Deutsche Erfolgskomödie "Der geilste Tag" ab 25. August 2016 auf Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Deutsche Erfolgskomödie "Der geilste Tag" ab 25. August 2016 auf Blu-ray
Warner Home Video kündigt für den 25. August 2016 den Heimkinostart der deutschen Erfolgskomödie "Der geilste Tag" an. Unter der Regie von Florian David Fitz, der neben Matthias Schweighöfer gleichzeitig auch eine Hauptrolle spielt, begeben sich die todkranken Protagonisten Andi und Benno auf die Suche nach dem geilsten Tag ihres noch verbleibenden Lebens. Ein Unterfangen, welches sich im Lauf der Zeit zu einem abenteuerlichen Trip entwickelt. Die Blu-ray Version von "Der geilste Tag" ist bislang im HD Keep-Case vorbestellbar und wird eine Laufzeit von 133 Minuten besitzen. Diverse Extras wie beispielsweise Making-Of oder unveröffentlichte Drehtagebücher komplettieren die Heimkinoversion. Das Tonformat wird als deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur vorliegen.
Zum Inhalt: Der kauzige, sehr ehrgeizige Pianist Andi und der Lebenskünstler Benno haben nur eines gemeinsam: Sie werden bald sterben – und landen deshalb im Hospiz, das sich aber bald als suboptimale letzte Lebensstation entpuppt. Also beschließen die beiden, den geilsten Tag ihres Lebens zu genießen: Weil sie bei ihrer sehr begrenzten Lebenserwartung keinen Knast fürchten müssen, reisen sie mit ergaunertem Geld nach Afrika. Doch der Trip ist für den hypochondrischen Andi anfangs ein Albtraum und auch für Benno eine große Herausforderung, da er sich zum ersten Mal seiner Vergangenheit stellen muss. Über lustige, tragische, dramatische und auch gefährliche Etappen führt das Abenteuer schließlich zu ihrem eigentlichen Ziel – nämlich der Erkenntnis, dass man sein Leben selbst in die Hand nehmen muss, um es nicht zu verpassen.
Finde den Trailer nicht schlecht, eher interessant und so wirds evtl. ein Blindkauf, obwohl mich die Regie von Florian David Fitz ein wenig abschreckt, mal schauen wie die Bewertungen so ausfallen.
Das deutsche Kino war mal hervorragend aufgestellt, quasi von Weltruf. Die Einflüsse des deutschen Stummfilm-Kinos kann man noch teilweise bis zum gegenwärtigen US-Kino spüren. Ende der 1960er/Anfang der 1970er dann eine Bewegung an Independent-Künstlern wie Roger Fritz ("Jet Generation") oder insbesondere Roland Klick ("Supermarkt"), welche sich gegen das geradezu übermächtige Autorenkino eines Fassbender oder Schlöndorff stellten und auch ausländische Einflüssen von Godard, Italo-Western (schaut eich den deutschen Film "Deadlock" von Roland Klick an), Abenteuerfilmen und Thrillern bereitwillig aufnahmen. Das ist inzwischen schon lange wieder Geschichte.
Das deutsche Kino dümpelt in langweiligen Beziehungskomödchen und Kinderfilmen vor sich hin, an dessen Finanzierung sich teilweise auch noch deutsche TV-Sender beteiligen (ZDF) bzw. ARTE. Und so sieht dann auch das Ergebnis aus. Jetzt werden Muster "abgegrast": Schweiger etablierte die ach so lustigen Beziehungskomödien, Schweighöfer kopierte artig das Muster und geht nun noch einen Schritt weiter: Zum Abkopieren ausländischer Film-Formate.
Wer erinnert sich schon daran, dass die Handlung von "Der Geilste Tag" von Filmen wie dem sehenswerten, britischen Film "Hawks-Die Falken" (mit Timothy Dalton und Anthony "Top Gun" Edwards) oder zuletzt Rob Rainer's Quasi-Remake "Das Beste Kommt zum Schluss" (mit Jack Nicholson und Morgan Freeman) schamlos abkopiert wird ? Eben, kaum einer. Und daher wird es mal wieder Zeit, dass sich das deutsche Kino selber abfeiert. Hey, ist das nicht geil ? *Ironie off*.
Warum sich neu erfinden und scheitern, wenn man auch gut klauen kann ? Nun ist es weniger ein Problem, dass es generell Quasi-Remakes gibt (die gibt es auch in anderen Ländern). Aber es ist ein Problem, mit welcher Überheblichkeit das passiert. Das derzeitige deutsche Kino WILL sich garrnicht international aufstellen. Das deutsche Kino WILL sich derzeit nur wiederholen. Man hat die eigenen Ansprüche schon vor langer Zeit zurückgeschraubt. Dazu kommt das chronische Selbstabfeiern deutscher Musik, deutscher Filme und -hmm, habe ich etwas vergessen ?- und....tja, quasi allem, was aus Deutschland derzeit kommt. Ich feiere ja auch später gerne *g*. Aber bevor gefeiert wird, sollte die Qualität stimmen und die ist in meinen Augen oftmals nicht vorhanden und präsentiert sich geradezu selbstverliebt ("Das deutsche Kino LEBT !").
"Der Geilste Tag" ist nichts weiter als das Aufwärmen alter internationaler Erfolgsrezepte auf dem Rücken des "deutschen Kinos". Hauptsache deutsch. Internationale Besetzung ? Fehlanzeige ! Internationale Kinostarts ? Aber nicht doch !
Auf den Film freue ich mich wirklich sehr. Bin ja ein großer Fan deutscher Filme, vor allem Komödien, auch wenn sie manchmal einen Tragi-Einschlag haben. Und Schweighöfer steht für mich eigentlich immer für einen guten Film!