"Mads - Im Rausch der Nacht": One-Shot-Horror erscheint auf Blu-ray und im 4K-Mediabook - UPDATE
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Mads - Im Rausch der Nacht": One-Shot-Horror erscheint auf Blu-ray und im 4K-Mediabook - UPDATE
Nach seiner Premiere beim Fantastic Fest in den Vereinigten Staaten wurde "Mads - Im Rausch der Nacht" (Frankreich 2024) unter anderem noch beim Sitges Film Festival und den deutschen Fantasy Filmfest White Nights gezeigt. Im Mittelpunkt steht ein Jugendlicher, der unter dem Einfluss einer neuartigen Droge eine Alptraumnacht zwischen Fantasie und Wirklichkeit erlebt. Entstanden ist das One-Shot-Movie à la "Victoria" (Deutschland 2015) unter der Regie von David Moreau, der auch das Drehbuch verfasst hatte. Die tragenden Rollen wurden mit Milton Riche, Lucille Guillaume, Laurie Pavy und Lewkowski Yovel besetzt. Im deutschen Heimkino-Segment wird "Mads - Im Rausch der Nacht" von Capelight Pictures ausgewertet. Der Independent bringt den Spielfilm am 24. April 2025 im Vertrieb der Alive AG auf Blu-ray im Keep Case mit Wendecover ohne FSK-Logo sowie inklusive Dolby Vision und HDR10 auf Ultra HD Blu-ray in einer limitierten Mediabook-Edition mit HD-Version und 24-seitigem Booklet von Leonhard Elias Lemke heraus. Die deutschen und französischen Tonspuren erklingen in DTS-HD Master Audio 5.1. Außerdem gibt es deutsche Untertitel und Trailer.
Inhalt: Romain (M. Riche) hat die Schule bald hinter sich. Um das gebührend zu zelebrieren, beschließt er, eine neue Droge von seinem Dealer auszuprobieren. Dem jungen Kerl steht eine Nacht bevor, die er niemals vergessen wird – jedoch anders als gedacht. Auf der Straße trifft er auf eine verwundete Frau, die sich seltsam benimmt und aus heiterem Himmel anfängt, sich selbst zu verletzten. Doch das ist erst der Anfang der blutigen Ereignisse, die ihm noch bevorstehen. Romain fragt sich, ob das alles die Realität ist oder er komplett unter dem Einfluss der Droge steht … (sw)
4K Mediabook
UPDATE (vom 16.02.):
Blu-ray und 4K-Mediabook können nun auch bei Amazon.de vorbestellt werden.
Ich freue mich auf das Mediabook von Mads. Bisher nur Gutes gehört und Oneshot Film sind seit "Beyond the infinite two Minutes" und "Boiling Poin" wieder ganz hoch im Kurs bei mir.
@Hürenßöjn Ah ok, hatte gedacht die Filme haben ansonsten was miteinander zu tun. Da sich der Vergleich für mich ansonsten anhörte wie, einen Film mit Filmtechnik X habe ich schon gesehen, daher brauche ich keinen weitern mit mit Filmtechnik X mehr zu gucken. Da es ja auch halt ausser den technischen Merkmalen auch noch eine Story gibt.
Wieso Remake? - Nein, für mich ging es lediglich um das Thema "One Shot". Die Kinematografie ist ähnlich anmutend wie bei "Victoria", sieht beim deutschen Beitrag aber wesentlich besser aus. Warum sollte ich mir dann "Mads" ansehen? - Nur wegen des Horrors? - Nein!
"1917" ist allerdings auch herausragend und gehört wohl zu den besten ANTI-Kriegsfilmen aller Zeiten. Hierbei ist die "One Shot"-Anwendung sehr interessant: Wirkt alles wie ein Computer-Spiel ;o)
Ich denke mal da kommt ein echter "Trip" auf uns zu, bin schon sehr gespannt, kann aber noch nicht sagen ob ich den vorab ansehen werde oder gleich in die Sammlung hole bei VÖ.
Ok, das klang für mich zuerst so als wenn du jemanden wie Sam Mendes abwerten würdest. Das hätte mich überrascht :-) Ich verstehe was du meinst .
"Rope" ist ein gutes Beispiel, wo es passt. "Running Time" und "Victoria " muss Ich wohl mal nachholen :-) Ich finde es funktioniert und wirkt vor allem besser als Sequenz , wie bei"Good Fellas" oder "Extraction 1 & 2" , bei "True Detective" Season 1 gab es auch mal einen grandiosen 5 minütigen Abschnitt, der war stark. Wäre die komplett so gedreht worden, hätte sich das schnell abgenutzt.
So aber gab es einen grandiosen Stand Out Moment.
"Boiling Point" mit einem großartigen Stephen Graham ist auch ein guter Film, da ergibt das Konzept noch am meisten Sinn ähnlich wie bei "Rope", weil es fast nur an einem Ort spielt.
@Kobe24RIP: Das war vielleicht noch ein Highlight dieser Technik. Auch "Rope" von Hitchcock ist gut und ich mag z.B. auch "Running Time". Aber in der Regel haben solche Filme immer zu viel Leere und es mangelt ihnen am Script. Victoria habe ich persönlich so richtig gehasst. ^^