UK/US/FR/IT: Splatter-Horror "Terrifier 3" demnächst auf Blu-ray und auf 4K UHD - UPDATE
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
UK/US/FR/IT: Splatter-Horror "Terrifier 3" demnächst auf Blu-ray und auf 4K UHD - UPDATE
Das Terrifier-Gemetzel geht weiter! In neuesten Teil macht Art the Clown nicht mehr an Halloween seine brutalen Späße, sondern an Weihnachten. "Terrifier 3" (USA 2024) startet im Verleih von Tiberius Film am 31. Oktober 2024 in den deutschen Kinos. Anschließend wird Nameless Media den erneut unter der Regie von Damien Leone entstandenen Horrorfilm mit David Howard Thornton und Lauren LaVera aller Voraussicht nach wieder in Mediabook-Editionen im Home-Entertainment-Segment auswerten. In Großbritannien gibt es bereits Infos über die ersten Heimkinoprodukte. Dort wird der Splatter-Streifen von Signature Entertainment möglicherweise noch in diesem Jahr im Dezember sowohl in HD auf Blu-ray als auch in 4K-Auflösung auf Ultra HD Blu-ray zum Kauf angeboten. Beide Umsetzungen kommen in Keep Cases auf den Markt. Technische und inhaltliche Details sind bislang nicht vorgestellt worden.
Inhalt: Nach ihrer traumatischen Begegnung mit Art the Clown (D. H. Thornton) wird Sienna (L. LaVera), die dem Terror knapp entkommen konnte, von furchterregenden Visionen geplagt. Zu spät begreift sie, dass der sadistische Wahnsinnige zurückgekehrt ist. Art lässt Halloween links liegen und startet sein neues Massaker ausgerechnet zur Weihnachtszeit. An Heiligabend muss nicht nur Sienna mitsamt ihrer Familie ums Überleben kämpfen, sondern gleich die gesamte Bevölkerung von Miles County … (sw)
UPDATE (vom 14.10.):
In den USA wird am 17. Dezember 2024 ein limitiertes 4K-Steelbook des Films erscheinen.
Was mich am meisten stört ist die 4K-Version. Diese gibt es nur als Double Feature und ist mit Teil 3 schon wieder veraltet. Also entweder einzeln oder komplett. Da hinter Teil 3 noch weitere Teile kommen werden machen einzelne 4K wohl am meisten Sinn.
@ 00sieben77 selbstverständlich habe ich Horrorfilme aus den 80er Jahren gesehen und auch alle teile von Freddy Krueger und nicht nur einmal. Ich könnte da aber überhaupt keinen Quervergleich ziehen, da für mich die Nightmare on Elm Street Filme zumindest so etwas wie eine Story haben, die mir bei Terrifier komplett fehlt. Freddy macht wenigstens auch ab und zu auch mal einen witzigen Spruch. Für mich also absolut nicht vergleichbar. Terrifier ist ein stummer Clown, der ohne jegliche Erklärung jeden auf brutalste Weise abschlachtet. Keiner weis woher er kommt, was in dazu treibt, warum er immer wieder aufersteht usw. Und Feddy war für seine Zeit einfach sehr gut gemacht, Terrifier sieht für die heutige Zeit einfach unglaublich billig aus. Wenn ich was positives nennen darf, David Thornton spielt Art wirklich sehr gut, aber über die anderen Darsteller kann man nicht wirklich ein gutes Haar lassen. Aber hey, ich will hier niemanden verurteilen der die Filme mag, auch wenn ich es wie gesagt absolut nicht verstehen kann.
Wahrscheinlich wird Nameless erstmal wieder völlig überteuerte Mediabooks mit 17 verschiedenen Covervarianten auf den Markt werfen, um sich abermals ein goldenes Näschen zu verdienen. Irgendwann erfolgt dann der Verkauf im Keep Case!
@ Tad_One87 also hast du nie Horrorfilme aus den 80 gesehen wo jeder Slasher nur rein dazu diente, jeden auf die best mögliche Art die Leute in das Jenseits zu befödern :D Ich persönlich finde, dass wir mit Art einer der witzigsten und skurrilsten Killer seit Freddie auf die Leinwand bekommen haben und hier ist das Stichwort Leinwand.
Ich persönlich finde es gut, dass Damien sich dazu entschieden hat seinen Film so zu drehen, wie er es wollte auch wenn anscheinend auch das ein oder andere tabu gebrochen wird, wo die Studios ihre Schwänze einziehen. Ich persönlich finde es wichtig, dass solch Filme einen sehr grossen Erfolg haben und den grossen Produktionen eins in die Fresse zu geben. Wir sollten Leone feiern, weil wir in Zukunft als Horrorfans wieder mehr Gore auf die Leinwand bekommen statt solch weichgespülten Blumhouse Kinder Filme. Ich bin froh, das auch der Film In a violent Nature ein Erfolg ist, der übrigens auch super ist und tolle Gore Szenen hat :). Als Horrorfan freue ich mich wieder darauf, dass wieder Filmemacher auch für Ihre Filme auf der Leinwand wieder mehr Freiheiten hoffentlich gegeben werden.
Ich habe den ersten und zweiten Teil gesehen und ich kann einfach nicht verstehen wie man diese Filme so feiern kann. Einfach nur hirnlos brutal und sieht dazu extrem billig aus. Aber scheint warum auch immer dennoch eine große Fangemeinde zu haben, werde ich zwar nie verstehen, aber allen Fans viel Spaß beim dritten Teil ^^
Kostenlos, oder für eine Leihgebühr von 99 Cent werde ich beim dritten vielleicht auch mal rein schauen, der Schund kommt mir aber nicht ins Regal.