Das Jahr 2023 findet langsam aber sicher ein Ende. Weltweite Krisen haben in den letzten Monaten nicht nur die Medien, sondern ebenso unseren Alltag bestimmt. Wir von bluray-disc.de hoffen, dass Sie auf unserer Seite mit informativen Film- und Serien-News, ausführlichen Reviews, Gewinnspielen, topaktuellen Deals und weiteren Aktionen abseits solcher Schlagzeilen ausreichend Ablenkung finden konnten. Die Publisher haben uns regelmäßig mit Neuheiten auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray versorgt. Auch Heimkinopremieren und Sondereditionen unterschiedlicher Art standen uns zur Verfügung, und wenn man einen Blick auf die Veröffentlichungen der kommenden Monate wirft, werden wir uns in Zukunft ebenfalls auf spannende Releases gefasst machen dürfen.
Jetzt nutzen wir allerdings die Feiertage, um ein wenig abzuschalten und Kraft zu tanken. Bis einschließlich 1. Januar 2024 müssen Sie daher erst einmal auf uns verzichten – ein Besuch auf bluray-disc.de lohnt sich aber nichtsdestotrotz! Der Gesprächsstoff unter unseren Mitgliedern geht schließlich auch zum Jahreswechsel nicht aus, wie Sie in unserem beliebten Forum feststellen werden. Außerdem gibt es ja weiterhin unseren "bluray-disc.de Weihnachtskalender 2023", der noch bis 31. Dezember tolle Preise für Sie bereithält. Oder Sie stöbern in der Zwischenzeit durch unsere zahlreichen Rezensionen und News.
Zu guter Letzt möchten wir Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass die ein oder andere Veröffentlichung auf Blu-ray für Sie verpackt unter dem Weihnachtsbaum liegt! Ab 2. Januar 2024 werden wir wieder in gewohnter Form für Sie verfügbar sein und über alles Spannende aus der Welt der blauen Scheibe berichten. Genießen Sie bis dahin die Feiertage und kommen Sie gesund ins neue Jahr!
Ihr bluray-disc.de Team
zum Forum
Umfangreiche Multibuy-Aktion bei Amazon.es: 3 Artikel kaufen und 35% sparenAb 12.09. auf Blu-ray: "Mythica: Stormbound" und "Vermißt" von OneGate MediaWicked Vision: Thriller-Parodie "Fatal Instinct" auf Blu-ray in Mediabooks und Re-Releases"Meister der Shaolin" und "Zurück vom River Kwai" im August 2025 als Blu-ray Neuauflagen"Tombstone" auf Ultra HD Blu-ray: 4K-Umsetzung erscheint am 05.09. auch im Keep CaseLamberto Bavas "Dämonen"-Filme ab 15.08. auf Blu-ray im Doppelset in limitierten Mediabooks"Metal Skin Panic: MADOX-01": Anime ab 01.10. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray erhältlich"Jurassic World: Die Wiedergeburt": Im Kino und bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook – UPDATE 2Nameless: "Es: Kapitel 1 und 2" auf Ultra HD Blu-ray und mehr Filme ab 14.07. in Hartboxen"Die Abenteuer von Kina & Yuk - Zwei Polarfüchse entdecken die Welt": Familienfilm ab 26.09. auf Blu-ray Disc
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
bluray-disc.de wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
24.12.2023

24.12.2023 - Kategorie: bluray-disc.de
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@Mithrandir2320
Erstmal Moin. :-)
Aber Schauspielkino war bis in die 90er nicht nur weit verbreitet sondern steuerte an Filmen den Großteil bei und Effektlastige Filme waren eher die Ausnahme, während sich das Verhältnis heute verändert hat in die entgegengesetzte Richtung.
Natürlich gibt es heute wie früher Schauspielfilme mit hohen und niedrigen Niveau, will damit sagen etwas ist gleichgeblieben. ;-)
Was Streaming betrifft, ich empfinde das als entwertung, der Markt wird geflutet mit z.b. Serien und das gemeinsame seherlebnis rückt immer weiter in den hintergrund. Das macht was mit den Menschen, und das ist unbestritten. Serien werden wie Kautabak Konsumiert, einmal durchgekaut, ausgerotzt, und die nächste.
Sicher, einige bekommen durch Streaminganbieter Chancen, haben sie früher ohne Streaming auch bekommen aber wir leben in einer zeit in der kleine Studios gnadenlos zermalmt werden indem sie entweder gegen die großen nicht mehr bestehen können oder übernommen werden. Pixar, 20CenturyFox, Lucasfilm, das ist eine Entwicklung die kein Mensch der Filme liebt begrüßen kann. Langsam hat das was von einer Monopolindustrie die in zukunft nur noch von 2-3 Firmen beherrscht wird.
Es gibt ja schon das gerücht, ernsthaft, das wir bald Paramount Brothers begrüßen dürfen weil sich Warner und Paramount zusammen tuen könnten sprich Fusionieren um weiter zu bestehen. Fragt sich wie lange Universal allein überleben wird.
Ach eins noch, naja Barbie ist Kino mit Botschaft, wobei ich bevorzuge Hirnwäsche. Ein Film von einer Frau, für Frauen, und gegen Männer. Alleine dieser Spruch der in etwa so geht 'Barbie ist großartig, und Ken ist nur Ken'. Im Grunde eine Feministen Lehrstunde die heute auf Fruchtbaren Boden trifft. Sowas umgedreht und es würde ein Sturm der Empörung entfacht. Männer sind großartig, und Frauen sind nur Frauen, oha !
Ja ich weiß, das ganze soll mit Humor verstanden werden, fällt mir etwas schwer, sorry.
Kritisiert man das, wird man eigtl. mit dem immer selben langweiligen, ideenlosen Argument bekämpft in dem man Dumm sei. Dumm, idiot, schwachkopf usw.
Zu deinem letzten satz. Ja, seltener, und wenn man einen werbewirksamen Namen besitzt.
Erstmal Moin. :-)
Aber Schauspielkino war bis in die 90er nicht nur weit verbreitet sondern steuerte an Filmen den Großteil bei und Effektlastige Filme waren eher die Ausnahme, während sich das Verhältnis heute verändert hat in die entgegengesetzte Richtung.
Natürlich gibt es heute wie früher Schauspielfilme mit hohen und niedrigen Niveau, will damit sagen etwas ist gleichgeblieben. ;-)
Was Streaming betrifft, ich empfinde das als entwertung, der Markt wird geflutet mit z.b. Serien und das gemeinsame seherlebnis rückt immer weiter in den hintergrund. Das macht was mit den Menschen, und das ist unbestritten. Serien werden wie Kautabak Konsumiert, einmal durchgekaut, ausgerotzt, und die nächste.
Sicher, einige bekommen durch Streaminganbieter Chancen, haben sie früher ohne Streaming auch bekommen aber wir leben in einer zeit in der kleine Studios gnadenlos zermalmt werden indem sie entweder gegen die großen nicht mehr bestehen können oder übernommen werden. Pixar, 20CenturyFox, Lucasfilm, das ist eine Entwicklung die kein Mensch der Filme liebt begrüßen kann. Langsam hat das was von einer Monopolindustrie die in zukunft nur noch von 2-3 Firmen beherrscht wird.
Es gibt ja schon das gerücht, ernsthaft, das wir bald Paramount Brothers begrüßen dürfen weil sich Warner und Paramount zusammen tuen könnten sprich Fusionieren um weiter zu bestehen. Fragt sich wie lange Universal allein überleben wird.
Ach eins noch, naja Barbie ist Kino mit Botschaft, wobei ich bevorzuge Hirnwäsche. Ein Film von einer Frau, für Frauen, und gegen Männer. Alleine dieser Spruch der in etwa so geht 'Barbie ist großartig, und Ken ist nur Ken'. Im Grunde eine Feministen Lehrstunde die heute auf Fruchtbaren Boden trifft. Sowas umgedreht und es würde ein Sturm der Empörung entfacht. Männer sind großartig, und Frauen sind nur Frauen, oha !
Ja ich weiß, das ganze soll mit Humor verstanden werden, fällt mir etwas schwer, sorry.
Kritisiert man das, wird man eigtl. mit dem immer selben langweiligen, ideenlosen Argument bekämpft in dem man Dumm sei. Dumm, idiot, schwachkopf usw.
Zu deinem letzten satz. Ja, seltener, und wenn man einen werbewirksamen Namen besitzt.
Das sehe ich anders @Macintosh007 Tarantino macht Schauspielkino, Nolan mit Oppenheimer ebenfalls sehr erfolgreich. Barbie ist Schauspielkino, Margot Robbie und Ryan Gosling sind Superstars. Irgendwo muss ein Hype ja herkommen. Leonardo DiCaprio und Christian Bale haben noch viele Jahre vor sich, eine Florence Pugh fängt gerade erst an. Es gibt viele weitere tolle Schauspieler und die trifft man immer häufiger auch in Serienproduktionen. Als Beispiel sei nur das Yellowstone Universum erwähnt, mit das beste was ich je auf einem Bildschirm gesehen habe. Breaking Bad und Better Call Saul sind überragend. Auch wenn sich vieles verändert und entwickelt hat kann man mit Schauspielkunst heute noch Gewinn machen und das Publikum begeistern.
@Mithrandir2320
Das problem ist ja auch das das Klassische Schauspielkino tot ist. Früher sagte ohh yeah Brad Pitt macht da mit oder Jodie Forster. Juckt keinen mehr. Die letzten Schauspieler mit Starpower waren Will Smith und hierzulande M'Barek. Heute gibt es das nur noch unter Regisseuren.
1. James Cameron
2. Christopher Nolan
3. Quentin Tarantino
(4. Ridley Scott)
Hören die Leute diese Namen gehen sie rein.
Ansonsten nur noch wenn Special Effects Orgien geboten oder ein Hype entstanden ist. Terminator 2 anfang der 90er und Independence Day mitte der 90er haben neue Standards gesetzt hinsichtlich Effekte. Den nächsten Sprung vollzog Avatar. Das problem ist nur das sich auch daran die leute gewöhnt haben. Mit was willst du die noch beeindrucken ? Ein Kino wie im Themenpark mit Sitzen die während des Films durch den Raum an Kränen schießen, mit 4-D sprich Duftkino und wo einem wasser ins Gesicht gespritzt wird bei entsprechenden Szenen ?
Zurück zu guter Unterhaltung geht nicht mehr weil die Menschen Erfolgreich verblödet wurden und diese als langweilig empfinden.
Das problem ist ja auch das das Klassische Schauspielkino tot ist. Früher sagte ohh yeah Brad Pitt macht da mit oder Jodie Forster. Juckt keinen mehr. Die letzten Schauspieler mit Starpower waren Will Smith und hierzulande M'Barek. Heute gibt es das nur noch unter Regisseuren.
1. James Cameron
2. Christopher Nolan
3. Quentin Tarantino
(4. Ridley Scott)
Hören die Leute diese Namen gehen sie rein.
Ansonsten nur noch wenn Special Effects Orgien geboten oder ein Hype entstanden ist. Terminator 2 anfang der 90er und Independence Day mitte der 90er haben neue Standards gesetzt hinsichtlich Effekte. Den nächsten Sprung vollzog Avatar. Das problem ist nur das sich auch daran die leute gewöhnt haben. Mit was willst du die noch beeindrucken ? Ein Kino wie im Themenpark mit Sitzen die während des Films durch den Raum an Kränen schießen, mit 4-D sprich Duftkino und wo einem wasser ins Gesicht gespritzt wird bei entsprechenden Szenen ?
Zurück zu guter Unterhaltung geht nicht mehr weil die Menschen Erfolgreich verblödet wurden und diese als langweilig empfinden.
@Imation69
Naja das ist Randwissen von mir, aber Danke schön. ;-)
Nein, das höre ich das erste mal das sie diese beiden Preise gewonnen hat. Muss aber auch gestehen das ich sie außer als Miss Marple momentan in keiner anderen Rolle vorallem in jüngeren Jahren gesehen habe, oder ich erinnere mich nicht oder ihre Rolle war nicht so prägnant weil z.b. Nebenrolle. Weiß über sie nur noch das sie an Alzheimer gestorben ist.
Wu wirst lachen, das ist jetzt ist peinlich, gottes willen ey, aber mir ist nie aufgefallen das sie von zwei Versch. Frauen Synchronisiert wurde. Agnes Windeck war glaube ich bei den 'Unverbesserlichen' die Mutter von 'Inge Meysel', damit bringe ich den Namen und ihre Person in Verbindung. Finde aber wie du auch sagst die stimmen passen hervorragend. Paddington ist übrigens mein Lieblingsteil, alleine wie sie sich ein Wortgefecht mit dem alten Stoischen schnoddrigen Hausherren liefert. I Love It. Sie konnte so schlagfertig sein wie Jahrzehnte später Erin Brockovich.
Zu Sissi, ursprünglich habe ich angenommen das E.Marischka vor hatte im 4. Sissi Teil die Österreichische Kaiserin sterben zu lassen wie im echten Leben wo sie einem Fanatischen Italiener mit Hass auf das Kaiserhaus mit einem ins Herz, war eine kleine dünne Feile, ermordete. Sie war ja damals nicht sofort sondern durch den winzigen einstich verzögerte sich ihr Tod auf der glaube ich Fähre oder Schiff. Marischka habe ich jetzt gelesen wollte aber ein Eifersuchtsszenario Inszenieren zwischen Sissi und der Französischen Königin um Franz Joseph.
Ja Schneider hatte im wahren leben Pech, die vollkomene liebe nie gefunden und ihr Sohn spießte sich meines wissens auf der Spitze eines Zaunes auf, war ein Unfall. Die Deutschen waren auf sie vorab auch nicht mehr gut zu sprechen weil sie ins Französische Kino wechselte und ähnlich wie mit Marlene Dietrich wo es aber andere gründe hatte als verrat empfunden haben. Die Franzosen haben sich gern aus Deutschland bedient. Heute wo der Deutsche Film hinsichtlich seiner Qualität und bedeutung tot ist und kaum Nachwuchs Erkennbar welcher auf Weltniveau agiert gibts nix mehr zu holen.
Genau, jeder hat Brilliert in seiner Rolle und ich liebe es einmal im Jahr in die Vergangenheit zu Reisen. Nicht ganz ungefährlich aber mit ner stabilen Psyche gehts.
Du wirst Lachen, ich weiß nicht das Jahr mehr aber den ersten Die Hard habe ich erst vor ja so etwa 15-20 Jahren gesehen. Davor nur davon gehört aber die Filme sind einfach Unterhaltsam und Handwerklich bis auf den 5.Teil gemacht.
1 Teil: 9,0/10 (Klassiker)
2 Teil: 7,5/10 (Wieder Weihnachten, wieder Terroristen, wieder ein Handlungsort)
3 Teil: 8,5/10 (Beste Story) Aber bitte Synchronisiert den mit Lehmann nach, ist jedesmal Grausam Danneberg und damit Travoltas Stimme bei Willis zu hören. Das passt ja überhaupt nicht zum Typ)
4 Teil: 8,0/10 (McClane perfekt in die heutige zeit geholt, und seine Tech. Abneigung zum Nebenthema gemacht)
5 Teil: 3,5/10 (Eigentlich Super Ansatz, mcclane im Auslandseinsatz aber Ukraine, und dann auch noch in Tschernobyl und bekommt natürlich null Strahlung ab bei der langen Aufenthaltsdauer. Ich hab mich damals im Kino komplett verarscht gefühlt. Auch Schauspielerisch und von der Handlung sehr nah am B-Movie).
Die Fünf ist im Film eine Pechzahl, es gibt viele Filme wo der 5te Teil der schlechteste ist. Rocky 5, Pirates 5, Jurassic 5, 5 Craig Bond, Transformers 5.
Reif ja, kann ja nur für mich sprechen aber ich bin froh die zeit noch erlebt zu haben. Die 90er waren im vergleich zu heute so entschleunigt. Keine Handys, smartphones, meinungspolizei.
Naja das ist Randwissen von mir, aber Danke schön. ;-)
Nein, das höre ich das erste mal das sie diese beiden Preise gewonnen hat. Muss aber auch gestehen das ich sie außer als Miss Marple momentan in keiner anderen Rolle vorallem in jüngeren Jahren gesehen habe, oder ich erinnere mich nicht oder ihre Rolle war nicht so prägnant weil z.b. Nebenrolle. Weiß über sie nur noch das sie an Alzheimer gestorben ist.
Wu wirst lachen, das ist jetzt ist peinlich, gottes willen ey, aber mir ist nie aufgefallen das sie von zwei Versch. Frauen Synchronisiert wurde. Agnes Windeck war glaube ich bei den 'Unverbesserlichen' die Mutter von 'Inge Meysel', damit bringe ich den Namen und ihre Person in Verbindung. Finde aber wie du auch sagst die stimmen passen hervorragend. Paddington ist übrigens mein Lieblingsteil, alleine wie sie sich ein Wortgefecht mit dem alten Stoischen schnoddrigen Hausherren liefert. I Love It. Sie konnte so schlagfertig sein wie Jahrzehnte später Erin Brockovich.
Zu Sissi, ursprünglich habe ich angenommen das E.Marischka vor hatte im 4. Sissi Teil die Österreichische Kaiserin sterben zu lassen wie im echten Leben wo sie einem Fanatischen Italiener mit Hass auf das Kaiserhaus mit einem ins Herz, war eine kleine dünne Feile, ermordete. Sie war ja damals nicht sofort sondern durch den winzigen einstich verzögerte sich ihr Tod auf der glaube ich Fähre oder Schiff. Marischka habe ich jetzt gelesen wollte aber ein Eifersuchtsszenario Inszenieren zwischen Sissi und der Französischen Königin um Franz Joseph.
Ja Schneider hatte im wahren leben Pech, die vollkomene liebe nie gefunden und ihr Sohn spießte sich meines wissens auf der Spitze eines Zaunes auf, war ein Unfall. Die Deutschen waren auf sie vorab auch nicht mehr gut zu sprechen weil sie ins Französische Kino wechselte und ähnlich wie mit Marlene Dietrich wo es aber andere gründe hatte als verrat empfunden haben. Die Franzosen haben sich gern aus Deutschland bedient. Heute wo der Deutsche Film hinsichtlich seiner Qualität und bedeutung tot ist und kaum Nachwuchs Erkennbar welcher auf Weltniveau agiert gibts nix mehr zu holen.
Genau, jeder hat Brilliert in seiner Rolle und ich liebe es einmal im Jahr in die Vergangenheit zu Reisen. Nicht ganz ungefährlich aber mit ner stabilen Psyche gehts.
Du wirst Lachen, ich weiß nicht das Jahr mehr aber den ersten Die Hard habe ich erst vor ja so etwa 15-20 Jahren gesehen. Davor nur davon gehört aber die Filme sind einfach Unterhaltsam und Handwerklich bis auf den 5.Teil gemacht.
1 Teil: 9,0/10 (Klassiker)
2 Teil: 7,5/10 (Wieder Weihnachten, wieder Terroristen, wieder ein Handlungsort)
3 Teil: 8,5/10 (Beste Story) Aber bitte Synchronisiert den mit Lehmann nach, ist jedesmal Grausam Danneberg und damit Travoltas Stimme bei Willis zu hören. Das passt ja überhaupt nicht zum Typ)
4 Teil: 8,0/10 (McClane perfekt in die heutige zeit geholt, und seine Tech. Abneigung zum Nebenthema gemacht)
5 Teil: 3,5/10 (Eigentlich Super Ansatz, mcclane im Auslandseinsatz aber Ukraine, und dann auch noch in Tschernobyl und bekommt natürlich null Strahlung ab bei der langen Aufenthaltsdauer. Ich hab mich damals im Kino komplett verarscht gefühlt. Auch Schauspielerisch und von der Handlung sehr nah am B-Movie).
Die Fünf ist im Film eine Pechzahl, es gibt viele Filme wo der 5te Teil der schlechteste ist. Rocky 5, Pirates 5, Jurassic 5, 5 Craig Bond, Transformers 5.
Reif ja, kann ja nur für mich sprechen aber ich bin froh die zeit noch erlebt zu haben. Die 90er waren im vergleich zu heute so entschleunigt. Keine Handys, smartphones, meinungspolizei.
@Imation69
Beim ersten Abschnitt stimme ich dir absolut zu, Schwarzenegger war eine Ikone. Bei Terminator und Total Recall passt meiner Meinung nach auch die Geschichte. War damals genau mein Ding, Conan und Predator mochte (und mag) ich auch sehr.
Den zweiten Teil sehe ich zum Teil anders, ich glaube dieses fehlende Herzblut sind genau die nostalgischen Gefühle, die ich meine. Man nimmt es persönlich anders wahr. Natürlich hat sich die Technik geändert aber die Filmindustrie wollte damals wie heute Geld verdienen. Ich sehe auch in GotG3 oder Across the Spider-Verse einen Herzenzangelegenheit der Macher. Das Podest für Rocket ist groß, das Spider-Verse fantastisch phantasievoll. Killers of the Flower Moon ist großartig, Dune ein Meisterwerk, Top Gun - Maverick ist so eine tolle Reminiszenz, dass der ohne Herzblut nicht hätte entstehen können.
Das ist genau, was ich meine. Es gibt nach wie vor tolle Filme mit Herz, man nimmt sie nur ganz anders wahr. Und man wird immer die Filme lieben, mit denen man aufgewachsen ist. Genau deswegen gibt es den Rummel um Die Hard ;)
Kleiner Edit noch: Ich glaube das Streaming sorgt auch dafür, dass Herzensprojekte umgesetzt werden können. Es gibt ein riesiges Angebot an brillianten Serien. Dark und Stranger Things sind zwei von sehr vielen Beispielen. Mich überrascht immer wieder, was ich dort alles finde, in letzter Zeit mit Hilda und Kipo zwei Kinderserien(!), die wirklich großartig sind.
Beim ersten Abschnitt stimme ich dir absolut zu, Schwarzenegger war eine Ikone. Bei Terminator und Total Recall passt meiner Meinung nach auch die Geschichte. War damals genau mein Ding, Conan und Predator mochte (und mag) ich auch sehr.
Den zweiten Teil sehe ich zum Teil anders, ich glaube dieses fehlende Herzblut sind genau die nostalgischen Gefühle, die ich meine. Man nimmt es persönlich anders wahr. Natürlich hat sich die Technik geändert aber die Filmindustrie wollte damals wie heute Geld verdienen. Ich sehe auch in GotG3 oder Across the Spider-Verse einen Herzenzangelegenheit der Macher. Das Podest für Rocket ist groß, das Spider-Verse fantastisch phantasievoll. Killers of the Flower Moon ist großartig, Dune ein Meisterwerk, Top Gun - Maverick ist so eine tolle Reminiszenz, dass der ohne Herzblut nicht hätte entstehen können.
Das ist genau, was ich meine. Es gibt nach wie vor tolle Filme mit Herz, man nimmt sie nur ganz anders wahr. Und man wird immer die Filme lieben, mit denen man aufgewachsen ist. Genau deswegen gibt es den Rummel um Die Hard ;)
Kleiner Edit noch: Ich glaube das Streaming sorgt auch dafür, dass Herzensprojekte umgesetzt werden können. Es gibt ein riesiges Angebot an brillianten Serien. Dark und Stranger Things sind zwei von sehr vielen Beispielen. Mich überrascht immer wieder, was ich dort alles finde, in letzter Zeit mit Hilda und Kipo zwei Kinderserien(!), die wirklich großartig sind.
von Mithrandir2320 am 30.12.2023 14:53 Uhr bearbeitet
@Mithrandir2320
Da hst Du sicher recht, wobei ich auch sagen muss, daß es Filme von damals gibt, die mich heute nach wie vor richtig begeistern, da nenne ich den wohl mit Abstand besten Actionfilm überhaupt( zumindest für mich persönlich), nämlich TERMINATOR 2.
Damals wie heute starke Action, wegweisend für viele andere Filme, oder ebenfalls ein Actionklassiker TOTAL RECALL.Das sind Filme, die ich mir heute noch sehr gerne anschaue, weil sie etwas haben, was den meisten heute fehlt...nämlich Herz.
Mögen die Geschichten eher dünn daher kommen, wurde damals vieles noch mehr oder weniger in "echt" gedreht, und hatten/haben, zumindest für mein Empfinden, wesentlich mehr zu bieten als die Filme, die heute produziert werden.
Nix gegen die technische Weiterentwicklung, was da heute möglich ist , ist richtig stark, es fehlt aber gerade den ganzen Comicverfilmungen eben dieses "Herz/Herzblut", welches damalige Filme sehenswert gemacht hat und heute noch macht.
Also hat die ganze Entwicklung sicher Vor und Nachteile.
Übrigens gibt es tatsächlich noch vereinzelte Videothekenwer hätte das heute noch gedacht...in der Wiesbadener Innenstadt z.B. :-)))
Da hst Du sicher recht, wobei ich auch sagen muss, daß es Filme von damals gibt, die mich heute nach wie vor richtig begeistern, da nenne ich den wohl mit Abstand besten Actionfilm überhaupt( zumindest für mich persönlich), nämlich TERMINATOR 2.
Damals wie heute starke Action, wegweisend für viele andere Filme, oder ebenfalls ein Actionklassiker TOTAL RECALL.Das sind Filme, die ich mir heute noch sehr gerne anschaue, weil sie etwas haben, was den meisten heute fehlt...nämlich Herz.
Mögen die Geschichten eher dünn daher kommen, wurde damals vieles noch mehr oder weniger in "echt" gedreht, und hatten/haben, zumindest für mein Empfinden, wesentlich mehr zu bieten als die Filme, die heute produziert werden.
Nix gegen die technische Weiterentwicklung, was da heute möglich ist , ist richtig stark, es fehlt aber gerade den ganzen Comicverfilmungen eben dieses "Herz/Herzblut", welches damalige Filme sehenswert gemacht hat und heute noch macht.
Also hat die ganze Entwicklung sicher Vor und Nachteile.
Übrigens gibt es tatsächlich noch vereinzelte Videothekenwer hätte das heute noch gedacht...in der Wiesbadener Innenstadt z.B. :-)))
@Imation69
Die Wirkung mancher Filme hängt vermutlich auch damit zusammen in welchem Alter man sie zum ersten Mal gesehen hat. Meine Generation hat Stirb Langsam als Teenie erlebt, da macht so ein Film einen ganz anderen und vor allem bleibenden Eindruck. Jedesmal, wenn man ihn wiedersieht kommen ein paar nostalgische Gefühle dazu. Abgesehen davon sind zumindest die ersten beiden Die Hard Teile richtig gut und waren bei ihrem Erscheinen außergewöhnlich. Mittlerweile wurde das Konzept natürlich endlos kopiert und ich kann mir vorstellen, dass man heutzutage nichts Besonderes darin sieht, wenn man sie zum ersten Mal schaut.
Nebenbei bin ich mir garnicht sicher, ob junge Menschen in der heutigen Zeit eigene Kultfilme haben. Sowohl das Konsumverhalten, wie auch die Filmkultur und die Gesellschaft haben sich verändert. Früher (kurz nach dem Krieg :/) waren Filme nicht ständig verfügbar, man musste warten, bis er zufällig im TV läuft oder in eine Videothek (kennt das noch jemand?) gehen. Der Hype um einen Film entwickelte sich durch Mund zu Mund Propaganda. Außerdem gab es zu der Zeit tatsächlich noch sowas wie Jugendschutz und man musste als Kind nicht nur einen falschen Button drücken, um Zugang zu Gewaltdarstellungen zu bekommen, die heute normal sind und früher nicht nötig waren. Hellraiser ungekürzt war unvorstellbar brutal (und nicht so einfach zu kriegen), heutzutage ist es immer noch ein klasse Film aber weit weg von einem Tabubrecher.
Stand By Me ist immer noch ein fantastischer Film, aber die Wirkung ist eine andere, wenn man den Film schaut und ungefähr im gleichen Alter ist wie die Hauptdarsteller. Außerdem war ich viel leichter zu beeindrucken, Terminator oder Star Wars waren legendär für mich. Viele Faktoren, die prägend sind und nachwirken. Heute ist beinahe alles jederzeit verfügbar, ich glaube das nimmt etwas von der Faszination. Meiner Meinung nach gibt es heute ebenso viele gute Filme wie früher, man nimmt es nur anders wahr, weil Gesellschaft, Konsum und man selbst sich entwickelt haben. Ich glaube beispielsweise Dune hätte auf mich als Kind einen gewaltigen Eindruck gemacht. Gute Filme nach meinem Geschmack weiß ich immer noch sehr zu schätzen, glücklicherweise. Aber es ist nicht die gleiche Wirkung wie vor dreißig Jahren.
Die Wirkung mancher Filme hängt vermutlich auch damit zusammen in welchem Alter man sie zum ersten Mal gesehen hat. Meine Generation hat Stirb Langsam als Teenie erlebt, da macht so ein Film einen ganz anderen und vor allem bleibenden Eindruck. Jedesmal, wenn man ihn wiedersieht kommen ein paar nostalgische Gefühle dazu. Abgesehen davon sind zumindest die ersten beiden Die Hard Teile richtig gut und waren bei ihrem Erscheinen außergewöhnlich. Mittlerweile wurde das Konzept natürlich endlos kopiert und ich kann mir vorstellen, dass man heutzutage nichts Besonderes darin sieht, wenn man sie zum ersten Mal schaut.
Nebenbei bin ich mir garnicht sicher, ob junge Menschen in der heutigen Zeit eigene Kultfilme haben. Sowohl das Konsumverhalten, wie auch die Filmkultur und die Gesellschaft haben sich verändert. Früher (kurz nach dem Krieg :/) waren Filme nicht ständig verfügbar, man musste warten, bis er zufällig im TV läuft oder in eine Videothek (kennt das noch jemand?) gehen. Der Hype um einen Film entwickelte sich durch Mund zu Mund Propaganda. Außerdem gab es zu der Zeit tatsächlich noch sowas wie Jugendschutz und man musste als Kind nicht nur einen falschen Button drücken, um Zugang zu Gewaltdarstellungen zu bekommen, die heute normal sind und früher nicht nötig waren. Hellraiser ungekürzt war unvorstellbar brutal (und nicht so einfach zu kriegen), heutzutage ist es immer noch ein klasse Film aber weit weg von einem Tabubrecher.
Stand By Me ist immer noch ein fantastischer Film, aber die Wirkung ist eine andere, wenn man den Film schaut und ungefähr im gleichen Alter ist wie die Hauptdarsteller. Außerdem war ich viel leichter zu beeindrucken, Terminator oder Star Wars waren legendär für mich. Viele Faktoren, die prägend sind und nachwirken. Heute ist beinahe alles jederzeit verfügbar, ich glaube das nimmt etwas von der Faszination. Meiner Meinung nach gibt es heute ebenso viele gute Filme wie früher, man nimmt es nur anders wahr, weil Gesellschaft, Konsum und man selbst sich entwickelt haben. Ich glaube beispielsweise Dune hätte auf mich als Kind einen gewaltigen Eindruck gemacht. Gute Filme nach meinem Geschmack weiß ich immer noch sehr zu schätzen, glücklicherweise. Aber es ist nicht die gleiche Wirkung wie vor dreißig Jahren.
@Macintosh007
Da kennt sich aber jemand sehr gut mit dem Lebensweg von Margaret Rutherford aus, RESPEKT !
wusstest Du ( ich wusste es nicht) das sie sogar u.a. Oscarpreisträgerin und Golden Globe Gewinnerin war ?
Ich bevorzuge im allgemeinen beim anschauen der Teile die englische Tonspur, denn leider wurde sie in 2 der 4 Filme von verschiedenen Synchronsprecherinnen synchronisiert.
Das waren Ursula Krieg und Agnes Windeck.
Beide Stimmen passen zwar wunderbar , aber man merkt dann doch den Unterschied.
Was die SISSI Filme angeht, stand hinter Romy Schneider ihre Mutter Magda Schneider, die schon fast versessen darauf aus war, sogar noch einen 4ten SISSI Film zu drehen, da die ersten 3 ja so erfolgreich waren.
Für den 4ten Teil wollte man Romy Schneider 1 Million DM zahlen, für damalige Verhältnisse eine unfassbar hohe Summe, doch sie lehnte ab.
Ihr Leben verlief ja dann , gerade was das Private anging, ziemlich schlecht, und vom frühen und tragischen Tod ihres Sohnes hat sie sich ja nie wieder erholt, und sich ja dann auch selbst umgebracht.
Unvergesse bleiben allerdings alle in ihren Filmen, egal ob MISS MARPLE, SISSI, oder als EARL OF DORINCOURT.
Ich denke es gibt nichts Schöneres, wenn man sich solche Filme gerne und jedes Jahr anschaut, und sich somit an die Schauspieler erinnert...
Habe dann auch mal vor kurzem die DIE HARD Filme angeschaut, fand ich ganz nett, aber den großen Rummel darum hab ich irgendwie nicht verstanden.
Und Du hast völlig recht, im Laufe der Zeit merkt man erst, wie " reif" man geworden ist,und wie sich die Welt verändert hat...sowohl zum Positiven als auch zum Negativen :-))
Da kennt sich aber jemand sehr gut mit dem Lebensweg von Margaret Rutherford aus, RESPEKT !
wusstest Du ( ich wusste es nicht) das sie sogar u.a. Oscarpreisträgerin und Golden Globe Gewinnerin war ?
Ich bevorzuge im allgemeinen beim anschauen der Teile die englische Tonspur, denn leider wurde sie in 2 der 4 Filme von verschiedenen Synchronsprecherinnen synchronisiert.
Das waren Ursula Krieg und Agnes Windeck.
Beide Stimmen passen zwar wunderbar , aber man merkt dann doch den Unterschied.
Was die SISSI Filme angeht, stand hinter Romy Schneider ihre Mutter Magda Schneider, die schon fast versessen darauf aus war, sogar noch einen 4ten SISSI Film zu drehen, da die ersten 3 ja so erfolgreich waren.
Für den 4ten Teil wollte man Romy Schneider 1 Million DM zahlen, für damalige Verhältnisse eine unfassbar hohe Summe, doch sie lehnte ab.
Ihr Leben verlief ja dann , gerade was das Private anging, ziemlich schlecht, und vom frühen und tragischen Tod ihres Sohnes hat sie sich ja nie wieder erholt, und sich ja dann auch selbst umgebracht.
Unvergesse bleiben allerdings alle in ihren Filmen, egal ob MISS MARPLE, SISSI, oder als EARL OF DORINCOURT.
Ich denke es gibt nichts Schöneres, wenn man sich solche Filme gerne und jedes Jahr anschaut, und sich somit an die Schauspieler erinnert...
Habe dann auch mal vor kurzem die DIE HARD Filme angeschaut, fand ich ganz nett, aber den großen Rummel darum hab ich irgendwie nicht verstanden.
Und Du hast völlig recht, im Laufe der Zeit merkt man erst, wie " reif" man geworden ist,und wie sich die Welt verändert hat...sowohl zum Positiven als auch zum Negativen :-))
@Imation69
Zum ersten Teil war ich noch nicht zugegen aber kenne den auch. Ich muss ja sagen das ich den Kitschfaktor noch erträglich finde und Bewunderung für die schönen Kulissen und Kostüme hege. Aber wie Connery als Bond hat auch R.Schneider ihre Rolle gehasst später.
Margaret Rutherford ist da muss ich dir zustimmen die einzig wahre Miss Marple, die Rolle hat sie nicht nur gespielt sondern gelebt und Fun Fact ist das Autorin 'Agatha Christie' am anfang mit ihr in der Rolle überhaupt nicht einverstanden war (Ähnlich wie I.Fleming am anfang nicht mit Connery als Bond) weil sie ihr zu Burschtikos war aber am Ende wurden sie Freunde. Oder auch das die Rolle des Mr. Stringer im Roman garnicht vorkommt und das der Schauspieler der die Rolle spielt ihr Mann im wahren Leben war und resolut wie sie war mit nachdruck darauf bestand das ihr Mann mitspielt. Da gab es ihrerseits keine Diskussion !
'Der Kleine Lord' holt mich Emotional immer ab, das geht echt zu Herzen wenn der nach außen strenge Hartherzige alte Mann Emotional aufzutauen beginnt und den Jungen lieb gewinnt.
HDR und Hobbit, klar, für mich speziell die HDR Trilogie das schönste Erlebnis im Kino damals. Teil 1 verpasst, teil 2+3 einzelnd gesehen und dann den ersten nachgeholt als ich alle drei hintereinander im Kino sah. 12 Std. ist ne Erfahrung, bereue ich nicht, kopfschmerzen kurz zwischendurch, schmerzen in der Kniekehle und Hintern zum trotz aber einmal im Leben reicht das auch. Würde der HDR Trilogie die selten vergebene 100% oder 5/5 geben und Hobbit mit wohlwollen 70 % oder 3,5/5.
4-5 Jahre später ausgehend vom letzten Teil und die HDR Trilogie wäre nicht mehr so gut geworden.
Ist schon witzig und erschreckend was die zeit doch für ne Rolle spielt. 'Sofia Coppola' hat mal gesagt 'Lost in Translation' hätte nicht 2 Jahre später gedreht werden dürfen weil ab diesem Zeitpunkt alle auf den Straßen mit Smartphones herumliefen bzw. Handys und das die wirkung getrübt hätte und anders verliert ein Film wie 'Nicht Auflegen' (Orig.Phone Booth) seine Wirkung zu einem erheblichen teil weil es keine Telefonzellen heute mehr gibt.
Zum ersten Teil war ich noch nicht zugegen aber kenne den auch. Ich muss ja sagen das ich den Kitschfaktor noch erträglich finde und Bewunderung für die schönen Kulissen und Kostüme hege. Aber wie Connery als Bond hat auch R.Schneider ihre Rolle gehasst später.
Margaret Rutherford ist da muss ich dir zustimmen die einzig wahre Miss Marple, die Rolle hat sie nicht nur gespielt sondern gelebt und Fun Fact ist das Autorin 'Agatha Christie' am anfang mit ihr in der Rolle überhaupt nicht einverstanden war (Ähnlich wie I.Fleming am anfang nicht mit Connery als Bond) weil sie ihr zu Burschtikos war aber am Ende wurden sie Freunde. Oder auch das die Rolle des Mr. Stringer im Roman garnicht vorkommt und das der Schauspieler der die Rolle spielt ihr Mann im wahren Leben war und resolut wie sie war mit nachdruck darauf bestand das ihr Mann mitspielt. Da gab es ihrerseits keine Diskussion !
'Der Kleine Lord' holt mich Emotional immer ab, das geht echt zu Herzen wenn der nach außen strenge Hartherzige alte Mann Emotional aufzutauen beginnt und den Jungen lieb gewinnt.
HDR und Hobbit, klar, für mich speziell die HDR Trilogie das schönste Erlebnis im Kino damals. Teil 1 verpasst, teil 2+3 einzelnd gesehen und dann den ersten nachgeholt als ich alle drei hintereinander im Kino sah. 12 Std. ist ne Erfahrung, bereue ich nicht, kopfschmerzen kurz zwischendurch, schmerzen in der Kniekehle und Hintern zum trotz aber einmal im Leben reicht das auch. Würde der HDR Trilogie die selten vergebene 100% oder 5/5 geben und Hobbit mit wohlwollen 70 % oder 3,5/5.
4-5 Jahre später ausgehend vom letzten Teil und die HDR Trilogie wäre nicht mehr so gut geworden.
Ist schon witzig und erschreckend was die zeit doch für ne Rolle spielt. 'Sofia Coppola' hat mal gesagt 'Lost in Translation' hätte nicht 2 Jahre später gedreht werden dürfen weil ab diesem Zeitpunkt alle auf den Straßen mit Smartphones herumliefen bzw. Handys und das die wirkung getrübt hätte und anders verliert ein Film wie 'Nicht Auflegen' (Orig.Phone Booth) seine Wirkung zu einem erheblichen teil weil es keine Telefonzellen heute mehr gibt.
@Macintosh007
Und was ist mit SISSI Teil 1 ?
Bei uns sind es jedes Jahr die gleichen Filme vor Weihnachten:
Die 4 alten Miss Marple Filme mit der einzig wahren Darstellerin Margret Rutherford,
dann DER Klassiker schlechthin
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL, allerdings in der Live Version, das kann ich jedem nur empfehlen.
DER KLEINE LORD mit Sir Alec Guinness und zum Schluss die HOBBIT Trilogie und die HERR DER RINGE Trilogie.
Und dazu in diesem Jahr zum ersten Mal im Streaming , das LOL WEIHNACHTSSPECIAL..und weil das so klasse war, gab's dann nach Weihnachten noch mal alle 4 LOL Staffeln hintendran
Und was ist mit SISSI Teil 1 ?
Bei uns sind es jedes Jahr die gleichen Filme vor Weihnachten:
Die 4 alten Miss Marple Filme mit der einzig wahren Darstellerin Margret Rutherford,
dann DER Klassiker schlechthin
DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL, allerdings in der Live Version, das kann ich jedem nur empfehlen.
DER KLEINE LORD mit Sir Alec Guinness und zum Schluss die HOBBIT Trilogie und die HERR DER RINGE Trilogie.
Und dazu in diesem Jahr zum ersten Mal im Streaming , das LOL WEIHNACHTSSPECIAL..und weil das so klasse war, gab's dann nach Weihnachten noch mal alle 4 LOL Staffeln hintendran
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
21 Bewertung(en) mit ø 5,00 Punkte
72 Kommentare
Neueste News
am 30.06. um 16:01 Uhr
am 30.06. um 15:21 Uhr
am 30.06. um 14:36 Uhr
am 30.06. um 14:11 Uhr
Neueste Kommentare
am 01.07. um 01:19 Uhr
am 01.07. um 00:00 Uhr
am 30.06. um 22:48 Uhr
am 30.06. um 22:10 Uhr
am 30.06. um 21:28 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.07.2025 um 02:45
am 01.07.2025 um 02:30