Denon stellt High-End-Flaggschiff AVR-X6200W vor - 3D-Audio-Receiver ab Oktober im Fachhandel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Denon stellt High-End-Flaggschiff AVR-X6200W vor - 3D-Audio-Receiver ab Oktober im Fachhandel
Der Heimkinospezialist Denon hat einen neuen A/V-Receiver-Boliden angekündigt. Der Denon AVR-X6200W stellt das neue Flaggschiff aus dem Hause Denon dar und wartet mit jeder Menge High-Tech auf die Gunst der Käufer. Mit dem AVR-X6200W bietet Denon alle drei 3D-Audio-Surround-Formate an und stellt neben Dolby Atmos und DTS:X auch Auro-3D zur Verfügung. Auro-3D können Sie mittels kostenpflichtigem Update (149,- Euro) aufspielen, während in diesem Herbst ein kostenloses Update für DTS:X folgt. Die einzige Blu-ray Disc mit DTS:X stellt aktuell allerdings nur "Ex Machina" dar - und das auch nur in den USA. Von Haus aus beherrscht der Denon AVR-X6200W allerdings Dolby Atmos.
Mit den neuen 3D-Audio-Technologien können Sie natürlich auch die Upmixing-Engines nutzen. Sowohl für Auro-3D als auch für DTS:X und Dolby Atmos gibt es Upmixing-Technologien, die "flachen" Sound aufwerten und auch - nach der in Echtzeit stattfindenden Analyse des Materials - über die Höhenlautsprecher ausgeben. Dolby Atmos können Sie mit dem Receiver in 7.1.4 erleben beziehungsweise in 9.1.2, wenn Sie den AVR-X6200W mit einem zusätzlichen Stereo-Receiver verwenden. Auro-3D und Auromatik können Sie in bis zu 10.1 erleben.
Denons AVR-X6200W wurde für anspruchsvolle Nutzer entwickelt und ist ab Oktober in den Farben Schwarz und Premium-Silber erhältlich. Für den Denon AVR-X6200W verlangt der HiFi-Hersteller 2.299,- Euro (UVP). Ab Oktober steht er im ausgewählten Fachhandel zur Verfügung.
Für die 4k Ultra HD-Generation ist der Denon AVR-X6200W bestens gerüstet, da alle HDMI-Anschlüsse in der aktuellen Version (HDMI 2.0a) vorliegen. Insgesamt verfügt der A/V-Receiver von Denon über 8 HDMI-Eingänge, von denen einer auf der Vorderseite untergebracht wurde. Darüber hinaus sind gleich 3 HDMI-Ausgänge vorhanden, mit denen Sie auch mehrere Geräte gleichzeitig bedienen können. So ist es beispielsweise möglich, in einem Raum Mehrkanalton von einer Quelle zu genießen, während in einem anderen Raum der Stereoton einer anderen Videoquelle abgespielt wird. Natürlich unterstützen die HDMI-Steckplätze allesamt HDCP 2.2 und schleifen auch kopiergeschütztes 4k Ultra HD-Material durch. Unterstützt wird aber nicht nur eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, sondern auch zukunftsweisende Technologien wie HDR (High Dynamic Range), um Schwarz noch schwärzer und Weiß noch weißer darzustellen. Auf HDR oder High Dynamic Range setzen auch Majorstudios wie Warner Brothers und Twentieth Century Fox sowie Sony Pictures. Fox hat dabei schon Filme auf Ultra HD Blu-ray Disc (dem Ultra HD-Nachfolger der aktuellen Blu-ray-Generation) angekündigt, während Samsung auf der IFA den ersten serienreifen UHD Blu-ray Disc Player vorgestellt hat - den Samsung UBD-K8500. Er soll Anfang des nächsten Jahres verfügbar sein. Weitere Infos zum Player erhalten Sie hier.
Der Denon AVR-X6200W verfügt über einen 9-Kanal-Verstärker mit 205 Watt pro Kanal und kann 11.2 Kanäle verarbeiten. Des Weiteren bietet er 13.2-Kanal-Vorverstärkerausgänge. Für Anwender, die das Maximum aus dem AVR-X6200W herausholen möchten, steht die Raumakustikkorrektur Audyssey MultEQ XT32 (Pro-Ready) mit Audyssey Dynamic Volume, Dynamic EQ, Sub EQ HT und LFC (Low Frequency Containment) zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt der A/V-Receiver über einen Denon Link HD-Anschluss, mit dem eine jitterfreie Datenübertragung möglich ist, wenn Sie einen kompatiblen Denon Blu-ray Disc Player verwenden.
Denons A/V-Receiver bietet auch Netzwerkfeatures und stellt Spotify Connect, Apple AirPlay und Internetradios zur Verfügung. Er verfügt über WLAN [sowie über einen Ethernet-Port] und kann Musik kabellos [oder kabelgebunden] aus dem Netzwerk streamen. Unterstützt werden auch Netzwerkspeicher (NAS). Abgespielt werden unter anderem auch hochauflösende Dateiformate wie FLAC, AIFF und DSD.
Um neben einem 3D-Surround-Hörerlebnis (Auro-3D, DTS:X und Dolby Atmos) auch beim Bild das beste Ergebnis herauszukitzeln, unterstützt der Denon AVR-X6200W zusätzlich 4k Ultra HD-Videos mit 4k-Passthrough [für 4:4:4 Pure Color Subsampling] zu einem geeigneten UHD-TV. Zusätzlich bietet der AVR-X6200W Features wie HDR und BT.2020, um die Farben von UHD-Streams (wie beispielsweise von Amazon Instant Video) detailgetreu wiederzugeben. Zudem werden SD- und HD-Signale in 4k Ultra HD hochskaliert. Der AVR-X6200W wurde von der Imaging Science Foundation (ISF) zertifiziert und verfügt über Kalibrierungsfunktionen gemäß ISFccc.
Highlights vom Denon AVR-X6200W:
Hochwertiger, diskreter 9-Kanal-Hochleistungsverstärker mit je 205 Watt
Monoblock-Verstärkerdesign mit eigens für Denon gefertigten Transistoren
D.D.S.C.-HD Digital und AL24 Processing Plus; Denon Link HD
11.2 Kanal Signalverarbeitung, 13.2 Kanal Vorverstärkerausgänge mit flexibler Zuweisung
Dolby Atmos bis zu 7.1.4 oder 9.1.2 (mit einem zusätzlichen 2-Kanal Verstärker); DTS:X ready (via Firmwareupdate im Herbst 2015)
Auro-3D, Auromatik (bis zu 10.1 Kanälen; kostenpflichtiges Upgrade)
4 hochwertige 32-bit DSP Prozessoren
Aktueller HDMI Standard mit 4K/60Hz Passthrough an sämtlichen Eingängen in 4:4:4 Farbauflösung, HDR, BT.2020
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Da schämt man sich ja fast damals nur 900 DM für einen H/K AVR 2000 ausgegeben zu haben :) Und der läuft heute noch wunderbar. Nein danke, nichts für mich.
Das kostet aber auch Geld wie ein Flaggschiff. Da würde ich erst mal warten bis der Preis in die Tiefe wandert. Gerade bei Elektronik geht das ganz schnell.
Das ist natürlich schon ein Bolide, der mir sicher viel Spaß machen würde. Was ich nicht verstehe, dass man für das Update noch Geld mitbringen muss. Das sollte doch, bei dem stolzen Preis, schon mit dabei sein. Ansonsten lässt der Receiver wohl kaum einen Wunsch offen. Ich spechte weiterhin auf den kleineren Bruder den 4100 oder 4200.
Man darf gespannt sein was so ein Bolide wie "DENON's" AVR-X6200W - Receiver letztendlich kosten wird!
Alleine ein kostenpflichtiges Update für Auro-3D, daß an die 250,- Euro kosten wird, sagt schon alles.
Der AV hat ja allerhand auf dem Kasten, muss er aber auch bei dem Preis. Nur das das Update noch kostenpflichtig ist ,kann ich nicht ganz nachvollziehen. Teuer genug isser ja.
"Dolby Atmos können Sie mit dem Receiver in 7.1.4 erleben beziehungsweise in 9.1.2, wenn Sie den AVR-X6200W mit einem zusätzlichen Stereo-Receiver verwenden."
High-End, ja ne ist klar, Hauptsache man muss sich noch ein extra Receiver holen um Atmos nutzen zu können.
Wann kommen Receiver auf den Markt, wo ein extra Gerät nicht mehr gebraucht wird um Atmos nutzen zu können?