"Gesichter des Todes" und weitere Filme als "Platinum Cult Edition" auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Gesichter des Todes" und weitere Filme als "Platinum Cult Edition" auf Blu-ray Disc
Die DigiDreams Studios werden weitere Titel im Rahmen ihrer "Platinum Cult Edition"-Reihe auf Blu-ray in den Handel bringen. Der nicht länger indizierte "Gesichter des Todes" (USA 1978) und "Death Warmed Up" (Australien, Neuseeland 1984) mit der “Original New Zealand Uncut VHS-Version” auf einer Bonus-Disc erscheinen voraussichtlich am 10. Mai 2022. Am 10.06. folgen "Der letzte Ausweg" (USA 1973) mit Sylvester Stallone und "The Patriot - Kampf ums Überleben" (USA 1998) mit Steven Seagal. Jeder Film kommt in einer auf 666 Exemplare limitierten Amaray-Verpackung im Schuber heraus. Weitere Details können Sie in unserer Filmdatenbank nachlesen. (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Hier warte ich brav auf die Amaray Version zum Film "Der letzte Ausweg" mit Sylvester Stallone. Bei Gesichter des Todes passe ich und auch The Patriot mit Seagal habe ich weniger gut in Erinnerung...
Als der Film rauskam (Gesichter des Todes) gab es noch kein Internet und deswegen gab es dann einen Hype um den Film weil man damals nicht wusste ob die Szenen echt sind oder Fake, heutzutage sind leider die Nachrichten schon grausamer als dieses Werk.
Ich hab 'Gesichter des Todes' noch in den 80ern mal auf VHS gesehen. Verstörend, ja, auch. Aber vor allem nach ein paar Minuten ziemlich öde, weil sich der Horroreffekt einfach schnell abnutzt. Das ist ja nur eine Aneinanderreihung von Szenen, ohne jede Dramaturgie und ohne Sinn und Verstand..
Damals hat der Film nur deswegen so ein Aufsehen erregt, weil es noch kein Internet gab, wo man solche Szenen heutzutage zu Hauf findet.
Kommt definitiv nicht in meine Sammlung. Mir reichen schon die grausamen Bilder in unseren Nachrichten. Und das Geld was ich hier spare, spende ich lieber an die Opfer in der Ukraine.