"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Mushi-Shi": Staffel Eins der Anime-Serie ab 30.10. komplett auf Blu-ray verfügbar"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook"Sturm der Feuervögel": Ab 10. September 2025 zum ersten Mal auf Blu-ray Disc"The Monkey" auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray: Austauschaktion geplantPremiere: "Trigger Effect - Eine Stadt im Ausnahmezustand" von David Koepp ab 05.12. auf Blu-ray im Mediabook"Fright Night - Die rabenschwarze Nacht": Horror-Komödie ab 18.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: Die junge Generation geht immer seltener ins Kino
26.03.2014

Keine gute Nachricht für US-amerikanische Kinobetreiber. Auf der Fachmesse CinemaCon in Las Vegas gab die Film-Vereinigung Motion Picture Association of America (MPAA) bekannt, dass die jungen Zuschauer in den USA nicht mehr so gerne ins Kino gehen wie in den Jahren zuvor. So sanken die erfassten Zuschauerzahlen in 2013 in der Altersgruppe 18 bis 24 Jahre um sage und schreibe 21%. Die wichtige Zielgruppe im Alter von 12 bis 17 Jahren sank immerhin noch um 15%.
Branchenkenner vermuten, dass Kinobesucher im Alter von 12 bis 24 Jahren ihre Filme heute auf diversen Plattformen und auf unterschiedliche Art und Weise konsumieren. Chris Dodd ist der Chef der MPAA. Er riet den Kinobesitzern auf der Messe in Las Vegas, neue Technologien mit offenen Armen zu empfangen. "Wir müssen neue Wege ausprobieren, um mit neuen Technologien die Zuschauer zurück in die Kinos zu locken”, so Dodd auf der CinemaCon.
Die MPAA glaubt, dass die meisten Kinobesucher von heute mindestens vier verschiedene Gadgets besitzen, auf denen sie Filme anschauen können. Dazu gehöre auch die PlayStation Konsole, die es heute ermöglicht, Kinofilme - dank High Definition und Blu-ray Disc - zu Hause in Kinoqualität zu erleben.
Auch die Kinobesitzer lassen aber nicht die Köpfe hängen. John Fithian ist der Präsident der National Association of Theater Owners in den USA. Er glaubt, dass "Produktvielfalt der Schlüssel gegen den Verlust der jugendlichen Kinobesucher ist". Und auch das Anschauen von Filmen auf Tablets oder anderen mobilen Geräten könne durchaus "ein Vorteil für die Kinobesitzer" sein. "Wenn die Menschen viele Möglichkeiten haben Filme anzuschauen, dann ist das gut für die Film-Kultur. Und das ist wiederum gut für uns", so Fithian weiter.
Tatsächlich scheinen die ganz jungen Kinobesucher, jene im Alter von 2 bis 11 Jahren, stark anzuwachsen. Im vergangenen Jahr waren das in den USA immerin 4,3 Millionen - ein Zuwachs von 54% gegenüber dem Vorjahr. (fs)
26.03.2014 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Zwischendurch mal ins Kino kann sich doch besonders die hier beschriebene "junge Generation" nicht leisten! Überlängenzuschlag, 3D-Zuschlag usw. und das Popcorn ist auch noch sau teuer!
Allerdings glaube ich nicht, dass das Anschauen von Filmen Tablets oder anderen mobilen Geräten "ein Vorteil für die Kinobesitzer" ist. :D
Ich habe jetzt Amazon Prime und Sky Go, manchmal kommt ja noch was im Free TV und meine "blauen Scheiben" möchte ich mir auch noch weiter finanzieren können. Zur Zeit kein Kinobedarf, sorry.
Allerdings glaube ich nicht, dass das Anschauen von Filmen Tablets oder anderen mobilen Geräten "ein Vorteil für die Kinobesitzer" ist. :D
Ich habe jetzt Amazon Prime und Sky Go, manchmal kommt ja noch was im Free TV und meine "blauen Scheiben" möchte ich mir auch noch weiter finanzieren können. Zur Zeit kein Kinobedarf, sorry.
Kino ist schon lange nicht mehr interessant für mich seitdem sich das Heimkino-Equipment so gut entwickelt hat. Gelaber, Geraschel, Tritte in den Rückensitz, doofe Kommentare, blödes Gelache, oft keine freie Sicht, schlechteres Bild, kein gutes 3D-Bild für Brillenträgern, da es stark spiegelt und dafür soll ich ca. 12 Euro zahlen? No! Gemütlich zuhause in aller Ruhe anschauen. 1x im Jahr ist ok.
Ein Kino sehe ich nur noch selten von innen. Warum? Es ist nicht schwer, dafür eine Begründung zu finden: zuhause habe ich keine Halbköpfe, die andauernd während des Filmes lagern, keinen, der mir ins Ohr rülpst, mit Popkorn um sich wirft oder wirre Muster mit seinem Laserpointer auf die Leinwand zaubert. Dazu kommt, dass ich kein 3D brauche und man mich mittlerweile nötigt, mir einen Film nur noch so im Kino anzusehen. Sollten wir noch über die gebotene Bildqualität zu zum Teil überzogenen Preisen reden? Ich glaube, nein, wobei sich diese zum Teil durch Digitalisierung deutlich gebessert hat.
Alles in Allem wird der Kinobesuch für mich langsam wieder das, was er in Kindertagen war: etwas besonderes!
Alles in Allem wird der Kinobesuch für mich langsam wieder das, was er in Kindertagen war: etwas besonderes!
Ich geh eigentlich nur noch so 1mal im Jahr ins Kino und dann muss es schon ein richtiger Blockbuster sein der mich intressiert!Früher bin ich gerne ins Kino gegangen aber mitlerweile ist es Zuhause einfach gemütlicher!Ich kann mein eigenes Bier trinken, auf Pause drücken wenn ich Lust habe und die Filme teilweise in einer besseren Qualität anschaun als im Kino,und das wichtigste es quatsch keiner dazwischen.Bin der Meinung wer einen Beamer Zuhause hat kann sich denn Kinobesuch getrost sparen!Ausser man kann es nicht abwarten bis der Film auf BD erscheint.Bei einem Preis von ca 50 euro für 2 Personen inkl. Trinken und Popcorn überlege ich mir das 2 mal!
Ich bin 24, gehe nahezu jede Woche ins Kino. Bei einem Preis Sonderpreis von 3,75€ kann ich mich nicht beschweren. Da muss ich aber auch sagen, dass ich auch richtig Glück mit unserem Kino habe.
Sonst sehe ich mir Filme nebenbei auf BD an weil mich Streaming nicht interessiert.
Sonst sehe ich mir Filme nebenbei auf BD an weil mich Streaming nicht interessiert.
Ich gehöre zwar nicht mehr zu den oben beschriebenen Altersgruppen, aber ich kann das voll und ganz verstehen. Ich war seit ich glaube mindestens drei Jahren nicht mehr im Kino. Der stärkste Grund ist wohl der steigende Preis. Daher ist es logisch dass man auf den Kinobesuch verzichtet und sich dann die Blu-ray kauft.
ja, kann ich gut nachvollziehen. bei den Preisen und dem Benehmen von manch anderen Gästen gehe ich auch immer seltener ins Kino. wenn man bedenkt, dass man für weniger Geld den Film dann später kaufen und immer wieder in aller Ruhe und teilweise auch noch in besserer Qualität Schauen kann!!!!
Wen wundert es? Das Kino ist in den letzten Jahren um mehr als das doppelte Teurer geworden. Ich habe "Früher" nur 5-6€ gezahlt. Jetzt sind es teilweise schon 14€!!
Neben der immer größer werdenden Möglichkeiten sich Filme anderweitig ansehen zu können, dürfte auch der Kostenfaktor eine nicht unwesentliche Rolle für den Rückgang von Kinobesuchen sein!
Daß zumindest in den USA vermehrt Kinogänger im Alter von 2 bis 11 Jahren anzutreffen sind, ist wohl auch auf die angebotenen Filme zurück zu führen.
Daß zumindest in den USA vermehrt Kinogänger im Alter von 2 bis 11 Jahren anzutreffen sind, ist wohl auch auf die angebotenen Filme zurück zu führen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 3,00 Punkte
58 Kommentare
Neueste News
am 07.08. um 15:55 Uhr
am 07.08. um 15:10 Uhr
am 07.08. um 12:14 Uhr
am 07.08. um 11:53 Uhr
am 07.08. um 10:20 Uhr
Neueste Kommentare
am 08.08. um 06:05 Uhr
am 08.08. um 06:03 Uhr
am 08.08. um 05:14 Uhr
am 08.08. um 05:13 Uhr
am 08.08. um 05:12 Uhr
NEUES IM FORUM
am 08.08.2025 um 05:21
am 08.08.2025 um 05:19
am 08.08.2025 um 05:13