Geschrieben: 09 Dez 2009 10:09

Hallo
liebe Blu-ray-Community,
nachdem ich vor etwa einem Monat zu euch gefunden
habe, will ich mich heute für diese tolle Plattform bedanken und
mich und mein Hobby "kurz" vorstellen. Meine Name ist Maik, ich
zähle 36 Lenze und wohne seit ziemlich genau einem Jahr in der
südniedersächsischen Stadt Northeim, wo ich auch als
kaffeetrinkender Beamter arbeite.
Abschied nehmen
:sad:
Mein
damaliger Umzug stand im Zusammenhang mit einem privaten Neuanfang.
Da ein frisch angeschafftes Auto mein Eigentum blieb, musste ich
mich schweren Herzens nicht nur von meiner damaligen Freundin und
zahlreichen Möbeln trennen, sondern auch von meinem ersten
Heimkino...
Und so
ließ ich einen "Monitor Audio Bronze"-Boxensystem, einen
anschlussfreudigen HDMI-Yamaha-Receiver, einen wuchtigen
B&W-Subwoofer, eine 2,30 m Rolloleinwand und einen Hitachi
Illumina PJ-TX 100 (HD-ready-Beamer) zurück. Lediglich die
umfangreiche DVD-Sammlung trat, in vier großen Umzugskartons, die
Fahrt ins neue Heim mit mir an.
Da ich
die große Leinwand gewohnt war, weigerte ich mich innerlich,
insbesondere bild- und tongewaltige Filme über meinen mickrigen 4:3
Röhren-TV im Stereoton anzuschauen. Nach Neuordnung meines Lebens,
dem Kennenlernen einer wundervollen Frau und dem Fälligwerden eines
Festgeldes, begann ich, mir erneut Gedanken über ein Heimkino zu
machen.
Aufbruch in neue Welten
:)
Der Sound
Als
erstes entschied ich mich für ein Teufel System 5 THX System,
welches recht preigünstig angeboten wurde. Ich erinnere mich noch
genau, wie die große Palette auf dem Hof stand und ich den großen
Subwoofer die Treppe hochgewuchtet habe... Da die Nervosität
unerträglich war, verwandelte sich das Wohnzimmer bereits am
darauffolgenden Wochenende in eine kleine Baustelle. Halter wurden
angebohrt, Boxenkabel verschwanden in den Fußleisten, Kupferkabel
wurden verdrillt und mit Bananensteckern in ihre richtige Position
gebracht.
Als
alles fertig war, legte ich "Master & Commander" in den
DVD-Player ein und rief meine Freundin. Obwohl wir neben, über und
unter uns Nachbarn haben, entschied ich mich für den ersten
Soundcheck den Lautstärkeregler ein wenig höher zu drehen. Wir
saßen auf dem Couchtisch in einem Chaos aus Verpackungen,
Werkzeugen und Sägespänen und ich machte einen Kapitelsprung zur
ersten Schlacht der HMS Surprise. Kanonenschläge donnerten,
splitterndes Holz flog uns um die Ohren, am Oberdeck liefen
stampfende Schritte aufgeregt von hinten nach vorn. Ich grinste
zufrieden in mich hinein. Als meine Freundin mich anblickte und -
mit den Gedanken bei den Nachbarn - meinte "Die bringen uns um",
wurde mein Grinsen noch breiter und ich konnte nur sagen: "Ohhhh
jaaa!". Ich war also wieder zurück - zumindest
tonmäßig.
Das Bild
Es war
sogar meine Freundin, die als erstes meinte, dass nun das Bild
einfach nicht mehr zu dem Ton passe. Recht hatte sie und da ich ja
auf meine bessere Hälfte höre, liefen die Planungen in Richtung
"Bild" langsam an. Fest stand für mich, dass ich definitiv den
Sprung zu Full-HD machen werde. So beobachtete ich die Preise, las
viele Tests und studierte Kundenmeinungen.
Letztlich fuhr ich aber mit einem Freund zu den
Soundbrothers nach Göttingen, um mir einen eigenen Eindruck zu
verschaffen. Nach drei Stunden Aufenthalt, kompetenter und
freundlicher Beratung und einer beeindruckenden Vorführung im
riesigen Kinoraum, hielt ich einen Zettel mit einem Komplettangebot
in der Hand. Die empfohlenen Geräte waren nicht nur ganz andere,
sondern lagen preislich auch weit über meinen ursprünglichen
Planungen. Letztlich verlor die Vernunft und ich entschied mich -
mit einem gedanklichen "Scheißegal" - für das dennoch attraktive
Komplettangebot und damit für den Full-HD-D-ILA-Projektor "JVC
DLA-HD350", dessen Schärfe und Kontrast mich bei der Vorführung
regelrecht beeindruckt hatte.
Bei
einem erneuten Besuch der Soundbrothers konnte ich alle Geräte
sofort mitnehmen. Lediglich die Motorleinwand musste bestellt
werden, wurde jedoch bereits nach wenigen Tage direkt nach Hause
geliefert. Und so gesellte sich der längliche Karton zu dem bereits
vorhandenen Verpackungsstapel.
Nach
Studium des Grundrisses, dem Kauf zahlreicher Kabelkanäle, Dübel,
Schrauben und Verlängerungskabel, ging es an einem verregneten
Oktobertag, es war der 10.10.2009, los. Mit tatkräftiger
Unterstützung meiner Freundin (das ist nicht ironisch gemeint),
dauerte es etwa acht Stunden, bis Motorleinwand und Beamer unter
der Decke hingen, die neue Gardinenleiste für den Verdunklungsstoff
angeschraubt war, die Kabelkanäle angebohrt und Strom- sowie
HDMI-Kabel verstaut waren und wenigstens der gröbste Dreck
verschwunden war.
Die
erste Blu-ray, die auf der Leinwand flimmerte, war "Unsere Erde"
und nun passten Bild und Ton endlich wieder
zusammen...
Ausblick
:D
Das Erlebnis hochauflösender Filme ist
einfach ungleich beeindruckender, als es noch auf meiner alten
Anlage mit DVDs und HD-ready-Bild war. Bei besonders
scharfen und kontrastsreichen Bildern, muss ich immer wieder
Grinsen und es ist einfach eine einzige Freude. Jeder Film, der die
technischen Möglichkeiten ausreizt (z.B. Star Trek, Monster und
Aliens, Dark Knight) macht allein durch das beeindruckende Bild
einfach noch viel mehr Spaß.
Und
wenn selbst die Freundin ungläubig den Kopf schüttelt und vor sich
hinmurmelt "Wow, man sieht echt jede Pore", weiß man, was
Full-HD-Heimkino ist...
Ich so bin ich definitv angekommen - im Club
der Blu-ray-Verrückten... :thumb: