Großbritannien: Horror-Thriller "Cure" von Kiyoshi Kurosawa ab 27.01. auf UHD Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Großbritannien: Horror-Thriller "Cure" von Kiyoshi Kurosawa ab 27.01. auf UHD Blu-ray
Der von Kiyoshi Kurosawa inszenierte Spielfilm "Cure" (Japan 1997; OT: "Kyua") mit Kōji Yakusho wird bald im Ausland auf 4K UHD zur Verfügung stehen. In Südkorea beispielsweise bietet man die 4K-Umsetzung im Dezember dieses Jahres in einer DigiPak-Edition zum Kauf an. Aber auch in Großbritannien kommt der Horror-Thriller in Ultra High Definition heraus. Eureka! Video bringt "Cure" am 27. Januar 2025 neu in 4K restauriert inklusive Dolby Vision mit japanischem Ton in DTS-HD Master Audio 5.1 und LPCM 2.0 sowie englischen Untertiteln auf Ultra HD Blu-ray in einer auf 2.000 Exemplare limitierten Softbox-Verpackung einschließlich Booklet im Schuber mit Artwork von Time Tomorrow auf den Markt. Das Bonusmaterial besteht aus Trailern, einem Interview mit Kritikerin und Autorin Kim Newman und zwei Interviews mit dem Regisseur aus den Jahren 2003 und 2018.
Inhalt: Tokio wird von einer Reihe grausamer Morde heimgesucht, deren einzige Verbindungen ein in den Nacken der Opfer eingraviertes X und der in der Nähe aufgegriffene Täter, der sich allerdings an nichts erinnern kann, sind. Detective Kenichi Takabe (K.Yakusho) wird mit der Untersuchung der rätselhaften Mordserie beauftragt und entdeckt gemeinsam mit dem Psycholgen Sakuma (T. Ujiki), dass die Täter allesamt Kontakt zu einem jungen Mann namens Mamiya (M. Hagiwara) hatten. Dieser leidet jedoch unter Gedächtnisverlust und kann keinerlei Angaben zu den Tätern oder Opfern machen. Takabe, selbst gequält vom labilen Zustand seiner Frau (A. Nakagawa), glaubt Mamiya nicht und entdeckt bei der Durchsuchung dessen Wohnung, Hinweise darauf, dass Mamiya den Gedächtnisverlust nur vorgetäuscht und die Täter mittels Hypnose zu den Morden getrieben hat. Tatsächlich ist der junge Mann imstande seine Hypnose durch kleinste Geräusche oder Gesten zu aktivieren, doch Takabes offenkundige Immunität gegen seine Hypnoseversuche faszinieren ihn und fordern ihn zu einem tödlichen Kräftemessen mit seinem Kontrahenten heraus, in dem der Polizist bald schon seinen Verstand zu verlieren droht … (sw)