„Krieg der Knöpfe“-Neuverfilmung am 08. November auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
„Krieg der Knöpfe“-Neuverfilmung am 08. November auf Blu-ray Disc
Im Jahr 1962 kam die erste Verfilmung von „Krieg der Knöpfe“ in die Kinos. Der auf dem gleichnamigen Roman von Louis Pergaud basierende Film handelt von Jungen aus zwei verschiedenen französischen Dörfern, die miteinander Krieg führen – solange, bis das Kriegsspiel ausartet. Die Neuverfilmung aus dem letzten Jahr, die von Christophe Barratier inszeniert wurde, will an den Klassiker anknüpfen und kann seit dem 12. April 2012 in unseren Kinos angesehen werden.
Frankreich, 1944: Seit jeher herrscht Feindschaft zwischen zwei Dörfern. Diese Feindschaft hat sich auch auf die Kinder übertragen, die alles dafür tun, um ihr Dorf zu verteidigen. Doch als eines Tages ein Mädchen auftaucht, das bei ihrer Tante wohnt, soll die Rivalität schlagartig aufhören. Das Mädchen ist Jüdin und schwebt in großer Gefahr. Die Jungs setzen alles daran das Mädchen zu beschützen...
Barratiers Verfilmung steht nicht alleine da. Als vor etwa zwei Jahren die Rechte frei wurden, gab es einen Wettlauf zwischen zwei Produktionsfirmen. Neben Barratiers Verfilmung gibt es noch die Verfilmung von Yann Samuell, die es allerdings nicht in die deutschen Kinos geschafft hat. Während Barratiers „Krieg der Knöpfe“ von Euro Video in den Handel gebracht wird, ist es bei Samuells Film Koch Media. Dieser kann bereits in diesem Monat auf Blu-ray erworben werden, während Euro Videos Version erst ab dem 08. November zur Verfügung steht.
(mw)
M.E. darf man das Original durchaus als "Meilenstein der Filmgeschichte" bezeichnen. Jeder halbwegs über das Blockbustergenre hinaus interessierte Filmfreund sollte diesen Streifen kenn und mindestens einmal gesehen haben, wirklich herzergreifend und auch -erfrischend!
Was das Remake angeht, und mittlerweile dürfte bekannt sein, dass meiner Meinung nach, bis auf wenige Ausnahmen, die meisten Remakes den Originalen nie haben das Wasser reichen können, werde ich es wie Cineast aka Filmnerd halten und hier maximal eine Sichtung vornehmen, um sicherlich in meiner Meinung bestätigt zu werden.
Die Remakewelle macht offensichtlich vor gar nichts halt :-) und beschränkt sich nicht nur auf die USA sondern ist sogar in Frankreich anzutreffen.
Das Original ist in der Tat ein Klassiker - wohl erzählt, mit feinfühligem Humar bei einem an sich wirklich ernsthaften Hintergrund.
Was das Remake angeht, ist festzustellen, dass mit Frau Casta eine optisch sehr ansprechende Besetzung vorliegt - aber das allein genügt nicht, um hier eine Sichtung erforderlich werden zu lassen (jedenfalls vorausgesetzt, dass das Original bekannt ist).
Dieser Eindruck verfestigt sich auch vor dem Hintergrund dieser Kritik zum vorliegenden Remake:
Ich kann mich nur noch schwach-dunkel an die schwarz-weiss Version erinnern. Werde mir die Neuverfilmng aber auf jeden Fall mal anschauen und dann Urteilen...