"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-rayThe Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE 2Heimkinopremiere: "Das Geheimnis von Centreville" kommt auf Blu-ray in Mediabooks herausAnime "Infinite Stratos": Staffel Eins und Zwei ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray DiscNameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE"Deadwind": Die komplette Serie ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlichWicked Vision: "Silent Madness 3D - Der Schlächter" und "Sheba, Baby" ab 30.05. auf Blu-ray Disc"The Accountant 2" mit Ben Affleck: Aktuell im Kino und demnächst auf Blu-ray und UHD Blu-rayClint Eastwoods "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" ab 04.07. auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbar
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Pioneer verbessert die Bedienbarkeit von Playern & Receivern
08.09.2010

Pioneer zeigte bei seinem Auftritt auf der diesjährigen IFA einige nette Spielereien wie iPod Dockingstations mit aktiven Lautsprechern und der Möglichkeit die Zufallstitelwiedergabe aus einem Pool zu starten, den zwei verschiedene Player speisen. Bei Partys oder einem gemütlichen Abend mit Freunden und Bekannten können nun so die Musikbibliotheken von zwei iPodbesitzern vorübergehend zu einer zusammen geschmolzen werden.
Für iPhonebesitzer hält Pioneer die herunterladbare Applikation bereit, mit der sich einige Pioneer Player, und AV-Receiver nun alternativ zur Fernbedienung auch per iPhone steuern lassen. Wem seine Fernbedienung nicht mehr gefällt, der kann jetzt wechseln. Hurra!
Spannender wurde es allerdings, als es um die AV-Receiver und Player selbst ging. Erstere haben nun erstmals einen LAN Anschluss zur Nutzung von DLNA. Von letzteren sollen zwei 3D-fähig sein (BDP LX 54 und BDP 430), wobei sich der LX 54 etwas höherwertig positioniert. Beide Player unterstützen BD-Live, Deep Color 36 Bit, das Streamen von Internet Inhalten, einen optionalen W-LAN USB-Dongle und die Steuerung via iPhone App. Viel mehr wollte Pioneer noch nicht verraten, da die ausgestellten Geräte noch Prototypen sind und noch Änderungen zu den Seriengeräten erwartet werden. Auch über Preise der Player wurde geschwiegen.
(bp)
08.09.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich als iPhone/iPad-Besitzer würde es sehr begrüßen, wenn mein Verstärker, TV und BD-Player per o.g. Geräte zu steuern wären.
Nie wieder diese doofe Knopfsuche (na welcher Knopf darf es jetzt sein), kein Gefummel mit den Zahlentasten bei Video-Text. Laut/Leise per Schieberegler. Ein Button für AUS/EIN (für alle Geräter und/oder auch Einzeln.
Und vor allem nicht zu verachten ist die Bedienung im Dunkeln. Beleuchtetes Display, welche nach ein paar Sekunden inaktivität sich wieder ausschaltet.
Und wer wie ich seinen PC per iPad via TeamViewer schon angesteuert hat, der weiß was ich meine ;)
Nie wieder diese doofe Knopfsuche (na welcher Knopf darf es jetzt sein), kein Gefummel mit den Zahlentasten bei Video-Text. Laut/Leise per Schieberegler. Ein Button für AUS/EIN (für alle Geräter und/oder auch Einzeln.
Und vor allem nicht zu verachten ist die Bedienung im Dunkeln. Beleuchtetes Display, welche nach ein paar Sekunden inaktivität sich wieder ausschaltet.
Und wer wie ich seinen PC per iPad via TeamViewer schon angesteuert hat, der weiß was ich meine ;)

09.09.2010 um 13:25
von gelöscht
#5
Steuerung via iPhone App?
Das sind Sachen die ich nicht benötige. Die sollten lieber die Ladezeiten mal verbessern.
Das sind Sachen die ich nicht benötige. Die sollten lieber die Ladezeiten mal verbessern.
Irgendwwie finde ich die derzeitigen Meldungen zu Pioneer nicht sonderlich dolle. Und die Steuerung von Unterhaltungselektronik via i-phone ist eigentlich schon ein alter Hut und zudem total unnötig!
Wenn ich alles gemeinsam steuern will besorge ich mir eine schöne Universalfernbedienung und kein Telefon. Der Hype um iPhone, iPod usw. ist ohnehin nicht meine Welt, da ich immernoch finde, dass die Geräte bei weitem nicht das Beste sind, was es in den jeweiligen bereichen gibt und man einfach einen viel zu hohen Style-Aufpreis bezahlt, der in keiner Relation steht.
Für mich viel interessanter sind die Primärwerte der Player und Receiver, von denen ich in der Vergangenheit immer sehr angetan war und hoffe inständig, dass der Hersteller zumindest im AV-Bereich seinem Ruf weiterhin gerecht wird!
Leider ist man bei Qualitätsbewusstsein schon gewzungen zu Playern der letzten Generation zu greifen oder zur Konkurrenz zu wechseln und da dürfte es auch nicht wenige stören, dass sich die Pioneer-Receiver optisch sehr deutlich von den meisten verfügbaren Konkurrenz-Playern abhebt. Schließlich stehen die Komponenten bei den meisten Leuten im Wohnzimmer und es sollte dann schon einheitlich bleiben.
Aber noch habe ich auch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass die nächste Playergeneration wieder an alte tage anknüpfen könnte.
Wenn ich alles gemeinsam steuern will besorge ich mir eine schöne Universalfernbedienung und kein Telefon. Der Hype um iPhone, iPod usw. ist ohnehin nicht meine Welt, da ich immernoch finde, dass die Geräte bei weitem nicht das Beste sind, was es in den jeweiligen bereichen gibt und man einfach einen viel zu hohen Style-Aufpreis bezahlt, der in keiner Relation steht.
Für mich viel interessanter sind die Primärwerte der Player und Receiver, von denen ich in der Vergangenheit immer sehr angetan war und hoffe inständig, dass der Hersteller zumindest im AV-Bereich seinem Ruf weiterhin gerecht wird!
Leider ist man bei Qualitätsbewusstsein schon gewzungen zu Playern der letzten Generation zu greifen oder zur Konkurrenz zu wechseln und da dürfte es auch nicht wenige stören, dass sich die Pioneer-Receiver optisch sehr deutlich von den meisten verfügbaren Konkurrenz-Playern abhebt. Schließlich stehen die Komponenten bei den meisten Leuten im Wohnzimmer und es sollte dann schon einheitlich bleiben.
Aber noch habe ich auch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass die nächste Playergeneration wieder an alte tage anknüpfen könnte.
Ist das ein Fehler doer kann man mit der iPhone App wirklich Pioneer >>>TVs<<< steuern? Das würde mich nämlich ziemlich wundern!
Habe die aktuelle App heruntergeladen und bei mir lassen sich nur Player (nicht vorhanden) und AV-Receiver steuern! Das ist aber ziemlich überflüssig und eine reine Spielerei!
Pioneer soll sich mal lieber wieder auf den alten Pfad zurück geben, anstatt solche Spielereien einzubauen!
Habe die aktuelle App heruntergeladen und bei mir lassen sich nur Player (nicht vorhanden) und AV-Receiver steuern! Das ist aber ziemlich überflüssig und eine reine Spielerei!
Pioneer soll sich mal lieber wieder auf den alten Pfad zurück geben, anstatt solche Spielereien einzubauen!
Also am besten gefällt mir "über die Preise ... wurde geschwiegen". erst neugierig machen und dann ein wichtiges Kaufkriterium weglassen. :-((
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
7 Bewertung(en) mit ø 3,14 Punkte
15 Kommentare
Neueste News
am 28.04. um 15:14 Uhr
am 28.04. um 14:57 Uhr
am 28.04. um 14:55 Uhr
am 28.04. um 14:24 Uhr
Neueste Kommentare
am 29.04. um 01:03 Uhr
am 29.04. um 00:00 Uhr
am 28.04. um 23:53 Uhr
am 28.04. um 23:46 Uhr
am 28.04. um 23:45 Uhr
NEUES IM FORUM
am 29.04.2025 um 01:59
am 29.04.2025 um 01:48