Offizielles Statement von Birnenblatt zu ausstehenden Blu-ray- und 4K UHD-Projekten
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Offizielles Statement von Birnenblatt zu ausstehenden Blu-ray- und 4K UHD-Projekten
Zusammen mit der Ankündigung der 4K-Sondereditionen von „Die unendliche Geschichte“ (Deutschland, USA 1984) (wir berichteten) hat Birnenblatt Home Video eine Stellungnahme via Newsletter verschickt. Dort entschuldigt man sich für die unzureichende Kommunikation der vergangenen Monate, gewährt einige Einblicke in die personellen Schwierigkeiten der vergangenen Zeit und weckt Hoffnungen, dass sich bald alles bessern könnte, da man mit der Indigo Musikproduktion + Vertrieb GmbH einen starken und sehr engagierten Vertriebspartner gefunden habe, über den die noch ausstehenden und kommenden Veröffentlichungen erfolgen werden.
Birnenblatt Home Video hat sich auch zu einigen noch offenen Baustellen geäußert. Demnach befindet sich das 4K-Steelbook zum Action-Thriller „Gesetz der Rache“ (USA 2009) nun in Produktion. Neue Produktbilder werden voraussichtlich Ende dieser Woche verfügbar sein. Der Independent hat sich für eine matte Oberfläche, zwei Prägungen und eine Spotlack-Veredelung entschieden. Ein Update zur „American Pie Collection“ (Deutschland, USA 1999 bis 2012) in der Piece of Art Box steht noch aus, da man das Original mit dem neuen Transfer von 88 Films veröffentlichen wolle, sich hier die Rechtslage des Titels aber geändert habe. Die Verschiebungen von „Inspektor Gadget - Staffel 1“ (Frankreich, Japan, Kanada, Taiwan, USA 1983) liegen daran, dass man das Ausgangsmaterial unterschätzt habe und insbesondere im Ton-Bereich diverse Reparaturen erforderlich seien.
In diesem Jahr kann es laut Birnenblatt noch immer zu Verzögerungen kommen, aber man rechne damit, dass sich bis Anfang 2026 alle Abläufe eingespielt haben sollten. Dann sollen im Vordergrund wieder „Qualität sowie Passion stehen, weniger Verschiebungen und schlechte Kommunikation“. (pf)
Demnächst von Birnenblatt Home Video im Handel erhältlich:
Wollte sollte man wieder zum alten Logo wechseln damit es wieder so läuft wie es war. Die Katastrophe begann ja erst als man das neue genommen hat. ????
Sorry, aber das Label kann man schon lange nicht mehr für voll nehmen.
Immer die gleiche Leiher.
Das Theater mit der American Pie Collection ist ja schon ein Running Gag.
Das hat sich jetzt schon so lange hingezogen, dass die Rechte gewechselt sind, genial...
Bessern könnte?! Es muss sich dringend was ändern.
Den Ruf vergangener Jahre wieder herzustellen, wird nicht einfach. Man sollte Taten sprechen lassen, nicht nur Worte.
Wird man ja 2026 sehen.