Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

"Crocodile Dundee I & II": Abenteuerkomödien mit Paul Hogan ab 13.11. auf Ultra HD Blu-ray – UPDATE 3

 
46 Bewertung(en) mit ø 2,48 Punkte
10.09.2025
Crocodile_Dundee_News.jpg
Crocodile_Dundee_01.jpg
"Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum Küssen" (Australien 1986) machte Hauptdarsteller Paul Hogan sowie seine Filmpartnerin und spätere Ehefrau Linda Kozlowski quasi über Nacht zu Weltstars. Dennoch hat es die auch in Deutschland sehr erfolgreiche Komödie bei uns bislang nicht auf Blu-ray Disc geschafft. Dafür dürfen sich die Fans hierzulande aber nun auf die deutsche 4K-Premiere freuen! Wie neuen Händlerangaben zu entnehmen ist, kommt der von Peter Faiman inszenierte Spielfilm am 13. November 2025 von Winkler Film auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case mit Blu-ray Disc auf den Markt. Die Tonformate und möglichen Extras sind noch nicht bekanntgegeben worden.
Crocodile_Dundee_II_01.jpg
Die unter der Regie von John Cornell entstandene erste Fortsetzung, in der selbstverständlich erneut Paul Hogan und Linda Kozlowski in den tragenden Rollen zu sehen sind, wird ebenso zum ersten Mal in Deutschland in Ultra High Definition zum Kauf angeboten. Der Independent bringt "Crocodile Dundee II" (Australien, USA 1988) ebenfalls am 13. November 2025 im Vertrieb der Alive AG auf UHD Blu-ray in einer Softbox-Verpackung inklusive Blu-ray heraus. Gleichzeitig kann man zudem eine reine HD-Variante erwerben. Auch hier stehen die finalen Details bislang aus. (sw) UPDATE: Die finalen Details sind bekannt. Die 4K-Releases verfügen über Dolby Vision und HDR10 sowie deutschen und englischen Ton in Dolby Atmos. Auf Blu-ray erklingen die Spielfilme in DTS-HD Master Audio 5.1 und 2.0. "Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum Küssen" (Laufzeit: 95 Minuten) erscheint auch als HD-Variante. Das Bonusmaterial des ersten Teils umfasst die Dokumentation "Love of an Icon - The Legend of Crocodile Dundee", die Featurette "Wiedersehen" und Trailer. Zur Sonderausstattung von "Crocodile Dundee II" gehören zwei Specials über die Dreharbeiten und Trailer. UPDATE 2: In den Kommentaren der News hat sich inzwischen Gerhard Winkler von Winkler Film zu Wort gemeldet und bestätigt, dass "Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum Küssen" hierzulande auf Blu-ray und 4K UHD jeweils ausschließlich im "The Encore Cut" vorliegen wird. Trotz großer Bemühungen, wenigstens alternativ auch die ursprüngliche Fassung auf die Discs zu pressen, war ein Release nicht möglich, da die Verantwortlichen (Regisseur Peter Faiman, Darsteller Paul Hogan und der Rechteinhaber) ab sofort weltweit nur noch der Veröffentlichung dieser Fassung zustimmen. Das ausführliche Statement von Herrn Winkler können Sie in den Kommentaren unterhalb dieser News nachlesen. Wir bedanken uns stellvertretend für die gesamte bluray-disc.de Community für diese Stellungnahme. UPDATE 3 (vom 10.09.): Die 4K Ultra HD Blu-rays beider Filme sind nun auch bei Amazon.de vorbestellbar.


zum Forum
10.09.2025 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
@Provosciro2
Da kannst Du sicher sein. Vermutlich hätte es niemanden interessiert. Und wenn sich 2-3 Leute beschwert hätten, hätte man es auch einfach mit einem Schulterzucken quittieren können. ;-)

@Anton-Chigurh
Es fehlen zwei Szenen mit insgesamt drei Minuten. Kann man sich bei Schnittberichte anschauen und dann bewerten, ob man das mitgeht oder lieber nicht.
DaMikstar
10.09.2025 um 22:19
#167
@Marathon0357
Du kannst Dich jetzt natürlich an einem falsch gewählten Wort hochziehen, wenn Du dem sonst nichts entgegenzusetzen hast. Jeder andere hätte vermutlich gemerkt, daß ich keine staatliche Zensur gemeint habe sondern das Wort von mir umgangssprachlich genutzt wurde. Wobei es bei Bond ja in keiner Weise Anwendung fand, Amazon wird ja anscheinend auch langsam wieder normal.

Die Ansichten von Regisseur und Darsteller muß man natürlich respektieren, man kann sie aber dennoch kritisieren, und nicht nur das Ergebnis bedauern. Da würde ich aber eher noch bedauern, daß die sich haben fehlleiten lassen. Bei der Kritik ist nun eigentlich niemand über das Ziel hinaus geschossen außer dem Typen, der denjenigen, die die Entfernung der zwei Szenen kritisieren, eine ihm nicht genehme und seiner Meinung nach anscheinend negative Geisteshaltung unterstellt, und damit tief blicken lässt und sich selbst ins Aus manövriert hat. :-)

Wohin es sich drehen soll? Wieder langsam in Richtung Normalität. ;-)

@Mithrandir2320
Es war letztendlich sicherlich deren eigene Entscheidung, was sie dazu bewogen hat, finde ich halt schon kritisch. Irgendwer wird denen sicher den Flo ins Ohr gesetzt haben, das sich da irgendwer dran stören könnte.

Ich finde es übrigens nicht sonderlich verwunderlich, daß sich Leute jetzt darüber aufregen. Ich würde nicht einmal sagen, daß die aus einer bestimmten Ecke stammen. Man kann es natürlich entsprechend framen, ist aber schwierig, wenn zumindest Teilbereiche von einem Großteil der Bevölkerung abgelehnt werden. Die Kritik gibt es ja auch nicht nur hier, auch im Ausland, z.B. bei Blu-ray.com ist man nicht erfreut über den Encore Cut. Da gibt es eigentlich niemanden, der da positiv redet.
DaMikstar
10.09.2025 um 22:13
#166
Irgendwie überwältigend viele Kommentare xD Kann mir jemand in ein paar Worten kurz erklären worum es geht und was diese Diskussion ausgelöst hat bitte? Bin zu faul alles zu lesen und möchte mir die Veröffentlichung gönnen.
Anton-Chigurh
10.09.2025 um 21:04
#165
Am Ende hätte es wahrscheinlich weniger Diskussion drum gegeben, wenn man alles so gelassen hätte wie es war.
Provosciro2
10.09.2025 um 20:31
#164
Leider ist diese Diskussion hier mal wieder ein Beweis dafür, wieso ich mich aufgrund der meisten "Filmfans" schämen muss, Teil dieser Gruppe zu sein.
AmanoTC
10.09.2025 um 20:26
#163
Also sind wir uns einig, dass die Kunstschaffenden ihr Kunstwerk aus freien Stücken überarbeitet haben @DaMikstar
Mit dieser Kunstfreiheit kommen hier viele nicht zurecht. Das war der Kern meiner Aussage.

Natürlich darf man sich dazu äußern und ab hier gehen unsere Meinungen dann komplett auseinander, weil ich die Art und Weise, wie sich einige mitteilen ziemlich unerfreulich finde.
Außerdem finde ich es erstaunlich, welche Bedeutung das Thema für manche zu haben scheint. Vor allem für eine Seite.
Mithrandir2320
10.09.2025 um 20:20
#162
Die Filmschaffenden haben das Recht zu entscheiden welche Fassung veröffentlicht wird. Der Kunde hat das Recht zu entscheiden ob er es dann in dieser Fassung kauft oder nicht. Aber von Zensur zu sprechen ist mit Verlaub einfach schwachsinnig. Hier wird nichts von staatlicher oder juristischer Seite eingegriffen. Hier hat der Regisseur / Hauptdarsteller so entschieden. Und das muss respektiert werden. Sein Bedauern ausdrücken ok..aber vieles hier schiesst so drüber hinaus. Geschwafel von Linke , wokeness und es dreht sich wieder das ganze langsam. Wohin soll es sich denn drehen????
Marathon0357
10.09.2025 um 20:18
#161
@Mithrandir2320
1. Naja, da ist eigentlich nichts unterstellt. Es las sich genauso. Inkl. der Behauptung, Paramount hätte etwas damit zu tun, was aber offensichtlich nicht sein kann, da besagte Szenen in deren Streams enthalten sind. In 4K mit DV, also nix altes.

2. Der Künstler kann selbstverständlich frei entscheiden, was er tut, der Käufer kann das auch ablehnen und darf das selbstverständlich auch mitteilen. Wie man sieht, sind es auch erfreulicherweise nicht wenige, die das ablehnen. :-)

3. Naja, der heutige Zeitgeist ist vieles, aber sicher keine sinnvolle und gutzuheißende Weiterentwicklung. Der Wind scheint sich aber auch langsam wieder zu drehen.
DaMikstar
10.09.2025 um 19:11
#160
Zum Glück bist du kein Anwalt und im speziellen Anwalt für Urheber- und Medienrecht. Das Abstraktionsprinzip scheint dir nicht geläufig.
Tito
10.09.2025 um 18:49
von Tito
#159
@DaMikstar

Erstens unterstellt man so dem Künstler die Unwahrheit zu sagen, der absolut nachvollziehbare Gründe für seine Überarbeitung angibt.

Zweitens sind die Beweggründe für die Kunstfreiheit völlig irrelevant. Es ist eben genau diese Freiheit, die ihm das Recht gibt mit seinem Werk zu verfahren, wie er es für richtig hält.
Dafür erntet er öffentlichen Druck in den Kommentaren von Leuten, denen diese Freiheit zu weit geht. Es gab keinen Zwang von staatlicher oder behördlicher Seite, es war eine freie Entscheidung.

Damit kommen hier offenbar viele überhaupt nicht zurecht. Die Kunstschaffenden sind nicht an irgendeinem Punkt in der Vergangenheit hängen geblieben, sondern entwickeln sich weiter. Respekt dafür, die Reaktionen sieht man ja hier.
Mithrandir2320
10.09.2025 um 18:45
#158
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
46 Bewertung(en) mit ø 2,48 Punkte
177 Kommentare