine aktuelle BD hat mit 50GB auch zu wenig Kapazität für 4K.
Allerdings gibt es ja bereits Rohlinge mit 100 bzw. 128GB Speicher und unter Laborbedingungen hat man es sogar auf 500GB geschafft.
Wer weiß an was Sony gerade arbeitet, vielleicht bingt man ja eine 200GB Disc raus, das sollte für 4K reichen. Es bleibt abzuwarten...
Ich glaube das es noch ziemlich lange dauern wird bis es ein neues Medium geben wird das 4K Wirklich nutzt. Stört mich aber überhaupt nicht denn ich bin mit Blu rays immer noch absolut zufrieden.
Interessantes technisches Feature - ohne Frage - aber gegenwärtig ist 4K doch schlicht und ergreifend noch Zukunftsmusik. Selbst wenn die PS4 dann 4K kann fehlt mir persönlich dann immer noch die passende Hardware, die wohl auch erst in einigen Jahren, wenn denn dann erschwingbar erworben werden kann und wird.