Finale Details zur 4K-Premiere von "Der Dritte Mann" als "75th Anniversary Edition" auf Ultra HD Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Finale Details zur 4K-Premiere von "Der Dritte Mann" als "75th Anniversary Edition" auf Ultra HD Blu-ray
Studiocanal Home Entertainment hat finale Details zur Jubiläumsveröffentlichung von Carol Reeds „Der Dritte Mann“ (Großbritannien 1949; OT: „The Third Man“) bekanntgegeben. Der Krimi-Thriller mit Joseph Cotten, Alida Valli und Orson Welles wird am 07. November 2024 als „75th Anniversary Edition“ in 4K restaurierter Form erstmals auf Ultra HD Blu-ray ausgewertet und erscheint im 2-Disc Set im Keep Case inklusive Blu-ray und einem 64-seitigen Booklet im Schuber. Der Hauptfilm liegt mit deutschem sowie englischem DTS-HD Master Audio 2.0 (Mono)-Sound auf beiden Medien vor. Außerdem gibt es umfangreiches Bonusmaterial, darunter auch als neues Extra ein Audio-Interview mit Noreen Ackland.
Über die Restaurierung: „Der Dritte Mann“ wurde 2015 im Auftrag von Studiocanal bei Deluxe in Großbritannien einer aufwändigen 4K-Restaurierung unterzogen. Da kein Original-Negativ vorhanden war, wurde der 4K-Scan nach einem sorgsamen Vergleich der verfügbaren Materialien von einem feinkörnigen Original-Positiv erstellt. Als Referenz für die Lichtbestimmung wurden Vorführkopien verwendet.
Inhalt: Nach dem Krieg reist der Schriftsteller Holly Martins (J. Cotten) nach Wien, um seinen Freund Harry Lime (O. Welles) zu besuchen. Doch diesen trifft er nicht mehr lebend an, da er kurz zuvor bei einem Autounfall ums Leben kam. Holly beginnt sich dennoch näher mit dem Fall zu beschäftigen, da er der Geschichte keinen so rechten Glauben schenkt. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf einen mysteriösen dritten Mann, der in den Unfall scheinbar involviert gewesen ist. Doch je mehr er nachstochert, um so mehr zieht sich auch der Strick um seinen eigenen Hals zu …
Die „75th Anniversary Edition“ ist im Onlinehandel vorbestellbar. Am günstigsten kann die Edition bei jpc.de vorbestellt werden, wo sie im Rahmen der Arthaus-Aktion derzeit mit einem Rabatt von 30% verkauft wird. (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Derweilen ist es noch recht aufwendig solche Filme wirklich gut zu Restaurieren, speziell wenn kein original Negativ mehr existiert, wird aber sicherlich auch bald von der KI übernommen.
Sorry für's Klugscheißen, aber "Amaray" ist auch nur eine Marke unter vielen (die heute so gut wie verschwunden ist). Die meisten Keep Cases sind heute von Elite und anderen Anbietern. Und ein Scanavo Case ist für mich kein "klassisches" Keep Case, da es eher einer DVD-Hülle ähnelt. Keep Cases haben z.B. immer auch das "Blu-ray Disc" bzw. "4K Ultra HD" Logo oben. Es ist schade, dass hier alle "Plastikhüllen" unter Keep Case laufen. Ich hätte es da schon gern etwas genauer, da meine Kaufentscheidung (u.a.) auch davon abhängt.
Edit: Bei Mediabooks gibt's ja z.B. auch zig Varianten (z.B. "wattiert"), die auch immer benannt werden.
von Total Darkness am 13.09.2024 18:27 Uhr bearbeitet
Achso, und bevor es heißt, dass das keine Arthaus-Titel seien: "Kleine schmutzige Briefe" ist ein Arthaus-Titel und der ist ebenfalls im Amaray Case erschienen. Also die reinste Willkür. :-D
Aber wie gesagt, das Enthalten eines Booklets und dann auch noch in dem Umfang, deutet sehr auf ein Scanavo Case hin.
@Total Darkness
Die Bezeichnung "Keep Case" umfasst erst einmal beides, Amaray + Scanavo. Damit wird halt nur die "Plastikhülle" beschrieben. Welches von beiden es am Ende wird, ist noch nicht bekannt. Denkbar wäre aber aufgrund des umfangreichen und somit dickeren Booklets, dass es ein Scanavo Case wird, da das mehr Platz bietet. Aber eine Regel gibt es bei Studiocanal nicht. "Point Break", "Sting" oder "Miller's Girl" erschienen z.B. zuletzt wieder im Amaray und nicht im Scanavo Case.
"(...) erscheint im 2-Disc Set im Keep Case (...)"
Ist das wirklich sicher? Arthaus hat doch zuletzt immer Scanavo Cases veröffentlicht. Aus den Produktbildern geht es leider nicht eindeutig hervor, da hier nur der Schuber zu sehen ist.
von Total Darkness am 13.09.2024 15:26 Uhr bearbeitet
Ich hätte schon gerne auch so ein Diorama mit Musik... Schade, dass wir nicht auch so eine Version (zusätzlich) zu der UK Version erhalten. Diesen Film hätte ich Ausnahmsweise auch gerne auf deutsch.