"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-rayThe Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE 2Heimkinopremiere: "Das Geheimnis von Centreville" kommt auf Blu-ray in Mediabooks herausAnime "Infinite Stratos": Staffel Eins und Zwei ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray DiscNameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE"Deadwind": Die komplette Serie ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlichWicked Vision: "Silent Madness 3D - Der Schlächter" und "Sheba, Baby" ab 30.05. auf Blu-ray Disc"The Accountant 2" mit Ben Affleck: Aktuell im Kino und demnächst auf Blu-ray und UHD Blu-rayClint Eastwoods "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" ab 04.07. auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbar
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony, Harman, Pioneer und Sharp räumen EISA Awards ab
17.08.2010

Die vier Unterhaltungselektronikhersteller Pioneer, Sony, Harman und Sharp konnten etliche Awards der EISA (European Imaging and Sound Association) abräumen. Dabei würdigte die EISA-Jury besonders die 3D-Innovationen von Sony und vergab gleich fünf „Best Product“-Awards für das japanische Unternehmen. Dabei konnte der BRAVIA HX905 (KDL-52HX905), die Alpha NEX-5, die Cyber-shot DSCHX5V, die Handycam HDR-AX2000E und die Multimedia-Zentrale Xplod XAV-70BT für das Auto den begehrten Award gewinnen. Daneben erhielt Sony auch noch Awards für Innovationen in den Bereichen Digital Imaging und In-Car-Entertainment.
Pioneer konnte noch immer hin drei EISA Awards kassieren, wobei allerdings kein Award mit stereoskopischen Bildern zu tun hat. Der Hersteller bekommt von der EISA den Award für „Europäische Sound Station 2010-2011“ für das Lautsprechersystem KODO XW-NAC3 sowie den „Europäischen Festeinbau-Navigation & Multimedia-System 2010-2011“-Award für das AVIC-F20BT. Die Auszeichnung für „Europäischer Fahrzeug-Subwoofer 2010-2011“ erhielt der TS-SW3001. Sharp hat indes für seinen neuen Aquos mit Quattron-Technologie einen Award erhalten. Die Quattron-Technologie fügt dem RGB-Kanal ein Subpixel Gelb hinzu, das sowohl bei 2D, als auch bei 3D für ein noch besseres Bild sorgen soll.
Der letzte im Bunde ist Harman, der für zwei Produkte den begehrten Award erhielt - das Harman Kardon HKTS 60 sowie das JBL MS-8 Soundsystem. Das HKTS 60 ist ein 5.1-Heimkino-Soundsystem und besteht aus stimmoptimierten Zwei-Wege-Center-Lautsprecher und vier Zwei-Wege-Satelliten mit einer D'Appolito-Anordnung. Zudem wird das System mit einem 200 Watt starken, aktiven Subwoofer ausgestattet und ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 899 Euro im Fachhandel erhältlich. Zudem hat Harman Kardon für das Klang-Tuning-System JBL MS-8 einen Award erhalten.
Die EISA setzt sich aus rund 50 Magazinen zusammen, deren Journalisten und Technik-Experten aus 20 verschiedenen europäischen Ländern kommen und die besten Produkte aus den Bereichen Audio, Video, Foto und mobile Unterhaltungselektronik wählen. Die EISA Awards 2010 - 2011 werden am 03. September 2010 in Berlin verliehen.
(mw)
17.08.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Oha ... riesige Lobgesänge für Sony. Also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, startete meine Sony-Geschichte mit einer gebrachten Anlage, die zwar gut 7 Jahre noch ihren Dienst tat, aber so sonderlich toll nicht klang. Meine PS1 (nicht PSone) musste ich nach ca. 2 Jahren immer auf den Kopf legen, da sonst das Laufwerk hängen blieb, kein Einzelfall, angeblich produzierte das interne Netzteil zuviel Abwärme was mit der Zeit zur Verformungen am Laufwerk führte. Meine PS2 (erste Gen.) hatte zu große Spaltmaße am Laufwerk und bei 2 Spieletiteln führte wohl eine leichte Umwucht des Datenträger zu so starken Vibrationen, dass man nur noch einen immensen Krach der PS2 hörte ... unerträglich. Die PS3 war wohl qualitativ schon besser, jedoch auch hier einen Mangel der selbst in der neuesten Generation noch auffällt ... bei einer sehr ruhigen BR ist die Konsole noch immer nicht ganz wohnzimmertauglich.
Ebenfalls zu bemängeln ist Sony Eigenwille immer auf propiertäre Formate setzen zu müssen, speziell bei Kameras und ähnlichem nervten mich diese Memory-Stick Sachen, da sie sehr lange sehr teuer und nirgendwo anders verwendet werden konnten, ausser eben bei Sony-Produkten.
Aber gut, hier geht es ja um spezielle Produkte und die haben sicher nicht umsonst gewonnen, dennoch sollte man nicht immer nur auf Auszeichnungen schielen, denn andere Firmen haben auch schöne und hochwertige Geräte. ;)
Ebenfalls zu bemängeln ist Sony Eigenwille immer auf propiertäre Formate setzen zu müssen, speziell bei Kameras und ähnlichem nervten mich diese Memory-Stick Sachen, da sie sehr lange sehr teuer und nirgendwo anders verwendet werden konnten, ausser eben bei Sony-Produkten.
Aber gut, hier geht es ja um spezielle Produkte und die haben sicher nicht umsonst gewonnen, dennoch sollte man nicht immer nur auf Auszeichnungen schielen, denn andere Firmen haben auch schöne und hochwertige Geräte. ;)
Zu den hier genannten Gewinnern der diesjährigen "EISA Awards" kann man nur gratulieren!
Verwundert bin ich zugegeben nur etwas, daß dieses Mal "Panasonic" leer aus ging.
Verwundert bin ich zugegeben nur etwas, daß dieses Mal "Panasonic" leer aus ging.
ich habe seit letzter woche ( 19% aktion bei mm ) die sony nex-5 daheim ... bin super zufrieden damit ... -- bei sony geräten haben mir früher in den 80zigern und anfang der 90ziger immer die es-geräte am besten gefallen ... mit der dicken metall- bzw. alufront ....wahrlich eine augenweide. ich hoffe dass es zur ifa einen designwürdigen nachfolger des bdp-s5000 geben wird ..
Meinen Glückwunsch an die Gewinner!
@SuperHighEnd: Das mit dem Design ist ja wohl eher Geschmackssache - die Player und AV-Receiver von Sony sind z. B. gar nicht so mein Ding - da steh ich mehr auf Pioneer!
@SuperHighEnd: Das mit dem Design ist ja wohl eher Geschmackssache - die Player und AV-Receiver von Sony sind z. B. gar nicht so mein Ding - da steh ich mehr auf Pioneer!
Sony haben mit abstand in all den letzen jahren die meisten AWARD Auszeichungen bekommen ist auch kein wunder 1. haben die Sony beste Design vergleich zu allen herstellern. 2.Sony geräte haben auch imemr höchste Qualität.
Nur Sony verdient AWARD auszeichungen.
Nur Sony verdient AWARD auszeichungen.

17.08.2010 um 09:17
von gelöscht
#13
Sony schneidet eindeutig verdient so gut ab. Ich bin mit meinem Z5500 auch immernoch zufrieden. Mit meinem alten Sharp Aquos war ich aber auch nicht unzufrieden, insofern ebenso Hut ab.
Nicht schlecht, aber auch mich wundert, dass Panasonic und Onkyo nicht dabei sind. Sind doch meine Marken, das geht doch nicht. ;-)
Glückwunsch. Dann ist 3D ja in 2-3 Generationen hoffentlich auch soweit, dass man es bedenkenlos kaufen kann...

17.08.2010 um 08:43
von gelöscht
#10
Glückwunsch an die Gewinner ! Aber wo ist Panasonic und Onkyo ? Na ja es kann wohl nicht jeder Gewinnen ! ;)
Sony ist so oder so Top auch ohne einen Preis, der einzige der mir fehlt ist der Panasonic, wobei die anderen sich sicherlich auch den Preis verdient haben insbesondere Harmann
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
8 Bewertung(en) mit ø 3,75 Punkte
27 Kommentare
Neueste News
am 28.04. um 15:14 Uhr
am 28.04. um 14:57 Uhr
am 28.04. um 14:55 Uhr
am 28.04. um 14:24 Uhr
Neueste Kommentare
am 29.04. um 00:00 Uhr
am 28.04. um 23:53 Uhr
am 28.04. um 23:46 Uhr
am 28.04. um 23:45 Uhr
am 28.04. um 23:42 Uhr