Sony: 4k-Fernseher der X9-Reihe ab 4.499,- EUR im Juni erhältlich
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony: 4k-Fernseher der X9-Reihe ab 4.499,- EUR im Juni erhältlich
Der japanische Elektronikkonzern Sony hat soeben bekannt gegeben, dass die Modelle Bravia 55X9 und 65X9 ab sofort online vorbestellt werden können. Bei den TVs der X9-Serie handelt es sich um 4k-Fernseher, die ab Mitte Juni erhältlich sind. Das 55“ große Modell kostet dabei 4.499,- EUR, während das größte Modell 65“ groß ist und zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.999,- EUR angeboten wird. Die neuen Geräte von Sony können Fotos, Videos und Filme auf Blu-ray Disc in 4k hoch skalieren, um diese damit noch klarer und detaillierter darzustellen. Dafür ist der 4K X-Reality PRO Prozessors verantwortlich, mit dem sich auch Web-Videos und weitere Inhalte in Ultra High Definition (3.840 x 2.160 Pixel) beziehungsweise 4k upscalen lassen. 4K steht bei TVs, die mit dieser Funktion werben, für Ultra HD.
Die neuen Blu-ray Disc Player des Unternehmens - wie beispielsweise der BDP-S5100 und BDP-S4100 - verfügen bereits über die Triluminos Technologie, die mehr Farben und Schattierungen darstellen soll. Diese Technologie soll jedoch nur mit entsprechenden Fernsehern, die ebenfalls über Triluminos verfügen, funktionieren. Wie Sony mitteilt, werden beide TV-Modelle mit der Triluminos Display Technologie ausgestattet, um mit den Playern des Unternehmens das Heimkino zu komplettieren.
Neben einem optisch ansprechenden Gesamtbild und einer guten Bildqualität soll dank der modernen Magnetic Fluid Technologie auch den Lautsprechern neues Leben eingehaucht werden. Diese Technologie soll dafür sorgen, dass Dialoge und Musik kristallklar in die Richtung des Zuschauers wiedergeben werden. Für die Vernetzung sorgt ein integrierter NFC-Chip, der mit Mobiltelefonen und Tablets, die ebenfalls über einen solch Chip verfügen, interagieren. Es gibt eine Funktion namens „One-Touch Mirroring“, mit der sich Videos, Spiele, Fotos und Apps auf dem großen Bildschirm darstellen lassen. Mit der seit Android 4.2 integrierten Mirroring-Funktion „Miracast“ kann dies ebenfalls bewerkstelligt werden.
Darüber hinaus gibt es die kostenlose „TV SideView App“ für Android- und iOS-Geräte, mit sich Programme durchsuchen und aufnehmen lassen. Zudem kann man mit dieser App nach ähnlichen Inhalten suchen. (mw)
Ultra HD ist zweifelsohne DIE Zukunft: Fernsehgeräte ziehen das Bild einer Blu-ray so extrem detailreich und scharf auf, das man seine BDs sicherlich in naher Zukunft nochmal in einer völlig neuen Dimension erleben wird. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob sich die kommenden Ultra HD-TVs (die bisher noch megateuer sind) nach der bereits etablierten Blu-ray richten -und die Eigenschaften des oben vorgestellten neuen SONYs lassen daran ja auch kaum einen Zweifel- oder ab damit auch gleichzeitig (!) das Fenster für einen Nachfolger der Blu-ray-Disc geöffnet wird. Ich denke es wäre hier noch zu verfrüht um ein konkreteres Bild zu bekommen oder gar von der vorsichtigen Ablösung der Blu-ray-Disc zu sprechen, aber es könnte den Weg für eine kommende (?) Ultra HD-Disc ebnen.
@Gobblers Knob: Selten habe ich einen so dermaßen beleidigenden und völlig unnötigen Kommentar hier gelesen. Andere Sorgen hast du jetzt aber nicht, oder ?
Oh Gott, sieht der TV hässlich aus. Man könnte denken, dass es sich um ein monströses Smartphone handelt.
Die Lautsprecher hätte man wahrlich anders gestalten / verstecken könnten. Ich bin kein Fan von dicken Rändern bei den TVs. Sowas kommt mir def. nicht ins Haus.
Die Käufer/innen haben sich mittlerweile an Preise so um die 1000 Euro gewöhnt, sodass es schwer sein wird solche Produkte im breiten Markt zu etablieren, wenn man auch quasi einen Player mit dazugeben würde.
4500-7000 Euronen sind immer noch einen ganze Stange Geld.
und hier noch nen tolles Video zum Gerät - wer in München wohnt sollte ich sich das Gerät bis 18.05. live & in Farbe anschauen : http://www.heimkinoraum....glich.html
@Cinema architekt -- da muss ich dir Recht geben -- ich hätte die Lautsprecher auch gleich weggelassen - solche TV-Schmuckstücke werden in 90% der Fälle über die Heimkinoanlage akustisch ihr Bestes geben.