Marvel Entertainment gibt Ausblick auf kommende Filmproduktionen der "MCU Phase 4"
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Marvel Entertainment gibt Ausblick auf kommende Filmproduktionen der "MCU Phase 4"
Noch immer ist die aktuelle Corona-Situation weltweit ein riesiges Problem für die Kinobranche. Geplante Produktionen müssen verschoben werden, angesetzte Kinostarts, die fast täglich einen neuen Release-Termin erhalten. Auch die Marvel Studios sind von diesem Problem betroffen. Aus diesem Grund, oder besser gesagt genau darum, veröffentlichte Marvel Entertainment einen aktuellen Trailer der vorangegangene Marvel-Produktionen würdigt, gleichzeitig aber auch einen Ausblick auf kommende Neuheiten der nächsten Jahre gibt. Als "Mutmacher" gibt man zusätzlich auch die derzeit geplanten Kino-Release-Termine der jeweiligen Titel bekannt. Ob diese dann letztendlich auch gehalten werden können, man kann es nur hoffen. Als momentane Ausweich-Variante gelten aktuell Streaming-Dienste wie Disney+. So wird unter anderem der Titel "Black Widow" nach seinem US-Release am 09. Juli 2021 direkt bei diesem Anbieter zum Kinopreis digital erhältlich sein. (ds)
MCU Phase 4 Release-Plan:
Black Widow(09. Juli 2021)
Shang-Chi and the Legend of Ten Rings(03. September 2021)
Eternals(05. November 2021)
Spider-Man: No Way Home(17. Dezember 2021)
Doctor Strange in the Multiverse of Madness(25. März 2022)
Thor: Love and Thunder (06. Mai 2022)
Black Panther: Wakanda Forever(08. Juli 2022)
The Marvels(11. November 2022)
Ant-Man an the Wasp Quantumania (17. Februar 2023)
Guardians of the Galaxy Vol.3(05. Mai 2023)
Fantastic Four (TBA)
Ab diesen Donnerstag, den 06.05. im Kaufhandel erhältlich:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Tja, die einerseits vergötterten wie verhassten Marvel Filme sind so unglaublich erfolgreich, dass sie auch gern schlecht gemacht werden. Die Filme haben einerseits eine recht homogene Machart, andererseits sind sie zB vom Humoranteil bzw der Ernsthaftigkeit recht schwankend. Für mich ist das insgesamt allerfeinstes Entertainment und grosses Kino. Sicher nicht die cineastisch hochwertigste Filmware, aber auch nicht so lieblos, berechnend und blutleer wie manche es darstellen. Allein diese Kontinuität der Filme und Serien, die unzähligen Querverbindungen, das muss jemand erstmal Kevin Feige bzw dem MCU nachmachen. Versucht wurde es ja, aber etwas vergleichbares gibt es nicht. Man kann von Disneys Einfluss und seiner beinahe Monopolstellung ja halten was man will, aber ich freue mich (fast) auf jeden neuen Star Wars, Marvel, Disney und Pixar Animationsfilm.
von KüsinScheffe am 07.05.2021 10:30 Uhr bearbeitet
Ich bin nach „Thor 3“ (obwohl das ein mordsmässig unterhaltsamer und guter Film ist) aus den MCU ausgestiegen. Die nächste Phase der MARVEL STUDIOS interessiert mich nicht (mehr) und nach dem Verkauf sämtlicher 3D Steelbooks -die mir quasi gierig aus der Hand gerissen wurden- kann ich nur sagen:
Ich bereue nichts.
Ich sehe nicht ein, dass die MARVEL STUDIOS quasi eine Art Monopolstellung auf dem Markt der Comic-Verfilmungen haben sollen. Ich sehe nicht ein, warum es kaum noch Pausen zwischen den Verfilmungen gibt, so dass man(n) nach dem Kauf gleich wieder ins Kino (In der Pre-Corona Phase) spurten soll.
Ich sehe nicht ein, in Zukunft auch gegenderte Superhelden mir anschauen zu müssen, die einem fast penetrant ein Weltbild aufzeigen, wie man(n)/frau angeblich sein sollte. Ich kann mir Comic-Verfilmungen auch ohne familienfreundliche DISNEY-Glasur vorstellen.
Ich habe die Schnauze voll von MARVEL im Kino, im Streaming-Serien Bereich, im TV-Serien Bereich und im geradezu aufdringlich wirkenden Merchandising. Ich habe es satt mit angeblichen „Filmfans“ zu diskutieren, warum Spider-Man nun vielleicht zum MCU gehört und/oder doch noch weiterhin zu Rechteinhaber SONY (Sorry, dieser Scheiss interessiert mich nicht).
Ich möchte mir weiterhin ein (Film-)Leben erhalten, dass ohne MCU, ohne den hysterisch geführten und geradezu wie eine Gottheit angebetenen Tarantino (-„Kult“), ohne die ewigen „Welchen-Blockbuster-hast-du-zuletzt-gesehen“-Diskussionen und ohne „Ich-streame-also-bin-ich“-Massenphänomen daher kommt.
Ich kann es nicht mehr ertragen, dass jeder Blutstropfen (Jetzt: CGI-Blutstropfen), alles an Wasser (Jetzt: CGI-Wasser) und auch Szenen mit Feuer (Jetzt: CGI-Feuer) fast nur noch digital entstehen.
Jeder Held eines DISNEY-Films soll/„muss“ zwanghaft weiblich sein.
Selbst der Animationsfilm bleibt von linker Ideologie nicht verschont und selbstversändlich muss der Held...äh, sorry, die Heldin gegendert sein.
Also Held*n und multisexuell aufgestellt, nebenbei noch tough, dauer-stark und natürlich besserwisserisch (besonders gegenüber den männlichen Co-Stars).
Mein Gott, hängt es euch nicht auch langsam zum Hals raus ?
Ich möchte wieder Film-Scores vernehmen, die nicht auf Hans Zimmer-Automatik laufen und tatsächlich nicht nur meisterhaft, sondern auch schön klingen. Filmmusik, welche dem Film dient und das Publikum nicht durch Dauerberieselung erschöpft.
In „Fluch der Karibik“ sind gerade einmal zwei (2) Minuten gänzlich ohne Filmmusik. Wie damals schon von mir formuliert, hat diese Herangehensweise das Kino leider nachhaltig verändert, insbesondere das dröhnende und immer seelenloser sich aufstellende Blockbuster-Kino.
Ich möchte wieder Cliffhanger erleben, die nicht von den MARVEL STUDIOS quasi „gepachtet“ sind und zu immer weiteren Wegen der Konsumierung (z.B. vom Kinofilm zur Streaming-Serie) führen, sondern wo mir als Zuschauer ein echter (und bestenfalls auch wirklich als Appetizer dienender) Mehrwert geboten wird.
Ich freue mich extrem, wenn das Kind in mir aktiviert wird.
Ich möchte jedoch auch wieder Kino haben, dass mich als erwachsenen und auch durch verschiedene Filmgenres erfahrenen Zuschauer wieder ernst nimmt.
Viele moderne Kinofilme verursachen bei mir seit langem nur noch Zahnschmerzen. Ich schaue Filme physisch als 4K Blu-ray, als DVD, als Blu-ray Classic und auch noch -allerdings selten- als VHS.
von CineasticDriver am 05.05.2021 19:00 Uhr bearbeitet
Hier kann ich jedem nur empfehlen sich die Serie the Falcon and the Snow Soldier anzusehen, bei der letzten Folge am Schluss wird dann auch auf die zweite Phase eingestimmt, ich freue mich schon darauf.