CES 2012: LG zeigt weltweit größten 55 Zoll OLED-Display und 84 Zoll 3D Ultra Definition TV
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2012: LG zeigt weltweit größten 55 Zoll OLED-Display und 84 Zoll 3D Ultra Definition TV
LG Electronics wird auf der CES in Las Vegas seinen neuen 84 Zoll großen Ultra Definition TV der Öffentlichkeit präsentieren, der in der Lage ist, eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel anzuzeigen und darüber hinaus mit dem 3D-Feature ausgestattet wird. Der Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von etwa 2,13 Meter (84 Zoll) und kann auf über 1.200 Apps aus dem Smart TV Sortiment zugreifen. Zudem spendiert LG dem Fernseher eine 2D-zu-3D-Konvertierung, die auch herkömmliche 2D-Inhalte in stereoskopisches 3D umwandelt. Dabei bedient sich das 84-Zoll Gerät der passiven Polfiltertechnologie, mit der sich 3D-Inhalte auch ohne die schwerere Shutterbrille anschauen lassen. Der Preis für den Fernseher wurde noch nicht genannt.
Weiterhin wird LG auf der CES den weltweit größten 55-Zoll OLED-Bildschirm zeigen, der allerdings nicht in der Lage ist, 3D-Inhalte darzustellen. Zwar nennt LG auch hier keinen Preis, der TV soll jedoch wesentlich günstiger hergestellt werden können, als noch mit dem alten Herstellungsprozess. OLED-Displays garantieren einen sehr hohen Kontrast und benötigen zudem sehr viel weniger Energie als LCD- und Plasma-Fernseher.
Sony hat beispielsweise bereits zwei OLED-Bildschirme in das HMZ-T1 Headset verbaut, das wir in unserem aktuellen Magazin (Ausgabe 04/2011) testen konnten.
(mw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Endlich tut sich was auf dem OLED-TV-Markt. Und Samsung ist heute mitgezogen. Die technischen Daten des LG sind schonmal richtig genial. Und sogar der Preis finde ich mit ca. 8.000 Dollar als Einführungspreis wirklich sehr moderat. Das war es dann wohl mit LCD und Plasma. Dauert zwar noch ein paar Jahre aber ich denke das ist absehbar.
10.01.2012 um 21:58
von gelöscht
#57
4K? Das bisschen? Och wenn es nur das ist...pshéh...
Das wären dann rund 33 Millionen Pixel, im Gegensatz zu den rund 8 Millionen Pixel bei 4K.
Tja, ich weiß nicht, ob mir 8K nicht auch schon zu wenig ist...16K? Hmmmm... vielleicht besser 32K... Aber wenn ich dann mit der Lupe rangehe... Doch lieber 64K?
Ach, ich glaube, bei einem Pixel pro Atom könnte ich mich zufrieden geben. Wenn ich das Fernglas, mit dem ich einzelne Sandkörner des Mondes sehen kann, auf das Display richte und keine Pixel erkenne, dann, tja dann hör ich auf zu meckern. Japp, das könnte mir gefallen. :)
Und ja, bitte aufrollbar und aufblaßbar, ich möchte nämlich eine 8Meter Bildbreite. Wobei aufblaßen... aufrollen... und wenn´s dann Falten kriegt? Ochhmmpf... Vielleicht besser so ne Transformers-Technik, damit ich nicht so viel rumschleppen muss. So´n klitze kleines Cube. Wobei der kann schnell verloren gehen...
Ich hab´s! Virtuell im Raum soll es sich aufbauen, das Bild. In perfekt 3D. Aber was nun, wenn ich mir nur n kleines Zimmer leisten kann? Hmmprfmmmpf...
Mann, mir reicht´s, ich will endlich in die Matrix, die perfekte Simulation. Mitten drin statt nur dabei!! So! DAS will ich! Jetzt hammas...
Plasma ist Technik von Vorgestern, OLED ist da schon eher interessant.
Aber die BD könnte wohl bald einen Nachfolger vertragen, oder wohin sollten ansonsten die Datenmengen für Filme in der Auflösung? Auf 5 Rohline verteilen?
Und war nicht einer der Vorteile von OLED, dass man die Displays "drucken" kann, z.B. auf dünnes, elastisches Trägermaterial?
So könnte man selbst die größten TVs zusammenrollen, mitnehmen und in der Wohnung wieder ausrollen ^^
interessant wird es erst wenn die dinger leistbar wären..zu jedem preis möchte ich das ding nicht haben da reicht mir mein lcd daheim..aber geil würd der sich schon im Wohnzimmer machen...die Wand dafür hätte ich schon mal jetzt noch das Geld
naja in den nächsten Jahren werden sicher auch leistbare in den märkten stehen und dann kann sich jeder selbst ein bild machen ob sich ein umstieg lohnt..
ich wollte auch 3d aber sicher erst wenn das wirklich gut ohne brille funktioniert