Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Vor Kurzem haben wir Samsungs ersten 3D-fähigen Blu-ray Player vorgestellt und sind dabei kurz auf neue LED-Produkte des Elektronikherstellers eingegangen. Mit Samsungs LED TV-Serien 7000, 8000 und 9000 wird das Fernsehen der Zukunft dreidimensional. Dabei sollen die Serien von einer Größe ab 19" bis 65" angeboten werden und darüber hinaus die Samsungs Apps unterstützen (wir berichteten).
Ausgestattet mit einem DVB-T/S2/C HDTV-Tuner und CI Plus Unterstützung, sollen Samsungs neue LED-Produkte nicht nur energie-effizient sein, sondern auch eine beeindruckende Bildqualität an den Tag legen. Neben 3D-fähigen Blu-ray Playern, rüstet Samsung auch die neuen LED-Geräte mit dieser Technik aus und unterstützt dabei alle gängigen 3D-Standards. In Kombination mit dem bereits vorgestellten BD-C6900 und der Samsung 3D-Brille, bietet Samsung dem Konsumenten eine ideale Komplettlösung. Nicht nur 3D-Blu-ray Discs sollen stereoskopisch angezeigt werden, sondern darüber hinaus auch 2D-Inhalte, die dank der integrierten Technik als 3D-Bild hochgerechnet werden sollen.
Besonders komfortabel zeigt sich der LED-TV der 9000er Serie, der standardmäßig mit einer Fernbedienung ausgestattet wurde, auf der das Fernsehprogramm eines TV-Senders verfolgt werden kann. Optional gibt es eine ähnliche Version dieser Fernbedienung auch für die Geräte der 7000er bzw. 8000er Serie. Dabei sollen von der Fernbedienung auch Musik-, Video- und Fotodateien angezeigt werden können.
(mw)
Also das würde ich gerne sehen wie 2D Material hochgerechnet aussieht, kann mir irgendwie nicht vorstellen das dann der Effekt noch sichtbar ist, was hätten dann teure 3D Produktionen für einen Sinn?