Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Auf der NAB in Las Vegas hat Twentieth Century Fox bekannt gegeben, den Science Fiction Thriller „I, Robot“ (USA 2004) mit Will Smith in der Hauptrolle in 3D konvertieren zu wollen. Dabei soll der Blockbuster aber nur den Anfang machen, da neben „I, Robot“ auch noch andere Filme eine 3D-Konvertierung erfahren sollen. Fox hat den von Alex Proyas' inszenierten Scifi-Movie bereits im August 2008 auf Blu-ray Disc veröffentlicht und will die 3D-Konvertierung aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr auf das relativ junge 3D-Format bringen. Über einen möglichen Release in Deutschland halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
Laut Fox arbeitet man für die Konvertierung mit JVC Kenwood zusammen, die einen Prozess entwickelt haben sollen, mit dem man die sonst zwischen 50.000 und 70.000 US-Dollar teure Konvertierung pro Minute auf ein Drittel reduzieren kann. Dank diesem Prozess sollen vor allem Arbeiter eingespart werden. Der Major plant eine Veröffentlichung in diesem Jahr; Details stehen noch aus.
(mw)
ein film wird doch nicht besser nur weil er jetzt in 3D-konvertiert wird.
habe den film schon ein paar mal gesehen und werde ihn mir sicher nicht in 3D nochmals ansehen.
Bin auch dafür dass keine älteren Filme konvertiert werden müssen. Die sollen aktuelle Filme gleich direkt in 3D drehen. I robot war ein super Film, reicht mir aber in 2D. Und den Audi hab ich schon live in 3D gesehen :-)
Stolzer Preis...dass sich das überhaupt rentiert bei Filmen, die eh jeder schon gesehen hat. Und sooo viele 3D-Fans kenne ich nicht, die dafür dann nochmal Kohle investieren würden...der Film ist allerdings top! :)
Nunmehr wittern offenbar auch die großen Studios das vermeintlich große Geld - erzielt durch 3D-Konvertierung älterer Filme und Wiederaufführung derselben im Kino in 3D-Form.
Marketingstrategisch bestimmt interessant.
Aber ich habe Zweifel, ob der geneigte Konsument tatsächlich die Filme, die er gar in seiner privaten Sammlung hat, allein wegen einer 3d-Konvertierung nochmals im Kino (nicht in seinem Heimkino :-)) sehen will.
Dies mag bei Titanic noch in Ordnung gehen, da Herr Cameron bekanntlich großes im Bereich der 3D-Technik leistet - generell halte ich dies jedoch für den falschen Weg.
Allein der Umstand, dass etwas in 3D konvertiert wurde, rechtfertigt aus meiner Sicht nicht einen Neuerwerb in 3D - nicht zuletzt auch und gerade ob der geringen Qualität der Konvertierungen.
Bin gespannt, ob mich die weitere Entwicklung Lügen straft - aber ich selbst zumindest benötige keine auf 3D konvertierten Klassiker - obgleich ich bei Neuproduktionen gern auf 3D (allerdings nicht-konvertiert) zurückgreife.
Von mir aus können die so viel 3D-Konvertierungen machen wie sie wollen. Kaufe ich mir sowieso nicht. Ansonsten, da erscheint mal eine 3D-Konvertierung im Steelbook.
was mich wundert wie teuer die konvertierung ist.... und glaube i robot war kein so kurzer film....
da ich mir den film schon in 2d nicht kaufen wollte, wird 3d auch nichts dran ändern...
allerdings gibt es natürlich auch sehr gute konvertierungen. transformers 3 ist auch zu 25% konvertiert und nur zu 60% in 3d gedreht und sieht genial aus.