Musical "Alice's Restaurant" ab März auf Blu-ray und in der Mediabook-Edition
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Musical "Alice's Restaurant" ab März auf Blu-ray und in der Mediabook-Edition
Der Spielfilm "Alice's Restaurant" (USA, 1969) wurde 1970 für einen Oscar nominiert, der Filmemacher Arthur Penn war bei der Oscarverleihung in dem Jahr in der Kategorie "Beste Regie" nominiert, konnte den Oscar jedoch nicht gewinnen. Hauptdarsteller Arlo Guthrie erhielt eine Nominierung für den Britischen Filmpreis in der Kategorie "Beste Filmmusik". Wer diesen Film in seiner Sammlung haben möchte muss nicht mehr lange warten, denn HanseSound Musik und Film GmbH wird am 27. März im Vertrieb von Soulfood das Musical im einfachen Keep Case auf Blu-ray veröffentlichen. Des Weiteren wird der Film im Mediabook inklusive DVD und CD für den Heimkinomarkt erscheinen. Die Disc verfügt über ein in 1080p, AVC kodiertes Bildmaterial und eine deutsche DTS-HD Master Audio 2.0 (Mono)-Tonspur. Zu den Features gehört ein Originaltrailer und mehrere Biografien und Filmografien der beteiligten Schauspieler.
Inhalt: Arlo (Arlo Guthrie) hat keine Lust auf eine Teilnahme am Vietnamkrieg und versucht stattdessen sich auf seine Ausbildung zu konzentrieren.. Dass ihm dort selbst im Musikunterricht jede originelle ausgetrieben werden wird, bringt Arlo dazu, in den Westen zu reisen. Schließlich besucht er seine Freunde Ray (James Broderick) und Alice (Patricia Quinn), die eine ehemalige Kirche in eine Hippie-Kommune verwandelt haben. Arlo ist von der warem Atmosphäre fasziniert. Die Kirche wird zum Treffpunkt der Blumenkinder, ein Platz um zu feiern, zu singen, zu lieben und zu diskutieren. Alice hat inzwischen auch ein Restaurant eröffnet, doch Ray möchte nicht kellnern, sondern lieber den Augenblick genießen. Als Alice sich in Rays Jugendfreund, den psychisch labilen Ex-Junkie Shelly (Michael McClanathan), verliebt, gerät ihre Beziehung in eine Krise. (dns)
Musicals sind nicht so mein Ding und dieses hier ist aus dem JAhr 1969 was mein Interesse (das eh so gut wie nicht vorhanden ist) auf ein Minimum runter schraubt, weder ansehen noch kaufen ist hier eine Option für mich.
Klingt gar nicht einmal so schlecht und generell gibt es schon einige sehr gute Musicals. Ich werde zunächst einen Blick riskieren und sollten mir der Film & Soundtrack gefallen, wird "Alice´s Restaurant" vielleicht sogar in meine Sammlung wandern.