Filmklassiker von Billy Wilder: "Sunset Boulevard" kommt auf Ultra HD Blu-ray heraus – UPDATE 2"James Bond"-Filme mit Sean Connery auf UHD Blu-ray: Steelbook-Collection ab 03.07. in Deutschland verfügbarKomödie "Clueless - Was sonst!" ab 10. Juli 2025 auch hierzulande auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook erhältlich - UPDATE"Jurassic Park"- und "Jurassic World"-Trilogien ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray in Steelbook-Editionen - UPDATE"Wolf Creek" auf Ultra HD Blu-ray: Neue Mediabook-Edition im Turbine Medien Shop vorbestellbarVon Jean-Pierre Melville: "Le Samouraï - Der eiskalte Engel" ab 18.08. auf Blu-ray im Mediabook erhältlichSci-Fi-Action von PM Entertainment: "Dark Force" ab 10.06. auf Blu-ray in Mediabook-EditionenAuf Ultra HD Blu-ray: "Die unendliche Geschichte II & III" im September 2025 in 4K-Mediabooks"Kinder des Zorns: Runaway": Demnächst auf Blu-ray im wattierten Mediabook"Wes Craven’s Carnival of Souls" ab 30.05. inklusive Original auf Blu-ray im Scanavo Case
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Das Ende des Regionalcode - Ultra HD Blu-rays erscheinen ohne Regionssperre
07.01.2016

Bereits im Oktober 2015 konnten wir Ihnen berichten, dass kommende Ultra HD Blu-rays womöglich keine Regionalsperre mehr besitzen. In diesen Tagen, an denen gerade die CES 2016 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas stattfindet, gibt es dazu eine offizielle Mitteilung. Ultra HD Blu-rays werden keinen Regionalcode mehr besitzen und werden sich weltweit auf einem Ultra HD Blu-ray Player wiedergeben lassen. Diese Tatsache dürfte besonders Import-Fans freuen. Gerade der Regionalcode, der im eigentlichen Sinne dazu gedacht war die Vermarktungsgebiete von DVDs und Blu-rays weltweit in Gebiete aufzuteilen, machte solchen Import-Wünschen meist einen Strich durch die Rechnung. Im Filmsektor machte dieser Regionalcode in der Vergangenheit einigen Sinn. Wenn man dabei an die Vermarktungsstrategien der Filmstudios denkt.
Oftmals erschien ein Film in den USA bereits auf Blu-ray, da lief er zum Beispiel in Deutschland noch nicht einmal im Kino. Der Regionalcode - bei Blu-rays auf die Länderregionen A, B und C eingeteilt - sollte verhindern, dass beispielsweise bereits erhältliche amerikanische Blu-rays auf europäischen Blu-ray Playern abspielbar sind. Allerdings hat sich diese Situation in der jüngeren Vergangenheit - amerikanische Blu-rays besitzen oftmals neben dem Regionalcode A (Nord und Südamerika) zusätzlich auch den Regionalcode B (Europa) - deutlich entschärft und Vermarkter verzichten bei Ultra HD Blu-rays wieder auf den Regionalcode. Import-Fans sollten aber dennoch beachten: Die Regionalbeschränkung wird nur bei Ultra HD Blu-rays abgeschafft. Bei DVDs und Blu-rays bleibt sie weiterhin bestehen.
(ds)
07.01.2016 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
da ich bisher noch nie titel aus usa importiert habe, so ist mir das auf uhd auch egal.
Wow, was für eine Idee. Man lässt ihn einfach weg. Geht auch bei HD.
Aber es gibt nicht viele US Blu-rays die man hier nicht abspielen könnte. Das ist doch eher der Fall bei den DVDs gewesen, die man nicht abspielen konnte.
Ich finde, dass man alle möglichen Sprachen als Tonspur bereitstellen sollte, wenn die Filme so oder so zeitgleich erscheinen. Dann kann ich mir besonders bei speziellen Edition mein Lieblingsstück zulegen.
Ich finde, dass man alle möglichen Sprachen als Tonspur bereitstellen sollte, wenn die Filme so oder so zeitgleich erscheinen. Dann kann ich mir besonders bei speziellen Edition mein Lieblingsstück zulegen.
Die Regionalcodes waren schon nervig, aber da mittlerweile die meisten Blu-rays mit zwei oder allen drei Regionalcodes erscheinen ein logischer Schritt.
Regionalcodes waren noch nie ein großs Hindernis für alle, die sie umgehen wollten.
Insofern ist es sinnvoll sie endlich abzuschaffen.
Insofern ist es sinnvoll sie endlich abzuschaffen.
Wurde aber auch Zeit, dass dieser Anachronismus endlich beseitigt wird.
Sehr gute Nachrichten. Sollte doch dem Kunden überlassen sein aus welchen Land er seine Filme bezieht. Er zahlt schließlich dafür Geld, egal ob nun im Inland oder Ausland.
Habe eh längst einen codefree BD Player aber dennoch ist es eine sehr gute Nachricht.
Auch wenn die UHD-BD für mich erstmal uninteressant ist, erfeut mich diese Nachricht über eine solche kundenfreundliche Entscheidung natürlich sehr.
Imho war das Verschwinden der Regional Codes aber ohnehin abzusehen.
Imho war das Verschwinden der Regional Codes aber ohnehin abzusehen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
8 Bewertung(en) mit ø 5,00 Punkte
36 Kommentare
Neueste News
am 10.05. um 12:00 Uhr
am 10.05. um 11:00 Uhr
am 10.05. um 10:00 Uhr
am 10.05. um 09:00 Uhr
am 10.05. um 08:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 10.05. um 21:04 Uhr
am 10.05. um 20:11 Uhr
am 10.05. um 20:09 Uhr
am 10.05. um 19:15 Uhr
am 10.05. um 18:54 Uhr
NEUES IM FORUM
am 10.05.2025 um 21:48
am 10.05.2025 um 21:47
am 10.05.2025 um 19:58
von Cable in Blu-ray Filme & Kino