Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

3D Blu-ray auf Talfahrt - Steht dem Format bereits das Aussterben bevor?

 
10 Bewertung(en) mit ø 2,60 Punkte
17.06.2016
Blu-ray-3D-News.jpg
Schon seit einigen Monaten ist deutlich die gesunkene Präsenz und Relevanz der Blu-ray 3D im Heimkino-Markt zu spüren. Zwar erscheinen große Blockbuster, die zuvor auch sehr erfolgreich in 3D in den Kinos zu sehen waren, weiterhin auch in 3D auf Blu-ray Disc, aber insgesamt hat der Hype um das Format im Home-Entertainment-Segment deutlich nachgelassen. Dies belegen nun auch ganz offiziell aktuelle Umsatz- und Absatzzahlen der GfK, die im Auftrag des Bundesverbandes Audiovisuelle Medien e.V. (BVV) erhoben wurden. Mit James Camerons „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, dem weiterhin mit großem Abstand kommerziell erfolgreichsten Spielfilm aller Zeiten, nahm auch 3D seinen Anfang in den Heimkinos. 2011 wurde das Format Blu-ray 3D offiziell gelauncht (einige wenige Titel waren bereits Ende 2010 erhältlich) und avancierte schon im ersten Jahr mit einem Absatz von über einer Millionen Einheiten zum Erfolgshit im Home-Entertainment-Bereich. Der Erfolg setzte sich auch in den Folgejahren fort. 2012 kam die Blu-ray 3D auf einen Absatz von 2,18 Millionen Exemplaren, was einem deutlichen Plus von über 100% entsprach. Den Höhepunkt erreichte das Format dann 2013, als insgesamt 2,8 Millionen 3D Blu-rays verkauft wurden und einen Umsatz von 58 Millionen Euro generierten. Nur ein Jahr später begann aber bereits der Sinkflug, denn 2014 wurden nur noch 2,6 Millionen 3D Blu-rays verkauft und ein Umsatz von 54 Millionen Euro erwirtschaftet. Und auch im vergangenen Jahr gingen die Zahlen weiter runter. 2015 gingen 2,2 Millionen Units über die deutschen Ladentheken. Der Umsatz sank entsprechend auf 46 Millionen Euro. Nach aktuellem Stand (Kalenderwoche 21) wurden in diesem Jahr bislang 626.000 Blu-rays mit 3D-Inhalten verkauft und ein Umsatz von knapp 12 Millionen Euro erwirtschaftet. Ausgestorben ist die Blu-ray 3D noch lange nicht, aber sie befindet sich schon länger auf dem absteigenden Ast. Die Gründe hierfür sind sehr vielseitig und haben wohl in der Summe zu der aktuellen Entwicklung geführt, die auch mit weiterhin erscheinenden 3D Blu-rays wohl nicht mehr aufgehalten werden kann. Als einer der Hauptgründe dürfen wohl einerseits die nicht immer überzeugende 3D-Umsetzung auf Blu-ray sowie andererseits die häufigen „Mogelpackungen“ in Form von nachträglich konvertierten 3D-Inhalten auf Blu-ray genannt werden. Nach „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ kam in den Folgejahren nicht mehr viel 3D-Content, der die Verbraucher ähnlich erfolgreich begeistern und das Format weiter vorantreiben konnte. Seitens der Industrie gab es zudem nie erfüllte Versprechungen, dass sich in Zukunft auch 3D-Hardware ohne die Erforderlichkeit einer 3D-Brille etablieren würde. Es gab zwar in dieser Richtung einige Ansätze, aber es blieb dabei, dass man für die Betrachtung von 3D Blu-rays immer Brillen benötigt. Auf die nicht mehr weiter ansteigende Nachfrage der Verbraucher reagierten sowohl die Hardware-Hersteller, die zwar weiterhin 3D anboten, aber immer weniger bewarben, als auch die Publisher, die im vergangenen Jahr bereits deutlich weniger 3D Blu-rays auf den Markt brachten, als noch im Jahr 2014. Zuletzt reagierte dann auch die gesamte Home-Entertainment-Branche auf die rückläufigen 3D-Zahlen im Heimkino-Segment. Während jetzt nämlich der Fokus komplett auf der Ultra HD Blu-ray liegt, wurde 3D beim neuen Format nicht mehr berücksichtigt. Es sieht zudem nicht danach aus, dass hinsichtlich der 3D-Unterstützung auf der UHD Blu-ray noch nachgebessert wird. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass nun auch Hardware-Hersteller von TV-Geräten und Playern die Aufmerksamkeit nur noch auf die UHD Blu-ray richten und 3D links liegen lassen. Noch eine ganze Weile wird uns die 3D Blu-ray begleiten, denn auch wenn Absatz und Umsatz weiter sinken werden, gibt es trotzdem noch zumindest genügend Nachfrage, um wenigstens die aktuellen Blockbuster auch weiterhin in 3D auf Blu-ray zu veröffentlichen. Schon jetzt sollte man sich aber mit dem Gedanken anfreunden, dass es nur noch eine Frage der Zeit sein sollte, bis die 3D Blu-rays der Vergangenheit angehören werden. (pf)
17.06.2016 - Kategorie: 3D

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Naja ich als 3D Fan kann das vollsten verstehen.
Da freut man sich auf neue coole Filme,geht ins Kino und bekommt ein echt mieses 3D Erlebnis geboten.Für mich muss 3D mehr sein als nur eine kack Tiefenwirkung.Wichtig für mich sind Popouts.Irgendwelche Sachen auf mich zufliegen.Oder neben mir herum schweben oder sowas in der Art.Aber leider wird das kaum geboten.Selbst ich als Fan verzichte schon im Kino auf 3D.Wofür mehr zahlen wenn man das gleiche in Billiger bekommt?
Das beste an 3D was im Kino geboten wird ist leider nur noch die Haribo Werbung:/
Breaker82
19.06.2016 um 22:37
#90
Wenn ich sowas wie von Anthrazen oder IrgendsonKunde lese, fällt mir nichts mehr ein.
Könnt gerne mal vorbeikommen, ich zeige Euch bei uns im Heimkino, dass 3D auch einen Mehrwert haben kann und das es auch gute Titel gibt.
Auf dem Fernseher verzichte ich auch auf 3D, da es im dunklem Raum mit Beamer viel besser ist.
ib-76
19.06.2016 um 21:39
von ib-76
#89
Ich als 3d Hardcore Fan, mit über 400 Filme bekomme das natürlich auch mit, dass die meisten neuen 4k Fernseher 3D gar nicht mehr integriert haben. Diese Entwicklung finde ich sehr traurig. Leider gibt es zu viele engstirnige Leute, die noch niemals einen 3D Film gesehen haben und trotzdem immer nörgeln müssen. Auch die Billigfirmen, die einen mit schlecht konvertierten 3D Müll bombardieren sind Schuld daran das die 3D Blu-ray langsam ausstirbt jedoch müsste jedem halbwegs intelligenten Menschen klar sein, dass bei solchen Billigproduktionen das 3D nicht gut sein kann ! 3D Wird immer besser, nur leider bekommen die Leute die einmal einen schlechten 3D Film gesehen haben und nun kein 3D mehr sehen wollen das gar nicht mehr mit ! Neue 3D Filme wie Peter Pan, Im Herzen der See, Antman, der Marsianer oder the Walk zeigen, wie gut 3D sich entwickelt hat, da die Kameras und auch das Konvertieren von 2D Materieal immer besser wird, doch nun muss 3D wohl bald Abschied nehmen, weil viele einfach von Haus aus 3D keine Chance gegeben haben. Aussagen wie: "da muss ich ja eine Brille tragen" oder "da wird mir nur schwindlig" kann ich nicht gelten lassen, da ich in einen 3D Film viel besser eintauchen kann und mehr mittendrin bin in dem Film aber was soll's. Bald kommen die neuen VR Brillen und davon erhoffe ich mir viel. R.I.P. 3D.
Espace
19.06.2016 um 21:27
von Espace
#88
Habe bisher im Heimkino komplett auf 3d verzichtet und werde das auch weiterhin tun.Im Kino habe ich mir den einen oder anderen Film in 3d angesehen war aber nicht so prickelnd.Mir also völlig egal wenn die 3d Blu ray verschwindet.
Graf
19.06.2016 um 18:28
von Graf
#87
Ich verzichte auf meinem 55" Fernseher auch weitestgehend auf 3D Filme, aber im Kino oder bei Freunden auf einer Leinwand ist die Immersion eines 3D Films wesentlich stärker als bei reinem 2D. Sich jetzt darüber zu freuen das das Format in Zukunft im Heimkinobereich weniger Unterstützung erfährt, wie manche hier es offenbar tuen, halte ich für kindisch. Niemand wird gezwungen einen Film auf 3D BD zu kaufen.
IrgendsonKunde
19.06.2016 um 14:54
#86
@Anthrazen Welche Filme hast du auf welcher Bildschirm/Leinwandgröße geschaut?
Jonnyxll
19.06.2016 um 13:56
#85
Ich habe bisher nicht einen 3D Film als gut empfunden. Auf diese technologie kann ich gerne verzichten.
Anthrazen
19.06.2016 um 13:50
#84
Denke nicht dass 3D in Zukunft komplett verschwinden wird. Selbst im Kino kommen Blockbuster fast ausschließlich in 3D was hier natürlich auch zu deutlich höheren Einnahmen führt. Dennoch möchte ich im Heimkino nicht auf 3D verzichten. Vor allem bei Animationsfilmen erhöht das den Spaßfaktor enorm.
Jori68
19.06.2016 um 13:17
von Jori68
#83
Das ist mir schon eine Weile klar, dass es irgend wann kein gutes Ende mit der 3D-Technik nimmt. Der letzte Film, den ich im Kino in 3D gesehen hatte, war Pixels. Ich war ziemlich angepi... aus dem Kino gegangen. Nicht nur, weil die Geschichte, der 8Bitter, falsch dargestellt wurde. Sondern auch, weil die 3D-Effekte eher flach rüber kamen.
Zuhause war es „I, Robot 3D“, den ich nach ca. 20 Minuten auf 2D umgestellt hatte. Da war mir schon klar: Wenn die weiter so einen Murks abliefern, wird das auf die Dauer nichts.
Und trotzdem habe ich, genau wie viele andere, 100te von €uronen für gutes 3D ausgegeben. Weil ich nämlich gerne 3D-Filme schaue. Und das schon seit Andy Warhol's "Flesh for Frankenstein 3D" Zweimal im Kino, mit guten Pop out-Effekten, gesehen.
Den 4K- und UltraHD-Hype werde ich auf keinen Fall mitmachen. Ich sehe nicht ein mir alle vier Jahre einen neuen TV zu kaufen nur weil die Konzerne, mit ihren Neuentwicklungen, uns das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
OK, das ist jetzt jammern auf höchstem Niveau.
Aber, die Blu-ray ist definitiv das letzte Medium, nach Super 8, VHS, Laserdisc und DVD, auf das ich aufgesprungen bin.
Alle anderen können ja, sofern sie das nötige Kleingeld dafür haben, auf das nächsthöhere Medium setzten und HDR und Region-Freiheit genießen.
Mir tut es Leid wenn 3D irgend wann stirbt. :(
BlauerKlabauter
18.06.2016 um 22:17
#82
War, ist und bleibt ein nischenprodukt.
Ich brauch es null.
gelöscht
18.06.2016 um 20:59
von gelöscht
#81
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
10 Bewertung(en) mit ø 2,60 Punkte
120 Kommentare