"Kleine schmutzige Briefe" mit Olivia Colman und Jessie Buckley: Jetzt im Kino und ab 11.07. auf Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Kleine schmutzige Briefe" mit Olivia Colman und Jessie Buckley: Jetzt im Kino und ab 11.07. auf Blu-ray
Seit vergangener Woche läuft der neue Spielfilm von "Ein ganzes halbes Jahr"-Regisseurin Thea Sharrock in den deutschen Kinos. Die auf wahren Begebenheiten basierende Tragikomödie nach einem Drehbuch von Jonny Sweet spielt in den 1920er-Jahren in einem kleinbürgerlichen Küstenort, in dem eine unverheiratete Frau beschuldigt wird, obszöne Briefe zu verbreiten. Seine Weltpremiere feierte der Film im letzten Jahr beim Toronto International Film Festival. In den Hauptrollen sind Olivia Colman, Jessie Buckley, Anjana Vasan und Timothy Spall zu sehen. Nach der Kinoauswertung veröffentlicht Studiocanal "Kleine schmutzige Briefe" (Großbritannien, Frankreich 2023; OT: "Wicked Little Letters") unter dem Arthaus-Label auf Blu-ray Disc. Die HD-Heimkinoumsetzung wird am 11. Juli 2024 im Vertrieb von Plaion Pictures im einfachen Keep Case auf den Markt gebracht. Es kommen eine Bildkodierung in 1080p, 1.85:1, AVC sowie deutscher und englischer Ton in DTS-HD Master Audio 7.1 zum Einsatz. Noch hat man kein Bonusmaterial vorgestellt.
Inhalt: Littlehampton in den 1920er-Jahren: Edith Swan (O. Colman) und Rose Gooding (J. Buckley) sind Nachbarinnen in der englischen Küstenstadt – das ist dann aber schon die einzige Gemeinsamkeit zwischen den Frauen. So fällt der Verdacht auch nicht auf die fromme Edith, als im Ort plötzlich schockierende Briefe mit Anschuldigen in obszöner Sprache kursieren, sondern auf die unverheiratete, impulsive und trinkfreudige Rose. Sobald Scotland Yard mit den Ermittlungen beginnt, besteht für Rose die Gefahr, das Sorgerecht für ihre Tochter zu verlieren. Lediglich Polizistin Gladys Moss (A. Vasan) zweifelt an ihrer Schuld, während Edith und andere weiterhin von anstoßerregenden Briefen terrorisiert werden … (sw)
Kinosichtung ist geplant, aufgrund mangelnden Erfolgs und entspr. verhaltenem Einsatz von ''Startkopien'' und Einsatzzeiten im Kino wird es wohl nötig werden meinen begleitern etwas Dampf zu machen denn Ende nächster Woche könnte das schwierig werden.
Fand den Trailer so großartig, und effektiv, das der verdacht nahe lag hier könnte ein Hit auf uns zukommen aber die schwachen Aufrufzahlen hätten eine Warnung sein müssen.
Vielleicht ist die Prämisse dem Publikum zu offensichtlich. Aber gerade Deutschland ist ein Markt wo er hätte Zünden müssen. Jedenfalls sind die Ergebnisse International durch die Bank enttäuschend.