Deutsche HD-Premiere: "Die Mars-Chroniken" mit Rock Hudson im Januar 2026 auf Blu-ray erhältlich"Diablo": Action-Thriller mit Scott Adkins und Marko Zaror ab 23. Januar 2026 auf Blu-ray DiscPlaion Pictures Onlineshop: Halloween-Welt mit Filmen auf Blu-ray und 4K UHD – inklusive Rabattcode-DrehradItalien: "Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons demnächst auf UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Die glorreichen Sieben": Klassiker im Dezember 2025 auf UHD Blu-ray im Mediabook und im 4-Filme-Set – UPDATE"Arena": Science-Fiction-Actionfilm auf Blu-ray in Mediabook-Editionen vorbestellbarIm Januar 2026 von Lighthouse auf Blu-ray: "The Last Video Store" im Mediabook und mehrAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen"Ti Lung - Der tödliche Schatten des Mr. Shatter" ab 24.11. auf Blu-ray – auch in Mediabooks
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Philips kündigt Blu-ray Player BDP3500/12 an
30.05.2014

Neben Pioneer, von denen wir heute einen neuen Blu-ray Player - den BDP-170 - ankündigen durften, hat auch Philips einen neuen Player in petto. Dabei handelt es sich um den BDP3500, zu dem nahezu keine Details bekannt sind. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der BD-Player bereits ab dem nächsten Monat erhältlich ist und in einem ähnlichen Preissegment wie sein Vorgänger, der BDP3400, angesiedelt sein wird, d.h. mit etwa 100,- Euro zu Buche schlägt. Darüber hinaus soll er Miracast unterstützen, was darauf hindeutet, dass der Player W-LAN an Bord hat oder zumindest mit einem optionalen W-LAN-Adapter nachgerüstet werden kann.
Des Weiteren ist der Blu-ray Player vermutlich ausschließlich in Schwarz erhältlich. Über eine etwaige Kompatibilität zu 3D-Medien lässt sich bislang ebenfalls nur spekulieren. Der BDP3400 ist nicht 3D-fähig und möglicherweise wird es auch der BDP3500 nicht sein. Sobald uns offizielle Details vorliegen, finden Sie diese wieder zu gegebener Zeit wieder Playerprofil. (mw)
30.05.2014 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wenn er nicht 3D fähig ist, dann ist er eh schon bei mir durchgefallen...

09.06.2014 um 00:23
von gelöscht
#26
Zu CD Zeiten war ich von Philips noch begeistert, aber alle DVD Player die ich von der Firma hatte haben mir schon weniger zugesagt und auch die aktuellen BD Player bleiben für mich eher außen vor.
Meine Erfahrung mit den Philips-Playern ist, dass sie einen wirklich guten DIenst verrichten, bis zu dem Zeitpunkt an dem sie nur noch die Hälfte der Discs erkennen. Und dieser Zeitpunkt kommt wohl des öfteren kurz nach Ende der Garantie. Leider ein Ko-Kriterium. Aber vielleicht wird's ja auch wieder besser mit der Stanilität. Der neue 9700er ist schon mal optisch wieder was ordentliches.
Habe zuerst einen Philips BDP 3100 besessen mit dem ich immer sehr zufrieden war bis er nur noch Blu Ray´s erkannte und keine DVD oder CD.
Daraufhin habe ich den 7750 geholt, aber für 200 Euro funktionierte das Gerät mehr schlecht als Recht. Die Touchbedienung braucht ewig bis sie was annimmt und dann braucht das Gerät noch knapp 2 Minuten bis es hochgefahren ist.
Habe den Player verkauft und bekam zu meinem AVR den Pioneer BDP160 dazu, den Vorgänger vom 170er. Lohnt sich auf jedenfall.
Daraufhin habe ich den 7750 geholt, aber für 200 Euro funktionierte das Gerät mehr schlecht als Recht. Die Touchbedienung braucht ewig bis sie was annimmt und dann braucht das Gerät noch knapp 2 Minuten bis es hochgefahren ist.
Habe den Player verkauft und bekam zu meinem AVR den Pioneer BDP160 dazu, den Vorgänger vom 170er. Lohnt sich auf jedenfall.
War bisher von Philips auch nicht soo begeistert. Was ich nicht begreife wäre, wenn er schon um die 100 € kosten soll, und keine 3D-Funktionalität besitzen würde. Das kann man sich eigentlich in dem Preissegment nicht mehr erlauben und ein "Premium-Player" ists mit Sicherheit nicht.
Ich habe einen BD Player von Philips und bin sehr zufrieden damit. Er tut was er soll.

01.06.2014 um 14:53
von gelöscht
#21
Bei mir wird es wohl der Pioneer BDP 170, da er SACDs lesen kann.
Nie mehr Phillips..noch nie soviel Probleme gehabt wie mit dieser Marke. Vorher kauf ich noch ein No-Name Player. Mein Loewe Player muß noch ne Weile auch wenn er kein 3D abspielt und etwas langsam arbeitet, dafür sehr gut abtastet. Glaub Phillips ist der Fiat unter den Playern geworden..
Die Firmen Bezeichnung laut Handelsregister Auszug, u. A. Philips.. Glühlampen Fabriken. Philips ein Riesen Multi Konzern, Unternehmen, die so ziemlich alles Produzieren, bis auf Autos. Asiatische Elektronik Konzerne nehmen sich selbst mit Automobilen nicht zurück. Alles keine Spezialisten. Entsprechend sind oft die Ergebnisse.
Kann auch nur dringendst von Philips-Playern abraten. Mein aktueller Blu-Ray Player BDP7700 strotzt nur so vor Fehlern und die faulen Säcke im Hause Philips sind sich zu fein, ein Update rauszubringen. Seit über einem Jahr kam kein Update mehr raus, dabei sind die Probleme sehr wohl bekannt. Hab ich leider zu spät festgestellt und nun einen Player daheim, bei dem die Softtouch-Tasten reagieren wie sie wollen und für den garantiert auch kein Update mehr nachgereicht wird. Eine absolute Frechheit ist das!
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 2,44 Punkte
26 Kommentare
Neueste News
am 27.10. um 13:32 Uhr
am 27.10. um 13:21 Uhr
am 27.10. um 12:39 Uhr
am 27.10. um 12:09 Uhr
Neueste Kommentare
am 27.10. um 20:25 Uhr
am 27.10. um 20:01 Uhr
am 27.10. um 19:46 Uhr
am 27.10. um 19:07 Uhr
am 27.10. um 18:51 Uhr
NEUES IM FORUM
am 27.10.2025 um 20:43
am 27.10.2025 um 20:41
am 27.10.2025 um 20:38

