Fantasy-Abenteuer "The Beastmaster" demnächst in 4K auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksSci-Fi-Dramedy aus der Ukraine: "U Are the Universe" ab 5. Dezember 2025 auf Blu-ray DiscExklusiv bei jpc.de vorbestellbar: "Meine teuflischen Nachbarn" auf Blu-ray in limitierter Hartbox-EditionIm Oktober von OneGate Media auf Blu-ray: Zwei Filmneuheiten und Jubiläumsedition von "Die Schwarzwaldklinik"USA: "Catch Me If You Can" mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks erscheint auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Escort - Nacht der Begierde": Erotik-Thriller aus Kroatien ab 27. November 2025 auf Blu-ray DiscAb 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme"Weapons - Die Stunde des Verschwindens": Im Kino und ab 30.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2"Alle Mörder sind schon da" auf Ultra HD Blu-ray: Deutsche 4K-Premiere erscheint im Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Samsung stellt die Produktion von Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Playern ein
20.02.2019

Eine für das physische Heimkino-Segment bedeutende und ebenso bedauerliche Nachricht macht seit kurzem die Runde im Internet. Wir haben an dieser Stelle bewusst mit einer News gewartet, in der Hoffnung, dass wir Ihnen hierfür eine offizielle Stellungnahme mit einer Begründung liefern können. Leider ist es dazu nicht gekommen und daher beziehen wir uns hiermit ausschließlich auf Informationen Dritter. Und zwar hat nach dem chinesischen Elektronikunternehmen Oppo nun auch der südkoreanische Konzern Samsung verkündet, ab sofort keine Ultra HD Blu-ray Player mehr herzustellen, wie ein Mitarbeiter von Samsung gegenüber dem US-Magazin Forbes erklärt hat. Darüber hinaus wurde inzwischen ergänzt, dass sich Samsung gänzlich aus der Produktion von Blu-ray Playern zurückziehen und damit nicht nur dem physischen 4K-Medium sondern auch dem HD-Produkt den Rücken kehren wird.
Diese Maßnahmen wirken bereits ab sofort und betreffen auch schon ein ursprünglich für 2019 geplantes Ultra HD Blu-ray Player Modell von Samsung, das nach dieser Entscheidung nun doch nicht im Kaufhandel erscheinen wird. Offizielle Gründe für den Ausstieg wurden nicht genannt und konnten von unserer Redaktion zu diesem Zeitpunkt leider auch nicht in Erfahrung gebracht werden. Ein möglicher Grund ist die noch immer große Verbreitung der DVD, die schließlich sowohl hierzulande als auch auf dem wichtigen US-Markt noch immer gegenüber der Blu-ray und vor allem der Ultra HD Blu-ray einen großen Marktanteil ausmacht. Andererseits darf man aber auch nicht vergessen, dass auch in Zeiten von Streaming-Anbietern wie Netflix noch immer ein großer Absatz im physischen Bereich stattfindet, der weltweit jährlich für Umsätze in Milliardenhöhe sorgt. Möglicherweise wird Samsung selbst noch eine Erklärung zu dieser Entscheidung nachliefern. In diesem Fall werden wir Sie selbstverständlich darüber in Kenntnis setzen. (pf)
20.02.2019 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Und? Es gibt genug andere Hersteller, die Player anbieten. Zumal Samsung nicht der beste war.
Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen. Das deswegen ein Fass aufgerissen wird, ist mir schleierhaft.
Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen. Das deswegen ein Fass aufgerissen wird, ist mir schleierhaft.
Alle paar Monate mal wieder eine schlechte Nachricht aus dem Bereich "Hardware/Software" hinsichtlich physischer Medien ...
Mögliche Gründe wurden hier ja schon oft durchgekaut; da möchte auch ich mich nur ungern wiederholen:
Das Konsumverhalten hat und wird sich eben verändern. Die "Notwendigkeit" einen Film physisch zu besitzen, wird offenbar durch eine immer größer werdende Mehrheit nicht mehr gesehen.
Früher oder später (legal oder noch mehr illegal) kann man den Film für wenig oder gar kein Geld sich anschauen.
Qualität spielt hierbei offenbar keine Rolle; Streamen auf dem Tablet oder sogar Smartphone ist angesagt. Da geht Mobilität (Einfachheit/Bequemlichkeit) vor Qualität.
Bitraten, HDR, Dolby Vision usw. ist denen sowas von egal; HD haben vielleicht einige noch mal irgendwo gehört, dann hört's aber auch oft auf.
Von Tonspuren und deren Unterschiede mal ganz zu schweigen.
Insofern ist die Entscheidung eines Weltkonzerns wie Samsung (wie immer in solchen Fällen) eine rein ökonomische Entscheidung. Hier geht es nur um (Gewinn-)zahlen. Und da sich der Markt der UHD offenbar nicht so entwickelt, wie sich das ein gewinnorientiertes Unternehmen vorstellt, wird eben zurückgerudert (auch wenn der Vergleich weiter weg ist: warum hat Airbus die Produktion des A 380 eingestellt? Sicher nicht, weil sie das Flugzeug plötzlich häßlich finden ...).
Ob sich andere Hersteller auch genötigt sehen eine ähnliche Entscheidung zu fällen, bleibt abzuwarten.
Selbst der ein oder andere Heimkinoenthusiast, sieht nicht die zwingende Notwendigkeit jetzt auf UHD umzusetigen und wieder mal in ein Upgrade zu investieren. Irgendwann mal, wenn der nächste TV ansteht evtl. schon; aber aus Gründen der wesentlichen Verbesserung des häuslichen Knoerlebnisses ganz offenbar nicht.
Schaun' wir mal, wie es weitergeht.
Mögliche Gründe wurden hier ja schon oft durchgekaut; da möchte auch ich mich nur ungern wiederholen:
Das Konsumverhalten hat und wird sich eben verändern. Die "Notwendigkeit" einen Film physisch zu besitzen, wird offenbar durch eine immer größer werdende Mehrheit nicht mehr gesehen.
Früher oder später (legal oder noch mehr illegal) kann man den Film für wenig oder gar kein Geld sich anschauen.
Qualität spielt hierbei offenbar keine Rolle; Streamen auf dem Tablet oder sogar Smartphone ist angesagt. Da geht Mobilität (Einfachheit/Bequemlichkeit) vor Qualität.
Bitraten, HDR, Dolby Vision usw. ist denen sowas von egal; HD haben vielleicht einige noch mal irgendwo gehört, dann hört's aber auch oft auf.
Von Tonspuren und deren Unterschiede mal ganz zu schweigen.
Insofern ist die Entscheidung eines Weltkonzerns wie Samsung (wie immer in solchen Fällen) eine rein ökonomische Entscheidung. Hier geht es nur um (Gewinn-)zahlen. Und da sich der Markt der UHD offenbar nicht so entwickelt, wie sich das ein gewinnorientiertes Unternehmen vorstellt, wird eben zurückgerudert (auch wenn der Vergleich weiter weg ist: warum hat Airbus die Produktion des A 380 eingestellt? Sicher nicht, weil sie das Flugzeug plötzlich häßlich finden ...).
Ob sich andere Hersteller auch genötigt sehen eine ähnliche Entscheidung zu fällen, bleibt abzuwarten.
Selbst der ein oder andere Heimkinoenthusiast, sieht nicht die zwingende Notwendigkeit jetzt auf UHD umzusetigen und wieder mal in ein Upgrade zu investieren. Irgendwann mal, wenn der nächste TV ansteht evtl. schon; aber aus Gründen der wesentlichen Verbesserung des häuslichen Knoerlebnisses ganz offenbar nicht.
Schaun' wir mal, wie es weitergeht.
Ich dachte wir hätten heute den 20 Februar und nicht den 1 APRIL. Am besten gar nix mehr von Samsung kaufen, sondern direkt auf andere Marken umsatteln. Sony, Panasonic oder andere. Samsung hat es anscheinend nicht mehr nötig. Erst keine 3D TV`s mehr und jetzt keine gängigen Player mehr ? Dann hoffen wir mal das Samsung nicht den Bach runter geht.
Der nächste Hersteller der die Produktion nach Oppo einstellt. Die Filme sind auchc viel zu teuer 20 bis 30 Euro wenn sie neu in den Handel kommen das ist viel zu teuer. Und die Technik von einigen UHD Playern sind auch nicht ausgereift. Das bedeutet das bestimmte Filme nicht laufen bestes Beispiel sind aktuell Cliffhanger oder Braveheard Und die Labels Antworten nicht mal.
UHDs sind für mich ein Nischenprodukt, das liegt eindeutig daran das viele Menschen immer noch DVDs kaufen und DVD Player für 40 Euro. Im Internet stand das letztes Jahr 230.000 DVD Player verkauft worden sind und 760.000 Blu-ray Player. Bei solchen Zahlen wundert mich das gar nicht das die UHD da Probleme hat sich durch zu setzen. Viele sagen immer noch das nach 10 jahren nach der Einführung der Blu-ray das die sich beim Kunden nicht durchgesetzt hat, dann sollten sich mal überlegen nach und nach die DVD vom Markt zu nehmen. Und dafür die alten Filme auf BD zu bringen, damit würden sie den BD Markt neuen Schwung geben.
UHDs sind für mich ein Nischenprodukt, das liegt eindeutig daran das viele Menschen immer noch DVDs kaufen und DVD Player für 40 Euro. Im Internet stand das letztes Jahr 230.000 DVD Player verkauft worden sind und 760.000 Blu-ray Player. Bei solchen Zahlen wundert mich das gar nicht das die UHD da Probleme hat sich durch zu setzen. Viele sagen immer noch das nach 10 jahren nach der Einführung der Blu-ray das die sich beim Kunden nicht durchgesetzt hat, dann sollten sich mal überlegen nach und nach die DVD vom Markt zu nehmen. Und dafür die alten Filme auf BD zu bringen, damit würden sie den BD Markt neuen Schwung geben.
Soll ich jetzt Lachen oder Weinen? Klar am Anfang sind UHD-Player teuer und Disks auch war bei der Markteinführung der DVD und Blu genauso. Und nicht jeder kann es sich leisten. Aber auch Filmfirmen sind mitschuld daran: Schlechtes Bild/Ton fällt als erstes auf.
Die anderen Mithersteller freut das das ein Konkurent weniger da ist.
Das wird wahrscheinlich auch nicht die einzige Firma sein die darüber nachdenkt keine Player mehr Herzustellen.
Ich würde die DVD mal weniger herstellen oder Teurer machen vieleicht klappt das. Und Streaming kann alleine auch nicht nur schuld sein.
Also gibt es von Samsung nur noch Mobiltelefone.
Hoffe das die Konzerne länger über die Zukunft dieses Mediums nachdenken und nicht direkt alles in den Müll werfen.
Die anderen Mithersteller freut das das ein Konkurent weniger da ist.
Das wird wahrscheinlich auch nicht die einzige Firma sein die darüber nachdenkt keine Player mehr Herzustellen.
Ich würde die DVD mal weniger herstellen oder Teurer machen vieleicht klappt das. Und Streaming kann alleine auch nicht nur schuld sein.
Also gibt es von Samsung nur noch Mobiltelefone.
Hoffe das die Konzerne länger über die Zukunft dieses Mediums nachdenken und nicht direkt alles in den Müll werfen.
Naja allgemein zieht sich Samsung zurück. so manche Apps beim Smart TV werden auch nicht mehr supportet
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
2 Bewertung(en) mit ø 1,00 Punkte
26 Kommentare
Neueste News
am 09.08. um 12:00 Uhr
am 09.08. um 11:00 Uhr
am 09.08. um 10:00 Uhr
am 09.08. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 09.08. um 21:23 Uhr
am 09.08. um 20:35 Uhr
am 09.08. um 19:54 Uhr
am 09.08. um 19:23 Uhr
am 09.08. um 18:40 Uhr
NEUES IM FORUM
am 09.08.2025 um 22:11
von raubu in Blu-ray News & Diskussion
am 09.08.2025 um 21:51
am 09.08.2025 um 21:43