T.V.P.: "Das Schwert des gelben Tigers" und "Shang Li - Der Tod hat tausend Namen" ab 03.03. auf Blu-ray in Mediabooks
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
T.V.P.: "Das Schwert des gelben Tigers" und "Shang Li - Der Tod hat tausend Namen" ab 03.03. auf Blu-ray in Mediabooks
Schon im Juli 2021 haben wir darüber berichtet, dass T.V.P. "Das Schwert des gelben Tigers" (Hongkong 1971; OT: "Xin Du Bi Dao") von Regisseur Chang Cheh erneut auf Blu-ray Disc herausbringen wird, und zwar in der "Final Edition" mit insgesamt drei Filmfassungen. Nun sind endlich alle Details bekannt. Die Shaw-Brothers-Produktion kommt am 3. März 2023 in zweifacher Ausführung im wattierten 3-Disc-Mediabook mit DVD, einem Booklet von Nando Rohner und einem Mini-Poster auf den Markt. Die Disc verfügt über eine Bildkodierung in 1080p, 2.35:1, AVC und deutschen Ton in LPCM 2.0. Das Bonusmaterial umfasst u. a. zwei Audiokommentare, die deutsche 35mm-Kinofassung, Interviews, Dokumentationen und Trailer.
Im März 2023 veröffentlicht T.V.P. noch einen weiteren Martial-Arts-Film auf Blu-ray. Ebenfalls am 03.03. erscheint "Shang Li - Der Tod hat tausend Namen" (Taiwan 1977; OT: "Feng yun ren wu") ungekürzt als HD-Weltpremiere mit zwei Cover-Motiven als limitierte Mediabook-Edition inklusive der DVD-Fassung und eines 16-seitigen Booklets von Nando Rohner. Zur Sonderausstattung gehören Werbematerial, Restaurationsbeispiele, der alte Anfang und Trailer. Der Spielfilm von Chen Ming-Hua liegt auf Deutsch und auf Englisch in LPCM 2.0 vor. (sw)
Hätte ich Das Schwert des Gelben Tigers nicht schon würde ich unbedingt und ohne zu fragen zuschlagen, denn dieser Film ist einfach ein Muss. Da würde ich sogar meine sonst gesetzte Grenze von maximal 25 € einmal aussetzen und schlicht ganz schnell vergessen...aber ganz schnell !
Das Schwert des Gelben Tigers ist klasse, eines der besten Shaw Brothers Filmes. Aus diesem Film hat Quentin Tarantino viele Szenen 1 zu 1 für Kill Bill Vol. 1 übernommen