"Der Name der Rose" im 4K-Steelbook zum Sonderpreis bei jpc.de erhältlich"Misery" auf Ultra HD Blu-ray: Neue Mediabook-Edition ab 17.04. im Handel erhältlichWesternhagen: "Live Waldbühne Berlin" mit Dolby Atmos auf Audio Blu-rayKinder- und Jugendfilm "Ein Mädchen namens Willow" ab Donnerstag im Kino und demnächst auf Blu-rayRenée Zellweger in "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" ab Donnerstag im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc"WarGames - Kriegsspiele" mit Matthew Broderick auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook vorbestellbar – UPDATENeue Multibuy-Aktionen bei Amazon.de: "6 Blu-rays für 40,-€" und "2 für 1 Sparpaket"
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Studie: Fernseher bleibt das zentrale Element im deutschen Haushalt
26.05.2010

Er ist und bleibt ein zentraler Teil eines jeden Haushaltes: der Fernseher. Das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid untersuchte zuletzt ganz genau, wie wichtig den Deutschen der TV im eigenen Haus ist und kam zu interessanten Ergebnissen.
Im Schnitt verbringen wir Deutschen jeden Tag 226 Minuten vor unserem Fernseher – das sind knapp vier Stunden täglich (hierbei sind sämtliche Bevölkerungsschichten einkalkuliert). Das TV-Erlebnis findet hierzulande fast ausschließlich im Wohnzimmer statt; zu insgesamt 90 Prozent. Erfreulich stimmt, dass Fernsehen noch immer als Gemeinschaftserlebnis aufgefasst wird. Durchschnittlich 5,2 Sitzplätze sind pro Fernseher im Wohnzimmer verfügbar – bei 2,3 Personen im Schnitt bleibt so noch reichlich Platz für Gäste.
Lediglich zehn Prozent der TV-Nutzung findet in anderen Zimmern statt. Dabei ist der durchschnittliche, deutsche Haushalt sehr gut mit Geräten ausgestattet: TVs befinden sich in 50% aller Kinderzimmer und in 44% aller Eltern-Schlafzimmer.
Zukünftig dürfte das Fernsehgerät sogar noch an Bedeutung gewinnen. Insgesamt 42 Prozent der Befragten gaben an, dass das TV-Gerät der teuerste Einrichtungsgegenstand im Haushalt ist. Auch die Größe nimmt zu: 89 Prozent der Neuanschaffungen war größer als das Vorgängermodell.
Bei der Analyse wurden mehr als 1000 deutsche Haushalte untersucht.
(dm)
26.05.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
226 Minuten !!!
Da nur Wiederholungen
von CSI und Dr. House
kommen bei mir deutlich
weniger.-))
Da nur Wiederholungen
von CSI und Dr. House
kommen bei mir deutlich
weniger.-))
Und um zu der Erkenntnis zu gelangen müssen die erst `ne Studie hinlegen ;-))

26.05.2010 um 17:40
von gelöscht
#11
War und ist klar das weiterhin das TV Gerät der zentrale Punkt bleibt, aufgrund der Netzwerkfähigkeit neuerer Geräte wird dieser Rang auch schwerlich aufholbar sein. Bezüglich der Bildschirmgröße muss man ja nur den Markt beobachten, was heute für einen guten 50 Zoll TV hingelegt werden muss dafür hätten wir vor Jahren nicht einmal einen g'scheiten 26 Zöller bekommen, auch die Qualität verbessert sich schon derartig das man nicht einmal mehr weit weg sitzen muss, auch ich habe mittlerweile einen 50 Zoll TV und könnte es noch größer vertragen obwohl ich nicht einmal ganze 4 Meter entfernt sitze.
Interessante Studie-aber es gibt auch sehr viele wo die Glotze nur nebenbei läuft.
Gut zu wissen das ich noch normal bin.
Meine Fast Frau sagt auch nur ich hätte nur meine Filme im Kopf.
Meine Fast Frau sagt auch nur ich hätte nur meine Filme im Kopf.
4 Stunden? Kein Problem. Wenn man z. B. um 19.00 Uhr mit den Nachrichten anfängt und um 23.00 Uhr aufhört, hat man die Zeit ja schon drin. Klappt locker auch ohne Hartz IV. Schon sehr oft selber ausprobiert. ;o)
Mich würde mal interessieren, wie viele von den 1000 Befragten Harz IV Empfänger waren... denn 4 Stunden/Tag DURCHSCHNITTLICHER TV Konsum kommt mir irgendwie komisch vor!
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 2,75 Punkte
14 Kommentare
Neueste News
am 25.02. um 11:35 Uhr
am 25.02. um 10:00 Uhr
am 25.02. um 09:07 Uhr
am 25.02. um 07:51 Uhr
Neueste Kommentare
am 25.02. um 13:00 Uhr
am 25.02. um 12:27 Uhr
am 25.02. um 12:25 Uhr
am 25.02. um 11:42 Uhr
am 25.02. um 11:18 Uhr
NEUES IM FORUM
am 25.02.2025 um 12:06
am 25.02.2025 um 11:46