Bang & Olufsen: 85 Zoll großer 3D-Fernseher Ende Mai im Fachgeschäft
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Bang & Olufsen: 85 Zoll großer 3D-Fernseher Ende Mai im Fachgeschäft
Der dänische Unterhaltungselektronikhersteller Bang & Olufsen hat seinen ersten 3D-fähigen Plasmafernseher - den BeoVision 4-85 - vorgestellt, der eine Bildschirmdiagonale von 85-Zoll aufweist und erstklassige Audio- und Videokomponenten vereinen soll und sich mit Hilfe der Beo 6 Fernbedienung steuern lässt. Die 3D-Bilder werden mittels aktiver Shuttertechnologie erzeugt - wie sie aktuell bei den meisten Herstellern genutzt wird. Damit lassen Blu-ray 3D-Filme in bis zu 1080p im stereoskopischen 3D betrachten. Das Traditionsunternehmen hat den ersten Plasma der Firma mit dem Automatic Colour Management System versehen, das dafür sorgt, dass nach jeweils 100 Betriebsstunden eine kleine im TV verbaute Kamera die Farbintensität analysiert, um den üblichen Alterungseffekten vorzubeugen. Daraufhin wird die Farbintensität möglicherweise angepasst, damit auch noch nach einigen Tausend Stunden eine hervorragende Bildqualität gewährleistet wird, so Bang & Olufsen.
Der BeoVision 4-85 wurde nicht nur für den Heimkino-Bereich und abgedunkelte Räume entworfen, dank Bildverbesserungstechnologien sorgt dieser auch in hellen Räumen und bei Tageslicht für eine optimale Bildwiedergabe. Zudem verfügt der TV über eine reflexionsmindernde Beschichtung, die Spiegelungen verhindert. Neben einem optimalen Bild, setzt Bang & Olufsen auch auf einen hervorragenden Ton, der durch den angebrachten Center-Lautsprecher BeoLab 10, in Kombination mit dem leistungsstarken BeoLab 5 Lautsprecher, eine beispiellose Klangqualität bieten soll. Weiterhin nutzt der Hersteller die Acoustic Lens Technology, die den Ton des Centers in der horizontalen Eben gleichmäßig verteilt, sodass aus jeder Hörposition jedes Wort verstanden werden soll.
Der Fernseher wird mit einem diamantpolierten Aluminiumrahmen und je nach Wunsch auch mit einem beweglichen Standfuß ausgeliefert. Dieser kann per Knopfdruck gesteuert werden, damit sich der 85-Zoll Gigant sanft in Bewegung setzt. Der dänische Hersteller wäre nicht Bang & Olufsen, wenn der TV nicht ein bisschen mehr, als andere Modelle könnte. So wird im Anschluss an das Anheben des Fernsehers der Center-Lautsprecher ausgefahren und in Position gebracht. Daraufhin erscheinen die typischen elektronischen Vorhänge, die das Filmerlebnis einläuten sollen. Ein Bild zu dieser Funktion kann man sich auf der Webseite des Herstellers machen. Das Monster lässt sich alternativ allerdings auch an der Wand montieren.
Der BeoVision 4-85 ist Ende Mai in Bang & Olufsen Fachgeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Die UVP variiert von Land zu Land.
BeoVision 4-85 mit BeoSystem 3, BeoLab 10, Beo6, sowie TCS-Modul:mit Wandhalterung (UVP)
Deutschland: Euro 52.860,-
Österreich: Euro 53.255,-
Schweiz: CHF 66‘135,-
mit Motordrehfuß (UVP)
Deutschland: Euro 67.890,-
Österreich: Euro 68.425,-
Schweiz: CHF 83‘690,-
Technische Daten des BeoVision 4-85
Design: David Lewis
Abmessungen: 205,2 cm x 124,4 cm + 2,5 cm (IR-Empfänger) + 1,5 cm (IR-Leiste) x 22,2 cm
Gewicht: 163 kg mit Wandhalterung; 480 kg mit Bodenstandfuß
Wer bitte kann sich so einen TV leisten? Also ich bin auf jeden Fall meilen davon entfernt mir jemals ein Gerät von B&O zuzulegen, da kaufe ich mir lieber einen Wagen um dieses Geld.
Ufff!
Da muß ich wohl alles Verkaufen was ich besitze zuzücklich meine Organe, dann habe ich vieleicht nur eine Lebenserwartung von einen Tag aber ich könnte mir dieses Bist leisten :)^^
Aber dieses Teil Natürlich nur mit Motordrehfuß^^
Hab ja bald Geburtstag und werde dies mal als Wunsch erwähnen, hehehe hamma^^