Runter vom Index: "High Tension" demnächst neu mit FSK-Freigabe auf Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Runter vom Index: "High Tension" demnächst neu mit FSK-Freigabe auf Blu-ray
Alexandre Ajas "High Tension" (Frankreich 2003; OT: "Haute Tension") trat in den 2000er-Jahren eine neue Welle an französischen Horrorfilmen los, die mit detaillierten Gewaltdarstellungen für Aufsehen sorgten. So verwunderte es auch nicht, dass in Deutschland sowohl die Uncut-Version als auch eine gekürzte SPIO/JK-Fassung auf dem Index landeten. Nun folgte aber die große Überraschung: Wie unsere Kolleginnen und Kollegen von Schnittberichte.com berichten, sind alle Fassungen Ende März 2023 von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen worden. Horrorfans dürfen sich also demnächst auf eine frei verkäufliche Veröffentlichung des Kultstreifens mit Cécile de France und Maïwenn Le Besco auf Blu-ray Disc freuen. Rechteinhaber Plaion Pictures hat die ungeschnittene Fassung bereits bei der FSK vorgelegt und eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten. Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir zeitnah darüber berichten. In deutscher Sprache wurde "High Tension" vor ein paar Jahren von NSM Records in Sondereditionen auf Blu-ray ausgewertet.
Inhalt: Marie (C. de France) and Alex (M. Le Besco) wollen das Wochenende im Landhaus von Alex' Eltern verbringen. Als Marie abends im Bett liegt, klingelt es an der Tür. Kaum, dass der Vater von Alex die Tür geöffnet hat, stürmt ein Mann ins Haus und metzelt die Bewohner nieder. Marie, die das mitbekommen hat, verwischt die Spuren ihrer Anwesenheit und versteckt sich unter dem Bett. Tatsächlich bemerkt der Killer sie nicht. Dafür zerrt er aber Alex in seinen Truck. Um ihrer Freundin zu helfen, verfolgt Marie den Wahnsinnigen. (sw)
@Mithrandir2320 Dann versuche ich es mit einem konstruktiveren Ansatz: Wenn Eltern ohne Aufsicht (oder entsprechend vorher festgelegte Kindersicherung im Router um evtl. kindergefährdente Seiten zu sperren) ihr - um bei deinem Beispiel zu bleiben - 6-jähriges Kind im Internet surfen lassen, sollte man vielleicht erstmal da ansetzen statt irgendwelche vermeintlich anderen Schuldigen für Situationen zu suchen, die vermutlich niemals eintreffen werden.
@fearofthedark Die Argumentation ist nicht besonders konstruktiv. Natürlich ist nicht jedes Kind Alkoholiker oder Raucher. Gibt es Kinder, die rauchen und Alkohol trinken? Sollte man Maßnahmen zum Schutz einführen wenn jedes Kind trinkt und raucht oder vielleicht schon im Vorfeld damit möglichst wenige Jugendliche Drogen missbrauchen? Für mich gibt es da eine eindeutige bessere Strategie. Ich denke, dass ich meine Meinung zum Thema Jugendschutz deutlich gemacht habe.
@Mithrandir2320 Und weil jeder 6-jährige das theoretisch lesen kann, wird auch automatisch jeder 6-jährige an den Film kommen oder gar wollen? Also ein bisschen Vertrauen an den Staat darf man schon ruhig noch haben... oder betrinkt sich jedes Kind, weil es sieht wie sein Vater sich abends ein Bier gönnt? Hab bisher auch wenig kettenrauchende Kinder gesehen, obwohl Zigaretten von all dem am einfachsten zu bekommen sind ;)
von fearofthedark am 28.04.2023 21:30 Uhr bearbeitet
Jeder Volljährige kann legal indizierte Medien kaufen und konsumieren, dagegen habe ich nichts. Es geht mir lediglich um die Zurschaustellung.
"Werden die betroffenen Medien in die Liste jugendgefährdender Schriften eingetragen, dürfen sie nach § 15 JuSchG im Handel nicht öffentlich ausgelegt und nur an Kunden ab 18 Jahren auf Nachfrage nach dem entsprechenden Titel abgegeben werden und in Medien, die Jugendlichen zugänglich sind, nicht beworben werden."
Das wäre eben Jugendschutz, weil Jugendliche vielleicht noch nicht so präzise Fakten von Fiktion trennen können. Für einen Erwachsenen, der einen bestimmten Film sehen möchte ändert das nichts.
Habe auch eines der NSM Mediabooks, damals noch zu Release relativ problemlos, mir zugelegt. Eigentlich brauche ich keine neue Auflage, es sei denn, die technische Umsetzung der Disc wird in Bild, Ton und/oder Ausstattung drastisch verbessert. Dann überlege ich es mir noch einmal zu kaufen.
Bezgl. Gewaltdarstellung und Freigabe, das sehe ich wie auch bei Computer/ Konsolen Spiel, Tonträgern, Büchern und anderen Medien. Mit 18 ist man laut Gesetz vollmündig und sollte soviel Verantwortung tragen können, um selber zu entscheiden was man konsumiert und was nicht. Kann man das nicht, sollte man zwingend an sich arbeiten. Ist schon schlimm genug das viele aus der nachrückenden Generation im Alter von 25-30 Jahren nicht selbständig handeln und Verantwortung über ihr Leben übernehmen können (erlebe ich immer wieder bei der Arbeit bei Berufseinsteiger und Absolventen). Außerdem ist das gezeigte in den meisten Filmen fiktiv (reale Dokus ausgenommen). Wer hier nicht zwischen Realität und Erfundenem unterscheiden kann, der hat ganz andere soziale und/ oder psychische Probleme.