Skandal-Drama "Kids" ab 03. März 2017 zum ersten Mal auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Skandal-Drama "Kids" ab 03. März 2017 zum ersten Mal auf Blu-ray Disc
Am 03. März 2017 wird Fernsehjuwelen im Vertrieb der Alive AG den Skandal-Film „Kids“ (USA 1995), von Regisseur Larry Clark, hierzulande zum ersten Mal in High Definition auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Das Drama, das die Jugendkultur im New York der 1990er-Jahre beschreibt, war zu seiner Zeit sehr umstritten, denn die Darsteller des Films, die zwar meist über 18 Jahre alt waren, verkörperten eindeutig Minderjährige, die auch gelegentlich bei sexuellen Handlungen gezeigt wurden.
„Kids“ feiert seine Blu-ray Premiere mit einer Bildkodierung in 1080p, AVC und einer deutschen DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur im herkömmlichen Keep Case und wird als Beigabe über ein Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und Biographien sowie als Extras über den Originaltrailer und TV-Szenen verfügen. (pf)
uh...den Film fand ich damals echt hart. Ich glaub dass der heute immer noch schockt, aber mir reicht der Film in meiner Erinnerung. Wenn ihn jemand aber nicht gesehen hat, kann ich ihn schon sehr empfehlen.
Das war seinerzeit als VHS-Video starker Toback. Und ist es vielleicht immer noch. Latty Clark's bester Spielfilm. Rosario Dawson ("Death Proof") und Chloë Sevigney ("American Psycho", "Last Days of Disco") in ihren ersten Rollen.
Nur manchmal übertreibt es Clarke an einigen Ecken, besonders im Dialog. Das ändert aber nichts darsn, das sein Film dennoch authentisch ist und aufrüttelt. Clarke war zu jener Zeit ein sein mit authentischen Jugenddramen aufwühlender Regisseur, der jedoch nicht -so zumindest meine Meinung- die Klasse eines Gus van Sant ("Psycho", "My own private Idaho") erreichte.
Krass auch die Rolle des Casper, die Justin Pierce hervorragend ausfüllt. Kompliment an sene Performance, die beim Zuschauer so manches mal eine regelrechte Gänsehaut auslöst.
Das alte UFA-Video kann so endlich in Rente gehen.
Ein empfelenswerter, aber auch harter Spielfilm, bei dem ich mich heute wohl fragen würde, was davon (schon ?) Realität ist oder eben (noch ?) nicht.