Japanischer Anime-Hit "A Few Moments of Cheers" ab 29. August 2025 auf Blu-ray Disc"Sony Days of Play" mit reduzierten Konsolen, Zubehör und Games bis zum 11. Juni 2025USA: "Serenity: Flucht in neue Welten" zum 20. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookFinnischer Horror-Thriller "Muttertag II - Die Söhne sind zurück" ab 29.08. auf Blu-ray DiscWang Yus "Eine Faust wie ein Hammer" ab 08. August 2025 auf Blu-ray auch in Keep Cases erhältlich"Shepherd - Die Geschichte eines Helden" ab 22. August 2025 wieder auf Blu-ray Disc verfügbarGewinnspiel: Wir verlosen 3 x "September 5 - The Day Terror Went Live" auf Blu-rayHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mickey 17", "Das Kostbarste aller Güter", "Starman" im 4K-Steelbook, 3D Blu-rays und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Kooperation zwischen Panasonic, Samsung und Fox für die bestmögliche Bildqualität mittels HDR10+ Technologie
28.08.2017

Im Vorfeld der IFA 2017, die in diesem Jahr vom 01. bis 06. September an gewohnter Stelle in Berlin stattfinden wird, hat Panasonic eine neue Partnerschaft angekündigt. Und zwar wird der Elektronik-Riese ab sofort mit Samsung und dem Filmstudio 20th Century Fox zusammenarbeiten und unter der vorläufigen Bezeichnung HDR10+ einen neuen, offenen und lizenzfreien Standard für High Dynamic Range (HDR)-Inhalte entwickeln. Bereits ab Januar 2018 wollen die drei Unternehmen mit der Lizenzierung von HDR10+ Produkten und Inhalten starten und hierfür eine unabhängige Plattform schaffen, die Metadaten für Content-Unternehmen, UHD TVs, Blu-ray Discs, Blu-ray Player, Blu-ray Recorder und Hersteller von Set-Top-Boxen sowie SoC Anbieter lizensieren wird. Verbraucher werden den neuen Standard dann auf Produkten mittels eines eigenen Logos erkennen können.
Laut Danny Kaye, VP bei 20th Century Fox und Managing Director des Fox Innovation Lab ist „HDR10+ ein technischer Schritt nach vorne, der die Bildqualität der TV-Displays der nächsten Generation spürbar optimiert. HDR10+ liefert dynamische Metadaten, die jede Szene genau beschreiben und sorgt so für eine noch nie dagewesene Bildqualität. Unsere Zusammenarbeit mit Panasonic und Samsung im Fox Innovaton Lab ermöglicht es uns, neue Standards wie HDR10+ zu etablieren und damit die Visionen der Filmemacher auch über das Kino hinaus eins zu eins abzubilden.“ Zusammengefasst soll der neue Standard „bestmögliche Fernseherlebnisse auf die TV-Geräte der nächsten Generation zu bringen“ und „durch dynamisches Tonemapping die Darstellung jeder einzelnen Szene optimieren und leuchtende Bilder in beispielloser Qualität erzeugen“. Zuschauer sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, „die Bilder so wahrzunehmen, wie es Regisseure und Filmemacher bei der Produktion beabsichtigt haben“.
Auf der diesjährigen IFA darf man sich an den Messeständen von Panasonic und Samsung Electronics bereits über die neue HDR10+ Technologie informieren. Auf der CES 2018 im Januar in Las Vegas werden Panasonic, Samsung und Fox dann weitere Details zum Lizenzprogramm offenbaren. (pf)
28.08.2017 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Schöne Worte. Warten wir erstmal ab, wie es dann in Wirklichkeit aussieht. Für den Verbraucher heißt es aber erst mal abwarten. Vielleicht ists ja auch "nur" ein Zwischenschritt und zu einem noch besseren Standard.
Tja die Technik schreitet schnellen Schrittes voran. Deswegen kaufe ich mir aber nicht gleich einen neuen TV.
Schön wäre es trotzdem wenn die Firmen sich auf einen Standard einigen könnten, das verwirrt den Konsumenten nur. Und dann kauft er gar nix....
Schön wäre es trotzdem wenn die Firmen sich auf einen Standard einigen könnten, das verwirrt den Konsumenten nur. Und dann kauft er gar nix....
Als Konsument ist und bleibt man auf alle Fälle das "Versuchskaninchen", ich werde bei einen 4K Beamer erst zuschlagen wenn alles in "trockenen Tüchern" ist und auch Leistbar.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass die 4K-/HDR-Technik noch in den Kinderschuhen steckt und sich deswegen nur gutbetuchte Freaks aktuell mit der UHD beschäftigen sollten.
HDR+ benötigt auch eine neue Version des HDMI-Standards (2.1), was vermutlich wiederum einen Neukauf von Hardware (Receivern u.s.w.) notwendig macht. Schon bei Dolby Vision gibt es das Problem, dass die Zusatzdaten von Receivern aktuell ggf. nicht durchgereicht werden.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen bieten alle aktuellen UHDs nur den ungünstigen HDR10-Standard, bei dem es eher Zufall ist, ob die Bild-Abstimmung mit dem TV-Gerät und den aktuellen Einstellungen harmoniert, oder nicht. Weil dynamisches HDR - sei es HDR+ oder Dolby Vision - bei allen Herstellern im Fokus steht, ist jetzt schon abzusehen, dass aktuelle HDR10-VÖs ganz schnell veraltet sein werden.
Bisher lohnt sich eine Investition in die hochpreisigen UHDs m.E. deswegen und auch wegen des ggf. kleinen bischens mehr an Bildqualität gegenüber einer hochskalierten und auf aktuellen 4K-Fernsehern ebenfalls farblich und beim Kontrast aufgebohrten HD-Blu-Ray nicht.
HDR+ benötigt auch eine neue Version des HDMI-Standards (2.1), was vermutlich wiederum einen Neukauf von Hardware (Receivern u.s.w.) notwendig macht. Schon bei Dolby Vision gibt es das Problem, dass die Zusatzdaten von Receivern aktuell ggf. nicht durchgereicht werden.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen bieten alle aktuellen UHDs nur den ungünstigen HDR10-Standard, bei dem es eher Zufall ist, ob die Bild-Abstimmung mit dem TV-Gerät und den aktuellen Einstellungen harmoniert, oder nicht. Weil dynamisches HDR - sei es HDR+ oder Dolby Vision - bei allen Herstellern im Fokus steht, ist jetzt schon abzusehen, dass aktuelle HDR10-VÖs ganz schnell veraltet sein werden.
Bisher lohnt sich eine Investition in die hochpreisigen UHDs m.E. deswegen und auch wegen des ggf. kleinen bischens mehr an Bildqualität gegenüber einer hochskalierten und auf aktuellen 4K-Fernsehern ebenfalls farblich und beim Kontrast aufgebohrten HD-Blu-Ray nicht.
Solange vereinzelte Filme noch nicht mal einer Blu-ray würdig sind, lassen wir mir mal die HDR10+ Technologie beiseite ...
Wer soll sich denn da noch bitte auskennen, wenn er sein Mainstream-Heimkino halbwegs am Puls der Zeit halten will??
Die Film (Vertriebs) Industrie verwirtschaftet sich kaputt! HDR, HDR Ultra, HDR10, Dolby Vision,...? Geschweige von den konkurrierenden Soundformaten...Hallo? Geht's noch?
Habe mir vor ein paar Monaten einen nagelneuen Sony 55 Zoll UHD 4k TV mit HDR gekauft und man nimmt mir förmlich die Freude am TV, weil man mir einreden möchte, mein HDR ist nicht mehr zukunftsträchtig, da ohne Dolby Vision / HDR10 alles sch..ße aussieht.
Sie hätten heuer die DVD einstampfen sollen, da wir jetzt mind. 3 (inkl. VoD) Filmformate zum Kaufen aussuchen können und die DVD auch nun über 2 Jahrzehnte am Markt ist. Dann würde zumindest der Formatkrieg relativiert werden.
Spreche damit sicher vielen Filmfans aus der Seele!
Die Film (Vertriebs) Industrie verwirtschaftet sich kaputt! HDR, HDR Ultra, HDR10, Dolby Vision,...? Geschweige von den konkurrierenden Soundformaten...Hallo? Geht's noch?
Habe mir vor ein paar Monaten einen nagelneuen Sony 55 Zoll UHD 4k TV mit HDR gekauft und man nimmt mir förmlich die Freude am TV, weil man mir einreden möchte, mein HDR ist nicht mehr zukunftsträchtig, da ohne Dolby Vision / HDR10 alles sch..ße aussieht.
Sie hätten heuer die DVD einstampfen sollen, da wir jetzt mind. 3 (inkl. VoD) Filmformate zum Kaufen aussuchen können und die DVD auch nun über 2 Jahrzehnte am Markt ist. Dann würde zumindest der Formatkrieg relativiert werden.
Spreche damit sicher vielen Filmfans aus der Seele!
Wieder Formatkrieg auf Kosten der Kunden/Käufer. Dolby Vision gegen Samsung HDR+ auf der UHD Blu-ray. Wenn überhaupt nur eine Handvoll echte 4k Master. Sehr selten ein 3D HD Tonformat für orginal Sprache und deutsche Syncro. Dann welches überhaupt: Dolby Atmos, Auro 3D oder DTS X. Aber für diese Qualität bitte 25-38€ bezahlen. Bei solch einem Chaos wundert man sich das die Kunden erstmal warten oder im Zweifelsfall gar keine neue Hardware: AV Receiver, Player, Beamer oder TV anschaffen!
So gewinnt man keine Kunden für ein neues Format! Das frustriert nur!
So gewinnt man keine Kunden für ein neues Format! Das frustriert nur!
Bekommt man in Zukunft auch billige Augen-Implantate damit man das alles erkennen kann?.....lach
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
6 Bewertung(en) mit ø 2,67 Punkte
15 Kommentare
Neueste News
am 28.05. um 15:06 Uhr
am 28.05. um 14:51 Uhr
am 28.05. um 14:18 Uhr
am 28.05. um 09:06 Uhr
Neueste Kommentare
am 28.05. um 14:26 Uhr
MaRuMi FilmMotion: Drei Filme auf Blu-ray in limitierten Hartboxen ab Anfang Juli 2025 im Kaufhandel
am 28.05. um 14:20 Uhr
am 28.05. um 14:16 Uhr
am 28.05. um 14:13 Uhr
am 28.05. um 14:06 Uhr
NEUES IM FORUM
am 28.05.2025 um 15:06
von buuhhmann in bluray-disc.de News
am 28.05.2025 um 14:52