"Columbia Classics Collection: Volume 5": Sechs Spielfilme erstmals auf Ultra HD Blu-ray – UPDATE
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Columbia Classics Collection: Volume 5": Sechs Spielfilme erstmals auf Ultra HD Blu-ray – UPDATE
Dank der "Columbia Classics Collection"-Boxen konnten Filmfans schon 4K-Premieren einiger Klassiker in ihrer Filmsammlung aufnehmen. Insgesamt vier Sets hat Sony Pictures Entertainment bislang auf den Mark gebracht. Das vierte mit Filmen wie "Kramer gegen Kramer" (USA 1979; OT: "Kramer vs. Kramer"), "Schlaflos in Seattle" (USA 1993; OT: "Sleepless in Seattle") oder Paul Thomas Andersons "Punch-Drunk Love" (USA 2002) ist weiterhin exklusiv im Onlineshop von Plaion Pictures erhältlich. Und die Reihe geht weiter!
Neuen Angaben aus den USA zufolge wird "Columbia Classics Collection: Volume 5" zum ersten Mal den Film noir "Der Mann, der herrschen wollte" (USA 1949; OT: "All the King’s Men"), "Die Faust im Nacken" (USA 1954; OT: "On the Waterfront") mit Marlon Brando, Fred Zinnemanns "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" (Großbritannien 1966; OT: "A Man for All Seasons"), die mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle besetzte Komödie "Tootsie" (USA 1982) von Sydney Pollack, Martin Scorseses Liebesdrama "Zeit der Unschuld" (USA 1993; OT: "The Age of Innocence") mit Daniel Day-Lewis, Michelle Pfeiffer und Winona Ryder sowie Greta Gerwigs Romanverfilmung "Little Women" (USA 2019) auf Ultra HD Blu-ray in einer Sonderverpackung mit Buchteil beinhalten. Das Releasedatum und weitere Details sind noch nicht bekannt. Auch über eine deutsche Veröffentlichung liegen uns bislang keine Informationen vor. (sw)
UPDATE:
In den USA ist die Box nun vorbestellbar. Neue Details sind in unserer Import-Datenbank nachlesbar.
Bin exakt der gleichen Meinung wie mein Vorschreiber - kein Titel dabei, der mich interessiert - mit Daniel de Lewis wäre „Der letzte Mohikaner“ in 4K endlich notwendig !!!! Die Sony Boxen werden immer schlechter - Anaconder wäre geil, Nochmal so wie letzte Nacht, Das Ritual, Roxanne, Great Balls of Fire usw. !
Solche Zusammensetzungen verstehe ich beim besten Willen nicht. Sowas würde ich mir nie kaufen. Dann doch bitte lieber alles einzelnd. So kann man selbst entscheiden, was man braucht oder nicht.
@Macintosh007: Das was du erwähnt hast , trifft bis auf den einen Punkt mit dem Jahrzehnt auf diese Box und auch auf alle anderen von Columbia zu: Mit Preisen überhäuft ( Oscar, Goldene Palme etc.) sehr gute Kritiken , egal ob Presse oder Zuschauer.
Die meisten der Filme lohnen sich qualitativ (du meinst sicher die der Filme und nicht des Bildes, da gibt sich Sony ja meistens keine Blöße)
Reizvoller ist es würde sich jede Box einem Jahrzehnt widmen und Filme beinhalten die diese geprägt haben bzw. für Furore in der Presse und/oder Kinokasse sorgten und Qualitativ herausragend sind.
Das Konzept, immer nur einen Film pro Jahrzehnt (aus jeweils fünf Jahrzehnten) in jede Collection zu stecken, sorgt immer wieder für Verwirrung und Ablehnung. Aber das macht diese Boxen so besonders: Man bekommt jedes Mal eine unglaubliche Reise durch die Geschichte des Films aus der Columbia-Perspektive. Und natürlich wird nicht jeder der Filme immer ein persönlicher Favorit, aber sehenswert sind sie immer. Ich finde es geil und freue mich jedes Mal. Aber ich vermute auch, dass dieses Mal wieder viele jammern werden, ähnlich wie bei Nr. 3, weil so der eine, populäre Zugpferd-Film ala "Lawrence from Arabia", "Taxi Driver" oder "Starman" fehlt. Für mich ist es dieses Mal "Little Women", der war ursprünglich nämlich mal als 4K angekündigt und kam dann doch nur auf Blu Ray raus. Das Warten hat ein Ende! :)