Emmerichs „Anonymus“ voraussichtlich im März 2012 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Emmerichs „Anonymus“ voraussichtlich im März 2012 auf Blu-ray Disc
Vor vier Tagen ist Roland Emmerichs Drama „Anonymus“ (Deutschland, Großbritannien 2011), das dieses Mal nicht nur so vor CGI strotzt, in den deutschen Kinos angelaufen. Das eher ungewöhnliche Projekt vom deutschen Regisseur wird aller Voraussicht nach bereits im März des nächsten Jahres sein Blu-ray Debüt geben und mit einer deutschen Tonspur in DTS-HD MA 5.1 aufwarten. Neben dem deutschen Track in DTS-HD, wartet Sony auch mit einer englischen Tonspur in DTS-HD MA auf und bietet ein in MPEG-4/AVC kodiertes Bild. Von der Presse weitestgehend gelobt, gilt Anonymus als der bisher beste Emmerich-Film.
Queen Elizabeth I (V. Redgrave) regiert im 16. und frühen 17. Jahrhundert sowohl England, als auch Irland. Später soll diese Epoche als Elisabethanisches Zeitalter in die Geschichte eingehen. In dieser Zeit lebt auch der Schauspieler William Shakespeare (R. Spall), der rasend schnell zum Theaterautor aufsteigt. In seinen Werken spiegeln sich vor allem die politische Situation und die menschliche Natur wider. Aber nur die wenigsten wissen, dass Shakespeare die Werke nicht selbst verfasst hat, sondern der Earl of Oxford (R. Ifans) - der Erzfeind von Elizabeths Berater. Aufgrund seiner Position darf er sich allerdings nicht als Autor bekennen...
Berücksichtigen wir das übliche Auswertungsfenster von vier Monaten, dann wird Sony Pictures Home Entertainment das Drama bereits im März 2012 auf Blu-ray Disc auswerten. Einen genauen Veröffentlichungstermin nennen wir Ihnen sobald wie möglich. Der E-Tailer Amazon gibt mit dem 31. Mai 2012 aktuell noch ein Platzhalterdatum an. Mit einem Budget von lediglich 30 Mio. US-Dollar ist Anonymus zudem einer der günstigeren Emmerich-Produktionen.
Hm... Bin mir bei diesem Film mal wieder nicht so ganz sicher was ich von ihm halten soll. Ins Kino geh ich dafür sicher nicht extra, aber mal ausleihen ist vielleicht drin.
dachte erst es handelt sich um einen schreibfehler... dem kollektiv einen film zu widmen hätte mich nämlich nach dem facebook-film auch nicht mehr gewundert ^^
Wenn ich mich recht erinnere hat "Moon 44" mit dem er den International bekannt wurde gerademal 3 Mio. Mark also ca. 1,5 Mio Euro gekostet hat und Universal Soldier mit dem er den Durchbruch schafte gerademal 23 Mio Dollar kostete...
Sehr viel habe ich darüber bisher nicht in Erfahrung gebracht, wurde aber soweit ich weiß in Potsdam-Babelsberg gedreht.
Hört sich von der Gesamtthematik nicht uninteressant an, so dass ich dieses "ungewohnte" Werk sicher mal unter Beobachtung setze!